Posts mit dem Label Adventspost 2014 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Adventspost 2014 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. Dezember 2014

Birkenwäldchen im März


Es ist Dezember und wieder Adventspostzeit. Kalenderblatt heißt das Thema des aktuellen Mail Art Projekts von Michaela Müller und Tabea Heinicker. Es gilt, ein Blatt im Format 21x21 cm mit einer Gelatine- oder Agarplatte zu bedrucken. Ein Thema oder eine bestimmte Technik wurden nicht vorgegeben, aber jede Teilnehmerin bekam einen Monat zugelost. Bei 13 Teilnehmerinnen pro Gruppe entsteht so ein Kalender mit einem Druck für jeden Monat des Jahres und einem gedruckten Titelblatt.


Es war nicht nur das erste Mal, dass ich mit Agar druckte - es war das erste Mal, dass ich überhaupt so etwas verwendete. Der erste Versuch ging gründlich in die Hose, weil ich so gedankenlos war, es genau nach Packungsvorschrift anzurühren. Das Ergebnis war natürlich viel zu flüssig. Beim zweiten Mal achtete ich darauf, nur einen Bruchteil der angegebenen Wassermenge zu nehmen. So entstand diese schön feste (wenn auch schrecklich glibberige) Druckplatte.

Mein Kalenderblattmonat war der März. Im März beginnt der Frühling, erste grüne Blattspitzen lugen hervor, manchmal scheint die Sonne schon so warm, dass man vor Freude quietschen könnte. Ich mag den März. Aus Acrylfarben (Lichtgrün, Chromoxidgrün, Echtgelb Zitron und Ocker) mischte ich mir ein frisches Frühlingsgrün. Aus Bastband legte ich Streifen über die mit der glatten Oberseite nach unten liegenden Druckplatte. Dann tupfte ich mit einem Schwamm dünn Farbe auf und presste Papier darauf.



Wie der Druck aussehen würde, konnte ich nur vermuten - er war als erstes Experiment gedacht. Aber die unterschiedlichen Grüntöne, die weißen Restflächen und die zarten feinen weißen Verästelungen gefielen mir so, dass ich meine ganze Kalenderblatt-Serie so druckte. Das Ergebnis erinnert mich an das Birkenwäldchen in der Nähe meines Elternhauses, in dem ich als Kind gerne herumlief. Am liebsten im Frühling. Es passt also.

Als ich fertig war, drehte ich die Platte um und experimentierte noch ein bißchen mit schwarzer und weißer Farbe. Beim nächsten Mal würde ich auf jeden Fall festeres Papier oder Karton nehmen, damit sich nichts wellt. Es macht Spaß, so zu drucken! Schön, durch die Adventspost über diese Technik gestolpert zu sein - vielen Dank für die Inspiration, Tabea und Michaela. 

Die übrigen Drucke des Kalenders meiner Gruppe kommen von der Roten IRis, Eva a(r)t work, Tabea Heinicker, Buntpapierfabrik, Sirid, Pipistrello, Am liebsten bunt, Müllerin Art, Jahreszeitenbriefe, Glücksmomente, Lotta liebt Blau und Jeanette. Die stetig wachsende Sammlung aller Kalenderblattdrucke findet Ihr hier.