Posts mit dem Label Lemon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lemon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Februar 2022

QuiltCon 2022: Meine Quilts in Phoenix, Arizona

Am Vorabend der Ausstellungseröffnung fand die Preisverleihung statt, an der ich virtuell, vom Sofa unseres Ferienhäuschens aus, teilnahm. Im Live-Stream erfuhr ich es: Dance (III) hatte den 3. Platz in der Kategorie Group or Bee Quilts gemacht! Ich freute mich riesig, denn mein Projekt mit den ungeheuer sympathischen und kreativen Mitgliedern der Light of Day Bee Karen, Kathy, LeeAnn, Linda, Mariola und Melissa war definitiv ein Highlight des vergangenen Jahres gewesen. 
 
Angefangen hatte dieses Projekt im New Yorker MoMA mit dem Ölgemälde Dance (I) von Henri Matisse aus dem Jahr 1909, das die Inspiration gewesen war. Meine Aufgabe an meine Bee-Kolleginnen war, Matisse's Bild als Ausgangspunkt zu nehmen. Sie konnten die gesamte Szene exakt oder abstrahiert darstellen, einen Ausschnitt finden und mit den Formen darauf spielen oder das Thema Tanz auf eigene Art interpretieren. Ich habe die Blöcke dann zu unserem ganz eigenen Tanz arrangiert.
 
In einem früheren Blogpost hatte ich geschrieben, dass ich den Gedanken mag, dass sieben unterschiedliche Menschen, über die gesamten USA verstreut lebend, in diesem Projekt zusammengekommen sind und sozusagen miteinander tanzen. Über die QuiltCon-Auszeichnung freuen sich nicht nur ich, sondern auch Karen @typquilts, Kathy @kathycookquilts, LeeAnn @niftyquilts, Linda @quiltart, Mariola @mari_ola_art und Melissa @mtweedel.
 
Mein zweiter Bee-Quilt hing schräg gegenüber: Improvisazia. Dieses Projekt hatte in Russland begonnen und drei Jahre gebraucht, um fertig zu werden. Mariya, Valeria, Tanya, Marina N., Elvira, Olga R., Yuliya, Olga S., Elena, Marina So., Marina Su. und Olga V., leben über die Welt verstreut - die meisten in Russland, eine in Italien, eine in den USA und zwei in Deutschland. Wie schön, dass unsere Gemeinschaftsarbeit hier vorgestellt wurde - und dann auch noch an einem so schönen Platz in der Ausstellung.

Hinten in der Halle, in der Kategorie Appliqué, hing Make Something. Dieser Quilt besteht aus alten Jeanshosen und Denimresten. Er ist maschinengequiltet und mit schmalem dunkelblauen Schrägband eingefasst. Mit leuchtend gelbem Gummiband habe ich den Schriftzug "make something" appliziert und darunter mit dunkelblauem Stickgarn "from nothing" aufgestickt. Der Quilt ist eine Erinnerung und Einladung, immer wieder etwas Neues zu versuchen.

Zum Schluss habe ich in der Kategorie Handwork auch Lemon gefunden. Dieser Quilt entstand für die Stoffspielerei zum Thema Pop Art. Er besteht aus bunten Schnipseln, improvisiert zusammengesetzt, mit Schwarz kombiniert und komplett von Hand gequiltet. Dieses Projekt verkörpert für mich den Satz "When life gives you lemons make lemonade" oder, in meinem Fall: "When life gives you lemons make a Lemon Quilt". 
 
Linda von Flourishing Palms, die ich kennenlernen durfte, hat in diesem Artikel auch etwas zu meinen Quilts geschrieben.
 
Das waren meine Quilts - morgen geht es weiter mit einer Auswahl meiner Lieblingsquilts von Anderen.

Samstag, 27. März 2021

Stoffspielereien: Pop Art

Herzlich willkommen bei der Stoffspielerei im März zum Thema "Pop Art"!
Die Stoffspielereien sind eine Aktion für textile Experimente. Sie sind offen für alle, die mit Stoff und Fäden etwas Neues probieren möchten. Jeden letzten Sonntag im Monat werden die Links gesammelt und vorgestellt.
Ob kleine oder große Beiträge, fertige Werke, Zwischenstände oder misslungene Versuche - alles wird gern gesehen.

Ich freue mich, heute die Beiträge zum Märzthema präsentieren zu dürfen. Was ist Euch dazu eingefallen? Schreib mir einen Kommentar oder eine E-Mail an mond[at]berlin[punkt]com mit dem Link zu deinem Beitrag, und ich füge ihn hier ein. Weil mein Tag in New York aufgrund der Zeitverschiebung später anfängt, kann es etwas dauern, bis der Post aktualisiert ist. 
 
