Das zweite Kissen (nach Quiltertradition getauft, und zwar auf den Namen "Drei Wochen Ostsee") für unser Tagesbett ist fertig. Ich liebe diesen Ort. Ich mag es, dort zu sitzen oder mich lang auszustrecken, zu lesen, zu arbeiten, Tagebuch zu schreiben, Tee zu trinken, die Birken im Hofgarten zu sehen. Vormittags scheint die Sonne durchs Fenster. Der Raum ist hell und ruhig.
Während
das erste Kissen mit den länglichen Streifen komplett mit der Maschine genäht wurde, habe ich die Vorderseite dieses Kissens von Hand genäht. In den drei Wochen, in denen ich mit den Kindern auf Mutter-Kind-Kur war, gab es immer wieder Zeit, ein paar Dreiecke herzustellen, und zwar mit Hilfe der
English Paper Piecing Methode. Als Schablonen dienten ausgeschnittene Papier-Dreiecke. Es war eine schöne, meditative und entspannende Arbeit.
Die Dreiecke sind 7 cm breit und 7 cm hoch. Ich hatte vor der Abreise ausgerechnet, wieviele Stoffstücke ich benötige, alle zugeschnitten - und mich natürlich verzählt. Nur weil die liebe
Frau Klatschmohn, die ebenfalls mit ihren Kindern auf Kur war, mir Stoff für die vier letzten bunten Dreiecke schenkte, konnte ich in dieser Zeit fertig werden. Vielen Dank nochmal dafür :-)
Da ich beim Zusammenfügen der Dreiecke mit sehr großen Stichen genäht hatte, war das fertige Oberteil etwas fragil. Um es robuster zu machen, bügelte ich dünne Vlieseline auf die Rückseite und quiltete dann mit der Maschine, füßchenbreit von jeder Naht entfernt in horizontaler Richtung, füßchenbreit auf allen weißen Dreiecken in den diagonalen Richtungen. Die Rückseite besteht aus einfachem weißem Stoff mit einem Reißverschluss.

Aber leider, leider, leider habe ich zwei Fehler gemacht, die vielleicht gar nicht so auffallen, mich aber ein bißchen ärgern. Eigentlich wasche ich Stoff grundsätzlich, bevor ich ihn vernähe. Und eigentlich verwende ich für solche Projekte Baumwollstoffe, die man heiß bügeln kann. Der weiße Stoff dieses Kissens ist irgendein Baumwoll-Kunstfaser-Gemisch, das vorher nicht gewaschen wurde. Was es auch war - der Wasserdampf oder die Hitze - auf jeden Fall liefen die weißen Dreiecke beim Bügeln ein, so dass sich alles verzog und das Kissen ungewollt crinkelig wurde. Schade. Aber trotzdem ein schönes Stück, finde ich.