Posts mit dem Label Röcke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Röcke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. Juni 2021

Neues Leben für alte Bettwäsche - zum Dritten

Was alte, teilweise zerschlissene Bettwäsche angeht, habe ich noch Material im Schrank! Diese hier ist mindestens 15 Jahre alt und war ursprünglich ganz hell blau mit pastelligem Lavendelprint. Vor 15 Jahren war ich offensichtlich deutlich romantischer veranlagt als jetzt. Ich hatte überlegt, noch ein Maxikleid oder ein Fast-Maxikleid daraus zu nähen, habe mich dann aber für einen Maxirock entschieden.

Der Rock ist schlicht (zwei oben geraffte Rechtecke, seitliche Nahttaschen, ein Bundstreifen mit zwei Tunneln für ein Gummiband und ein Bindeband) und sollte eigentlich schwarz gefärbt werden, wurde aber nur dunkelgrau. Die Farbe gefällt mir und vom Lavendel sieht man nichts mehr, das ist das Wichtigste. Beim Oberteil handelt es sich um das Marimekko Crop Top, das ich bereits hier gezeigt habe. Ich habe einen Riesengefallen gefunden an solcher üppiger Walle-Kleidung und trage gerade nichts lieber...

Donnerstag, 1. März 2018

Jeansrock mit Knöpfen

Vor zwei, drei Wochen habe ich diesen Jeansrock genäht - nach einem Schnitt aus einer Ottobre, den ich in einigen Punkten verändert habe: Neu sind die Knopfleiste, der Formbund mit hintem eingezogenen Gummiband, damit er gut anliegt, sowie zwei aufgesetzte Po-Taschen. Dazu trage ich ein Shirt, das ich hier schon einmal gezeigt habe.

So angezogen laufe ich zur Zeit allerdings nicht draußen herum - bei den zweistelligen Minusgraden, die wir hier gerade in St. Petersburg haben, ist mir das dann doch zu kalt...


Mittwoch, 4. Mai 2016

Me Made Mittwoch [Rock+Bluse=Kleid]

Das vierte Projekt meiner Projekt Lieblingsstücke Liste ist fertig geworden. Statt eines weißen Kleides aus Voile (Nr. 6) habe ich ein schwarzes mit unregelmäßigen weißen Pünktchen aus Jersey genäht - wobei es sich gar nicht um ein Kleid handelt, sondern eine Kombination aus Oberteil und Rock.

Der Rock ist ohne Schnitt nach meinen Maßen entstanden. Ich habe ihn mit einem Formbund, in den zwei Gummibänder eingezogen sind, seitlichen Nahttaschen und einem pinkfarbenem Futter genäht. Das Rockteil ist etwas ausgestellt und wird durch den elastischen Bund leicht gekräuselt.

Das Oberteil ist (wie schon diese Tuniken: 1, 2, 3) nach dem Schnittmix von Modell M aus "Japanisches Modedesign zum Selbernähen - Kleider und Tops zum Kombinieren" und Leo Bohemian aus der Ottobre 5/2013 entstanden. Dieses Mal habe ich das Vorder- und Rückenteil aber etwas gerader zugeschnitten und die Ärmel umgeschlagen und dort Gummibänder eingezogen. Der Halsausschnitt ist nicht mit Schrägband eingefasst, sondern mit Belegen genäht, weshalb auch das Bindeband fehlt. Vielleicht nähe ich dort noch eine kleine Schlaufe mit Knopf an.




Zusammen getragen sehen die beiden Stücke aus wie ein Kleid mit blusigem Oberteil. Es trägt sich leicht und angenehm. Leider pillt der Stoff nach der ersten Wäsche schon etwas, was ich fürchterlich ärgerlich finde. Falls Ihr Tipps habt, wo man Jerseys bekommt, der schön bleibt, würde ich mich freuen, sie zu hören.


Viele Frauen in selbstgemachter Kleidung treffen sich heute wieder auf dem Me Made Mittwoch Blog.

