Dies sind die Termine der Stoffspielereien 2021:
31.01.2021: „Smocking“ bei Machwerk
28.02.2021: „Stoffschichten“ bei Stoffnotizen
28.03.2021: „Pop Art“ bei bimbambuki
25.04.2021: „Fransen“ bei made with Blümchen
30.05.2021: „Exotisch“ bei Petersilie & Co
27.06.2021: „Nähfüße“ bei Nähzimmerplaudereien
Sommerpause
26.09.2021: „Risse und Schlitze“ bei nahtlust
31.10.2021: „Punkte und Kreise“ bei Schnitt für Schnitt
28.11.2021: „Glitzer tröstet“ bei Tyche
................... bimbambuki
Samstag, 27. Februar 2021
Stoffspielereien: Stoffschichten
Die
monatliche Stoffspielerei ist eine Aktion für textile Experimente.
Sie ist offen für alle, die mit Stoff und Fäden etwas Neues probieren
möchten. Der Termin soll Ansporn sein, das monatlich vorgegebene Thema
soll inspirieren. Jeden letzten Sonntag im Monat werden die Links
mit den neuen Werken gesammelt - auch misslungene Versuche sind gern
gesehen,
zwecks Erfahrungsaustausch. Das Thema der Stoffspielereien im Februar
lautet "Stoffschichten", und K vom Blog Stoffnotizen sammelt alle Beiträge.
Während ich überlegte, wie mein Beitrag aussehen könnte, ging ich meine Materialien durch und blieb an diesen Stoffreste mit typographischen und handschriftlichen Prints hängen. Ich legte sie neben- und übereinander und fand, das sei ein passendes Bild für das letzte Jahr. All die Gedanken, die einem durch den Kopf gehen, all die Zeitungsartikel, Statistiken, Kurven, all die
Sorgen, Schreckungsmeldungen, Hoffnungen und Wünsche überlagern einander und sorgen für ein auf Dauer zermürbendes Hintergrundrauschen.
In einem NY Times Artikel vom 5.
Februar 2021 (The Primal Scream) kamen Frauen anonym mit ihren alltäglichen Sorgen und Problemen zu Wort, und eine von ihnen sagte, weinend: "I cannot remember the
last time I did not worry, I did not spend my day worrying about so much
stuff. Every day ist something different. I just want to wake up and go
through my day and not worry, and not wonder, and not know what the
future holds. Because this right here sucks. And I'm sick of it. I'm so
sick of this."
Dieses Zitat hat mich sehr berührt. Es wird wohl noch dauern, bis unsere Sorgen kleiner werden. Aber der Schnee schmilzt, die Tage werden länger, und irgendwann kommt er, so oder so - der Frühling, das uralte Sinnbild für Hoffnung und Neubeginn. Die Text-Schnipsel habe ich über- und nebeneinander gelegt, mit einer Lage Tüll bedeckt, in einen Stickrahmen gespannt und mit weißem Garn bestickt. "Und irgendwann Frühling". Auf dass die negativen Gedanken immer wieder von optimistischen überlagert werden.
Labels:
Gestickt,
Kleinigkeiten,
Stoffspielereien
Freitag, 26. Februar 2021
Silberne Ananas
Bis meine Nähmaschine aus der Reparatur kommt, arbeite ich an lauter maschinenlosen Projekten: Ich sticke, ich quilte von Hand und ich drucke mit Schablonen. Das hier ist eine silbern glänzende Ananas auf dunkelblauem Jersey. Das Mädchen hatte sich so ein T-Shirt gewünscht. Jetzt muss ich es nur noch fertig nähen können.
Labels:
für Mädchen,
Gedruckt
Sonntag, 21. Februar 2021
Malen mit Stoff
Schon vor einer Weile ist dieser improvisierte Quilt fertig geworden. Hier habe ich beschrieben, wie ich ihn angefangen habe. Der Quilt misst ca. 89x114 cm und passt damit gut auf das Wandstück zwischen dem Stoffschrank und dem einem Fenster meines Arbeitszimmers. Das Schwarz und die tanzenden Vierecke bilden einen schönen Kontrast zu all dem Weiß, finde ich.
Mit einem warmelöslichen Stift habe ich vertikale und leicht gekippte Linien mit unregelmäßigem Abstand aufgezeichnet und diese mit dunkelgrauem Stickgarn von Hand nachgestichelt. Einzelne farbige Flächen wurden kontrastfarben betont. Bei diesem Projekt hatte ich zum ersten Mal fast das Gefühl, mit Stoff zu
"malen" - das möchte ich bald wiederholen.
