Dieser gekaufte Hoodie gelangte über Umwege in meinen Kleiderschrank. Die Farbe, ein gräuliches Hellgrün, ist nicht unbedingt meins. Aber er ist riesig und gemütlich und warm, und deswegen trage ich ihn. Die leere Vorderseite fand ich etwas langweilig. Irgendwann kam ich auf die Idee, ihn einfach zu besticken. Ich ließ mich auf Pinterest von Blättern und Zweigen und floralen Motiven inspirieren und entwarf dann dieses Motiv, mit zwei bis drei Fäden grünem Stickgarn gestickt...
Posts mit dem Label Pullover werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pullover werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 20. November 2023
Mittwoch, 4. Oktober 2023
Me Made Mittwoch [Denimshorts und Fleece-Pullover]
Seit Ewigkeiten bin ich mal wieder beim Me Made Mittwoch dabei. Bei kühleren Temperaturen ist dieser letztes Jahr entstandene Pullover aus hellgrauem Fleece mein Lieblingsstück. Grundlage dafür war der Schnitt Monday Basic aus der Ottobre 5/2013, nach dem hier schon mehrere Pullover entstanden sind. Die Ärmel sind so verlängert, dass sie mir übers Handgelenk reichen, wie ich es mag. Die kleine Umhängetasche ist aus einer ehemaligen Jacke entstanden, die ich viel zu selten getragen habe. Den Rautenstoff mag ich sehr, und so kommt er öfter mal ans Tageslicht.
Dazu zeige ich neu entstandene Shorts aus dunkelblauen Denim. Mit einer Strumpfhose darunter tragen sie sich bei herbstlichem Wetter ganz angenehm. Der Schnitt ist Summer Safari aus der Ottobre 2/2017, allerdings mit einigen Anpassungen (u. a. Bund erhöht und Beine unten verschmälert). Der Bund ist nicht mit Einlage verstärkt. Hinten habe ich ein breites Gummiband eingezogen und vorne wird er mit zwei kleinen Knöpfen geschlossen. So drückt die Hose nicht so auf den Bauch. Nach dem selben Schnitt habe ich im Frühjahr schon bunte Patchwork-Shorts genäht.
Mehr selbstgemachte Kleidung gibt es heute wieder auf dem Me Made Mittwoch Blog, schaut mal vorbei!
Labels:
für Frauen,
Genäht,
Hosen,
Me Made Mittwoch,
Ottobre,
Pullover
Montag, 24. Oktober 2022
Drillinge
Mit kühlen und manchmal unangenehm kalten Herbstmorgen kommt unausweichlich die Sehnsucht nach Wärme. Nach dem dunkelgrauen Patchworkpullover aus einem Rest Baumwollfleece und türkisfarbenem Baumwollstoff (links) sind zwei weitere Pullover entstanden: aus blauem Fleece (Mitte) und aus hellgrauem (rechts). Den Schnitt Monday Basic aus der Ottobre 5/2013 habe ich mit ein paar Anpassungen zu einem für mich perfekten Pulloverschnitt verwandelt. Ausschnitt, Länge, Ärmellänge... alles ist genau so, wie ich es mag. Davon nähe ich mir demnächst noch einen oder zwei.
Labels:
für Frauen,
Genäht,
Ottobre,
Pullover
Donnerstag, 6. Oktober 2022
Resteverwertung
Der Oktober hat hier herbstlich und kühl begonnen. Ich habe die regnerischen Tage genutzt, um mir aus Resten einen warmen Pullover zu nähen. Als Schnitt habe ich Monday Basic aus der Ottobre 5/2013 verwendet, eigentlich ein T-Shirt-Schnitt, weiter zugeschnitten und etwas verlängert. Der dunkelgraue Baumwollfleece war ein Rest dieses Pullis für meine Tochter.
Es war nicht mehr genug Fleece da, um das Vorderteil im Bruch zuzuschneiden. Deshalb musste ich ein bisschen stückeln. Genau das gefällt mir im Nachhinein aber besonders an diesem Pullover. Das helle Bündchen
passt zu dem schönen türkisfarbenen Baumwollstoff mit verschiedenfarbigen Sprenkeln. Der Mittelstreifen ist mit einem weiteren Rest Fleece hinterlegt, und damit er nicht zu sehr knittert, habe ich ihn - unauffällig - von Hand gequiltet.
Labels:
für Frauen,
Genäht,
Gequiltet,
Ottobre,
Pullover
Dienstag, 25. Januar 2022
Improvisieren mit Resten
Diese und diese Patchworkjacke habe ich nach dem Schnitt Schnitt Scarab aus der Ottobre 5/2018 genäht, aber für mein neuestes Projekt wollte ich etwas anderes ausprobieren. Dieser Schnitt heißt Bomber und stammt aus der Ottobre 2/2017. Es handelt sich um eine Bomberjacke, wie der Name schon sagt, mit Reißverschluss, Futter und Bündchenabschlüssen.
Entstanden ist die Jacke nach meiner Lieblingsmethode: ich habe die Beutel mit Stoffresten und Jeansresten ausgekippt, mir Stücke genommen, die mir gefielen, und drauflos improvisiert. Nichts wurde im Vorfeld entworfen oder geplant, alles entstand während des Machens. Mir gefällt, dass es sich um ein echtes Recycling-Projekt handelt. Sogar das Futter besteht aus Resten.
Das Patchwork der mittleren Vorderteile ist spiegelsymmetrisch und das des Rückenteils und der Ärmel auch. Ich mag, dass die Jacke wild ist, aber zu chaotisch sollte sie nicht werden. Die seitlichen Vorderteile und die hinteren Ärmel sind deshalb schlicht schwarz. Wenn ein Patchwork-Teil eine gewisse Größe hatte, habe ich das entsprechende Schnittteil darüber gelegt und geguckt, wo ich noch anstückeln muss.