Mittwoch, 15. Januar 2014

Ein Anflug von Landliebe und ein Anflug von Vögeln (beides lila)


Merkwürdiger Titel? Ja. Aber ich war von mir selbst überrascht, als dieses Kleid fertig war. Grundlage war wieder der Schnitt Curly Print aus der Ottobre 06/2013. Nach dem Pflaumensamtkleid wollte ich eine Alltagsversion aus lilafarbem Baumwollstoff mit kleinen weißen Herzen probieren. Diese hat keine Wiener Nähte und keinen Reißverschluss auf der Rückseite, sondern vorne eine selbst gebastelte Knopfleiste mit Kam Snaps, die das Kind selbst öffnen und schließen kann. Es gibt auch keine Belege und kein Futter. Der Halsauschnitt und der Saum sind mit weißem Schrägband eingefasst.


Das Ergebnis gefällt mir gut - aber findet Ihr nicht auch, dass das Kleid an ein Dirndl erinnert? Das kleine Fräulein liebt es heiß und innig und spielt darin, dass sie Lisa aus Bullerbü sei. Während ich mich wundere, ob ich neuerdings beim Nähen eine bisher unbekannte aber offenbar präsente Landliebe verwirkliche - denn schon dieses Kleid für mich wurde wesentlich romantischer, als ich es mir vorgestellt hatte. Vielleicht sollte ich dem Fräulein und mir noch Strohhüte und Schürzen besorgen...


Aber um Euch zu zeigen, dass es auch anders geht, folgt der zweite Anflug. Der dieser Vögel auf lilablauem Himmel. Ein Traumstoff, finde ich, den ich zu einem schnellen schmalen Rock mit zwei Kellerfalten und Jerseybund vernäht habe. Nur um zu dem Ergebnis zu kommen, dass er ohne Futter an den Beinen klebt und ich mich mit dieser Rocklänge nicht wirklich anfreunden kann. Vielleicht muss es dafür Sommer werden.


Mittwoch, 23. Januar 2013

Me Made Mittwoch (Shirt und Jeansrock)

Die (immer irgendwie schief stehenden) bimbambuki-Zwillinge sind zurück mit ihrem ersten Me Made Mittwoch im Jahr 2013. Heute zeigen sie:

Einen Rock nach dem Schnittmuster Norma aus der Ottobre 5/2010, verlängert und schmaler gemacht, aus leicht stretchigem dunkelblauen Jeansstoff. Und ein ungebügeltes und ordentlich zerknittertes kurzärmeliges Shirt aus dünnem blauen Flatterstoff mit dunkelblauen Punkten und dunkelblauen Bündchen.

Der Rock ist für einen Rock ohne dehnbaren Bund angenehm zu tragen. Aber der Jeansstoff steht ziemlich steif ab und er knittert. Außerdem fehlt etwas ganz Wesentliches: Taschen. Die Taschen, die ich in die Seitennähte gebastelt hatte, musste ich wieder heraustrennen, weil sie den Rock noch beuliger machten als er so schon ist. Drei Gründe, weswegen ich mir nicht sicher bin, ob er es in den Kleiderschrank schafft.

Vielleicht könnte ich den Rock in den Trockner stecken und gucken, ob das den Stoff weicher macht. Oder zusammenknüllen und kneten, so dass ein, zwei einzelne Falten nicht mehr auffallen. Und anschließend vorne zwei Taschen aufnähen? Was meint Ihr?

Jede Menge Selbstgemachtes gibt es heute wieder auf dem Me Made Mittwoch Blog.

Mittwoch, 21. November 2012

Me Made Mittwoch (Cordrock)


Me Made Mittwoch mit einem Valeska-Rock von Jolijou / Farbenmix aus festem olivgrünem Cord. Der Rock sollte ein Basic-Teil sein, das zu vielem passt und sich gut kombinieren lässt, deswegen habe ich ihn bewusst einfach gehalten. Als schlichter und zurückhaltender Grauer-Maus-Rock passt er selbst zu solch kreischend grellen Oberteilen wie diesem Pünktchen-Shirt ;-)

Weil der Stoff so schwer ist, dass er den Rock nach unten zieht, reichte mir ein einzelnes Gummiband nicht. Ich habe den Bund daher zusätzlich gesmokt. Jetzt liegt er schön an und rutscht nicht mehr. 

Die Taschen sind mit hellgrau kariertem Schrägband eingefasst. Es passt nicht sonderlich gut zum Stoff, aber ich hatte kein olivgrünes Band da. Im Nachhinein stört mich ein wenig, dass es so hell ist, aber jetzt lässt es sich nicht mehr ändern.