Dienstag, 16. Februar 2021
Französische Knoten zum Zweiten
Die Farben der French Knots, mit denen ich diesen Pullover verziert habe, erinnern mich ein bisschen an die kunterbunt bestickten Handschuhe aus dem Jahr 2016. Und Französische Knoten auf Grau gab es schon mal auf diesem T-Shirt. So richtig gleichmäßig werden sie bei mir immer noch nicht, aber den Effekt mag ich trotzdem gern.
Als Schnitt habe ich Fly Away aus der Ottobre 2014 in Größe 170 verwendet, ursprünglich für ein T-Shirt für meine Tochter abgepaust. Der dunkelgraue Fleece war ein Rest. Für die kompletten angeschnittenen Ärmel hat er nicht mehr gereicht, weswegen ich den unteren Teil aus farblich passendem Jersey ergänzt habe. Ein Tragebild gibt es irgendwann auch noch.
Labels:
für Frauen,
Genäht,
Gestickt,
Ottobre,
Pullover
Freitag, 12. Februar 2021
12 von 12 im Februar
Es ist Freitag, der 12. Februar, und deswegen gibt es hier wieder 12 Fotos des Tages. Heute ist der letzte Schultag vor den Winterferien. Unsere Kinder haben - immer noch, von einigen Tagen Schulschließung abgesehen - Präsenzunterricht.
Der Mann geht ins Homeoffice im Schlafzimmer, wo er jeden zweiten Tag arbeitet. Ich frühstücke urgesunde Haferflocken und Vollkornmüsli mit Milch. Danach mache ich mir noch über zwei Peanut Butter Cups her. Die sind momentan mein Laster.
Eine Freundin holt mich ab, und wir fahren in die Marshlands, ein Naturschutzgebiet in der Nähe. Dort habe ich schon meine 12 von 12 im Dezember fotografiert. Im Auto tragen wir N95-Masken. Auch hier in NY ist Corona noch alles andere als unter Kontrolle.
Es sind ein paar Grad unter Null, die Sonne scheint, es ist ein schöner Tag. Ich liebe es, auf die Halbinsel hinauszulaufen. Hier kann man aufatmen und sich richtig durchpusten lassen. Das kann ich momentan gut gebrauchen.
Der Schnee bildet schöne Muster auf dem braunen Gras. Könnte man das in einem Quilt umsetzen? Momentan sprudeln die Ideen nur so. Leider ist seit gestern meine Nähmaschine kaputt. Wer weiß, wann ich sie wieder benutzen kann.
Am Strand stellen wir uns ein bisschen in die Sonne und unterhalten uns. Mit Abstand und mit Stoffmasken vor Mund und Nase. Irgendwann wird es zu kalt, und wir machen uns auf den Rückweg. Der führt erst durch Schilf und dann durch den Wald.
Am Ausgang des Naturschutzgebiets trifft man immer auf ein paar Truthähne. Die hier wirken so, als hätten sie die Nase voll von Winter und Schnee. Ich freue mich dieses Jahr ganz besonders auf den Frühling. Mir reicht es, ständig zu frieren.
Zum Mittagessen gibt es für den Mann und mich ein einfaches Mittagessen aus Omelett, Brot und Radieschen. Danach arbeite ich ein bisschen an einem meiner derzeitigen Projekte weiter. Dafür brauche ich keine Nähmaschine.
Als die Kinder wieder zu Hause sind, wird kurz berichtet, was in der Schule passiert ist. Dann spielt der Junge sein Handyspiel. Wie das T-Shirt, das er heute trägt, entstanden ist, kann man hier nachlesen. Ich mag es immer noch sehr.
Das Mädchen verzieht sich eine Weile, kommt aber später zu mir ins Arbeitszimmer. Sie hilft mir, eine Wunde zu verarzten, und liest mir dann aus "The Witch of Blackbird Pond" vor. Dieses Buch muss sie für den Englischunterricht lesen.
Labels:
12 von 12,
Fotografiert,
New York,
Westchester County
Mittwoch, 10. Februar 2021
Liebe in den Zeiten...
... von Covid: Für meine drei Lieben habe ich Valentinstag-Masken genäht. Wenn das noch lange so weitergeht, habe ich bald Masken für jeden Anlass.
Labels:
Appliziert,
Genäht,
Kleinigkeiten,
Masken
Freitag, 5. Februar 2021
Was vorher nicht da war [Teil 2]
Wie großartig es ist, zu kreieren - etwas zu schaffen, was vorher nicht da war. Hier
habe ich erzählt, wie dieses Projekt begann. Jetzt ist es fertig. Der
Quilt besteht aus alten Jeanshosen und Denimresten und misst ca. 94 x 63 cm. Er ist maschinengequiltet und mit schmalem dunkelblauen Schrägband eingefasst.