Die Jacke besteht aus Karostoffresten dieser Tunika, Cordresten dieses Latzkleids, Jeansresten dieser Latzhose, Sweatresten dieses Hoodies meines Mädchens, Denim von löcherigen Jeans meines Jungen, schwarzem Stoff einer alten Hose meines Mannes, Überresten eines vor Ewigkeiten geschenkt bekommenen schwarz-weißen Sommerkleids, Stücken eines Tauschstoffs usw...
In den Nähten der Vorderteile sind Eingriffstaschen versteckt. Innen besteht die Jacke aus smaragdgrünem Sweat (Rückenteil), dunkelgrauem Baumwollfleece (Vorderteile) und grauem Futterstoff (Ärmel). Der Saum und die Ärmel haben Bündchen aus dunkelgrauem Bündchenstoff. Auch der Kragen besteht daraus. Warm oder winddicht ist die Jacke nicht, aber das muss sie auch nicht sein.
Auf dem Bild oben trage ich nur Selbstgemachtes: Grundlage für den grauen Fleece-Pullover war der Schnitt Rosy Grey aus der Ottobre 4/2015. Der Schnitt für die Hose aus dickem schwarzem Baumwollsweat ist Loungewear aus der Ottobre 2/2017 (danach habe ich schon mal eine Jeans-Patchworkhose genäht). Diese Hose ist nicht nur unheimlich gemütlich, sondern auch schön warm und wird hier im Winter oft getragen.
Dienstag, 16. Februar 2021
Französische Knoten zum Zweiten
Die Farben der French Knots, mit denen ich diesen Pullover verziert habe, erinnern mich ein bisschen an die kunterbunt bestickten Handschuhe aus dem Jahr 2016. Und Französische Knoten auf Grau gab es schon mal auf diesem T-Shirt. So richtig gleichmäßig werden sie bei mir immer noch nicht, aber den Effekt mag ich trotzdem gern.
Als Schnitt habe ich Fly Away aus der Ottobre 2014 in Größe 170 verwendet, ursprünglich für ein T-Shirt für meine Tochter abgepaust. Der dunkelgraue Fleece war ein Rest. Für die kompletten angeschnittenen Ärmel hat er nicht mehr gereicht, weswegen ich den unteren Teil aus farblich passendem Jersey ergänzt habe. Ein Tragebild gibt es irgendwann auch noch.
Labels:
für Frauen,
Genäht,
Gestickt,
Ottobre,
Pullover
Mittwoch, 2. Oktober 2019
Me Made Mittwoch [Schwanen-Pullover]
Kann man als nicht mehr wirklich junge Frau etwas mit Schwanenmuster tragen? Als ich ihn das erste Mal in den Händen hielt, dachte ich noch klar: Nein. Als ich ihn ein halbes Jahr später nochmal in den Händen hielt, habe ich ihn mir gekauft. Der Stoff gefiel mir einfach zu gut. Es handelt sich um einen festen Strick in einem schönen Grauton, mit schönem Griff und schönem Fall. Daraus habe ich mir einen Pullover genäht, mit extra langen Ärmeln, die man über die Hände ziehen kann. Mir gefällt er.
Grundlage für den Pullover war der (Kinder-)Schnitt Rosy Grey aus der Ottobre 4/2015, nach dem neulich ein Pullover mit Marimekko-Resten entstanden ist. Dieses Mal habe ich ihn noch weiter angepasst. Die Ärmel sind schmaler und länger geworden. Außerdem habe ich den Halsausschnitt erweitert, auf das Bündchen unten am Saum verzichtet und den Pullover stattdessen etwas ausgestellt. Der Schnitt für die Shorts ist Pinstripe Plaid aus der Ottobre 2/2012, hier schon mal gezeigt.
Was Andere zum Me Made Mittwoch präsentieren, seht Ihr auf dem Me Made Mittwoch Blog.
Labels:
für Frauen,
Genäht,
Ottobre,
Pullover
Dienstag, 17. September 2019
Kostbare Reste
Bei meinem Marimekko-Outlet-Besuch in Helsinki habe ich mir unter anderem ein Stück dieses festen gemusterten Baumwollstoffes gekauft, um daraus ein Sofakissen zu nähen. Die Abmessungen habe ich vorher kalkuliert, denn der Stoff ist teuer, aber nach dem Nähen des Kissens blieb trotzdem ein kleiner Rest übrig. Daraus hätte man irgendetwas Kleines machen können,
aber ich wollte ausprobieren, ob sich das Material - auch, wenn es
eigentlich viel zu steif dafür ist - nicht auch für Kleidung eignet.
Aus dem Reststück habe ich im schrägen Fadenverlauf zwei Rechtecke zugeschnitten. Diese wurden vor dem Zusammennähen der einzelnen Teile auf die Ärmel eines Pullovers appliziert, indem ich sie rechts auf rechts parallel zum Saum entlang einer aufgezeichneten Linie aufgenäht, umgeklappt, gebügelt und dann seitlich und unten auf den Nahtzugaben befestigt habe. Der dunkelgraue Fleece und das Dunkelgrau der Ärmelbündchen fassen die bunten Muster schön ein, finde ich.
Der Schnitt Rosy Grey stammt aus der Ottobre und ist eigentlich ein Kinderschnitt. Ich habe die Größe 170 abgepaust und um ein paar Zentimeter verlängert. Der Pullover ist schön kuschelig und trägt sich wunderbar, besonders jetzt im frühen Herbst, in dem es kühler wird und die Heizung noch nicht läuft...
Labels:
für Frauen,
Genäht,
Ottobre,
Pullover
Abonnieren
Posts (Atom)