Auch das Innere der Taschen passt nicht wirklich zum Cord: Sie sind mit türkisgrün geblümtem Baumwollstoff gefüttert. Was niemand sieht. Aber selbst graue Mäuse freuen sich diebisch über so ein kleines buntes Geheimnis...

Viele Frauen in selbstgemachter Kleidung gibt es heute wieder auf dem MMM-Blog zu bestaunen.

Mittwoch, 6. Juni 2012

Me Made Mittwoch (Ballonrock und Shirt)

Me Made Mittwoch mit einer Shelly von Jolijou / Farbenmix aus hellblauem Jersey, mit kurzen, nicht gepufften Ärmeln, und einem selbstgebastelten Ballonrock mit breitem Bündchen aus jeansblauem, leicht dehnbarem Kunstfaserstoff.

Mehr Me Made zeigt uns wieder unsere Gastgeberin Catherine.

Mittwoch, 25. April 2012

Me Made Mittwoch (Rock aus recyceltem Hoodie)


Me Made Mittwoch mit einem Recycling- und einem Mini-Projekt: Der Rock war ein Kapuzenpullover aus Sweatstoff von meinem Mann. Abgeschnitten, Seitennähte verschmälert, Gummiband eingezogen. Die Bauchtasche habe ich einfach drauf gelassen. Gemütlich ist er, aber auch etwas unförmig - eher etwas für zu Hause.


Der Loop ist aus hellgrünen Baumwollstoff mit Wald- und Tiermotiven, innen aus dunkelbraunem Feincord.


Mehr Me Made Mittwoch gibt es heute wieder bei Catherine.

Mittwoch, 22. Februar 2012

Me Made Mittwoch (Fleecerock)


Me Made Mittwoch mit einem Valeska-Rock von Jolijou / Farbenmix, schmaler gemacht und ohne seitliche Kräuselungen, aus grauem Fleece und Taschen aus dunkelbraunem Cord, mit gelb-kariertem Schrägband eingefasst (... kleiner Gruß an M.)

Ich wollte schon länger einen unkomplizierten Winter-Alltags-Rock haben, der bequem ist und sich gut kombinieren lässt. Von nahem sieht er zwar etwas couchpotatoe-ig aus. Aber dafür ist er leicht, angenehm zu tragen und knittert nicht.

Mehr Me Made Mittwoch zeigt uns heute Meike von Crafteln.

Mittwoch, 16. November 2011

Me Made Mittwoch (Rock aus gemustertem Baumwollstoff)

Me Made Mittwoch mit einem Valeska-Rock von Jolijou / Farbenmix aus gemustertem Baumwollstoff von Stoff & Stil, mit Saum aus taubenblauem Jersey und dunkelbrauner Zackenlitze.



Mehr selbstgemachte Sachen gibt es jetzt jeden Mittwoch bei Cat.

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Me Made Mittwoch (schmaler Rock mit Godet)


Me Made Mittwoch mit einem schmalen Rock aus grauem Wollstoff, Modell 113 aus der Burda Style 1/2011.

Zugeschnitten hatte ich ihn schon, als ich den wunderschönen Rock von LeDia / Bunte Tupfer gesehen habe. Dessen Anblick hat mich sehr motiviert, die Teile nicht in irgendeiner Ecke liegen zu lassen, sondern den Rock schnell fertig zu nähen...
Der Rock sitzt sehr eng - man macht darin, ob man will oder nicht, nur winzig kleine Schritte...



Das letzte Bild zeigt den Ansatz des Godet. Bis vor kurzem wusste ich noch nicht einmal, was das ist.

Den Me Made Mittwoch hat sich Cat ausgedacht, und noch mehr schönes Selbstgemachtes gibt es  wie immer hier.

Mittwoch, 21. September 2011

Me Made Mittwoch (Rock aus dickem Wollstoff)

Me Made Mittwoch (mehr dazu bei Catherine und den anderen) und ein Valeska-Rock von Jolijou über Farbenmix. Ein so schöner Schnitt... aber beim Material habe ich dermaßen daneben gegriffen...

Schwarz-grüner 5 €-Wollstoff.
Schwer nach unten ziehend.
Wuchtig abstehend.
Fusselnd.
Fäden ziehend.
Erinnert mich ein wenig an die Tagesdecke meiner Oma.
Absolut ungeeignet.
Was hatte ich mir dabei gedacht?


Einmal anziehen, den Schmetterling ausführen... und dann nach hinten unten in den Kleiderschrank damit.