Unter dem gelben Schriftzug kann man, wenn man den Quilt von Nahem betrachtet, "from nothing" lesen. Die negativ dargestellten Buchstaben sind mit dunkelblauem Stickgarn umstickt. Diesen Quilt hänge ich jetzt in meinem Arbeitszimmer auf. Er soll mich motivieren, immer wieder etwas Neues zu versuchen.
Labels:
Appliziert,
Decken,
Genäht,
Gepatched,
Gequiltet,
Quilts,
Quilts: Make Something
Mittwoch, 3. Februar 2021
Aus Resten
Aus einem schmalen Streifen orangefarbenem Jersey und einem grau gestreiften Jerseyrest ist ein neues T-Shirt für meinen Sohn entstanden. Der Schnitt ist, wie beim Milleniumfalken, C'mon aus der Ottobre 1/2014 in Größe 158. Die beiden Stoffe reichten gerade so - nicht. Deshalb habe ich noch ein weiteres Mal angestückelt, am rechten Ärmel. Auch der Kaktusjersey war ein Stoffrest. Jetzt weiß ich, warum ich so viel aufbewahre.
Labels:
für Jungs,
Genäht,
Gepatched,
Ottobre,
T-Shirts für Kinder
Sonntag, 31. Januar 2021
Stoffspielereien: Smocking
Die
monatliche Stoffspielerei ist eine Aktion für textile Experimente.
Sie ist offen für alle, die mit Stoff und Fäden etwas Neues probieren
möchten. Der Termin soll Ansporn sein, das monatlich vorgegebene Thema
soll inspirieren. Jeden letzten Sonntag im Monat werden die Links
mit den neuen Werken gesammelt - auch misslungene Versuche sind gern
gesehen,
zwecks Erfahrungsaustausch. Das Thema der Stoffspielereien im Januar
lautet "Smocking", und Martina vom Blog machwerk sammelt alle Beiträge.
Smocking, habe ich bei der Beschäftigung mit dem Thema gelernt, stammt vom englischen Wort Smock (das Arbeitshemd eines Bauern) ab. Die Sticktechnik wurde vorwiegend im 18. und 19. Jahrhundert eingesetzt, um Stoff so zu raffen, dass er elastisch wurde - zum Beispiel am Halsausschnitt oder an Ärmeln. Damals gab es noch keine elastischen Stoffe und Bänder. Daneben gibt es aber auch das rein dekorative Smocking, mit dem Kleidungsstücke verziert und kostbar gemacht werden - die Technik ist aufwendig!
Mein Beitrag - und mein erstes Smocking überhaupt - ist nur eine ganz kleine Spielerei. Mit einem schwarz-weiß karierten Stoffrest und gelbem Stickgarn habe ich mich an eine der einfachsten Smockingtechniken getraut: Honeycomb. Das Muster des Flanellstoffs erleichterte das Sticken der Heftfäden, mit denen das Stoffstück zusammengerafft wurde. Im zweiten Schritt habe ich immer zwei Falten mit Stickgarn zusammengenäht, so dass die typischen Rauten entstanden.
Dass man mit dieser Technik gut Ärmelabschlüsse herstellen kann, sieht man hier. Ob ich das mal an einem Kleidungsstück probiere? Danke für das mir erst einmal fremde, aber wieder interessante und inspirierende Thema, Martina!
Weiter geht es im Februar mit "Stoffschichten" - und im März bin ich die Gastgeberin mit dem Thema "Pop Art". Macht Ihr mit?
Dies sind die Termine der Stoffspielereien 2021:
31.01.2021: „Smocking“ bei Machwerk
28.02.2021: „Stoffschichten“ bei Stoffnotizen
28.03.2021: „Pop Art“ bei bimbambuki
25.04.2021: „Fransen“ bei made with Blümchen
30.05.2021: „Exotisch“ bei Petersilie & Co
27.06.2021: „Nähfüße“ bei Nähzimmerplaudereien
Sommerpause
26.09.2021: „Risse und Schlitze“ bei nahtlust
31.10.2021: „Punkte und Kreise“ bei Schnitt für Schnitt
28.11.2021: „Glitzer tröstet“ bei Tyche
Labels:
Gestickt,
Kleinigkeiten,
Stoffspielereien
Abonnieren
Posts (Atom)