Bevor ich zeige, was ich gemacht habe, kommen hier aber erst einmal die Stoffspielereien der Anderen:
- Ute [Textile Werke] bedruckt Stoffe im Siebdruckverfahren, inspiriert von Jasper Johns
- Ines [Nähzimmerplaudereien] zeigt uns die Interleave-Technik an einem Quilt im Entstehen
- Martina [Machwerk] druckt ihre Nähmaschine mit Gummistempeln - leider mit etwas Ärger verbunden, aber dennoch inspirierend
-Tyche [Tyche's touch] näht eine han haba obi mit Elementen aus der wirklichen Welt, inspiriert von Robert Rauschenberg
- Christiane [Schnitt für Schnitt] zeigt uns ein T-Shirt mit einem Seriendruck aus bunter Plotterfolie
- Auf dem Blog Handarbeitstagebuch wird ein berühmtes Pop Art Logo mit einem zeitgenössischem Motiv kombiniert
- Bei Siebensachen zum Selbermachen gibt es eine textile Version von Robert Indianas LOVE-Schriftzug
- Sabine [Petersilie & Co] präsentiert Pop Art Schafe im Siebdruckverfahren
- Bei Karen [Feuerwerk be KAZE] gibts gleich drei Experimente: von Keith Haring inspirierte Zeichnungen mit Bleiche bzw. Textilstift und einen Schablonendruck
- Jeanette [kurz_genäht] appliziert leuchtend farbige Messer, Gabeln und Löffel auf ein Tischset
- Gabi [made with Blümchen] zeigt ein von Keith Haring inspiriertes Sitzkissen in Mola-Technik
- Mirella [Mirellchen] appliziert einen knalligen Pump auf ein T-Shirt
- Auf dem Blog Stoffnotizen gibt es ein T-Shirt mit Pop Art Speech Bubble zu sehen
- Ute [123-Nadelei] hat eine Speech Bubble auf ein Patchwork-Nadelbüchlein appliziert 

Mein Beitrag zum Thema Pop Art ist ein Quilt. An einem unerfreulichen Tag im letzten Dezember habe ich frustriert und melancholisch meinen Stoffrestebeutel ausgekippt und ohne großen Plan angefangen, farbige Schnipsel nebeneinander zu legen und aneinander zu nähen. Es dauerte nicht lange, und meine Stimmung wurde milder. Solche leuchtenden Farben berühren etwas tief in mir. Sie würden auch, dachte ich, gut zum Stoffspielerei-Thema Pop Art passen. So begann dieses Projekt.
 
Während ich überlegte, ob ich einen bunt improvisierten Kreis wie bei meinem Super Blue Blood Moon Quilt
machen wollte, fiel mir das amerikanische Sprichwort ein: "When life gives you lemons make lemonade". Oder, in meinem Fall: "When life gives you lemons make a Lemon Quilt". Ich schnitt mein Patchwork in Zitronenform und setzte es in einen schwarzen Hintergrund ein. In der Pop Art werden ja gern gewöhnliche, banale Motive verwendet. Andy Warhol druckte eine Banane - ich nähe mir eine Zitrone.
 
Gequiltet habe ich von Hand, als meine Nähmaschine wochenlang zur Reparatur war. Der schwarze Hintergrund wurde wie bei meinem Leaving Marks Quilt mit einem 2x2 cm Raster aus Kreuzen überzogen, die Zitrone mit einem 1x1 cm Raster aus kurzen Vorstichen. Das
soll an die Punkte-Drucke alter Comics oder Plakate erinnern. Für beides habe ich schwarzes Stickgarn, zweifädig, verwendet. Nach dem Waschen bekam der Quilt eine wunderbare Textur, die nicht nur gut aussieht, sondern sich auch wunderbar anfühlt.
 
Die Rückseite besteht aus dunkelgrauem Fleece. Als Zwischenschicht habe ich ein dünnes Baumwollquiltvlies verwendet. Einfasst ist der Quilt mit selbstgemachtem schmalen schwarzen Schrägband mit zwei winzigen farbigen Hinguckern. Er misst ca. 110 x 177 cm und hat damit die perfekten Maße, um es sich auf dem Sofa darunter gemütlich zu machen. Der Quilt ist schlicht und gleichzeitig knallig. Leuchten die Farben auf dem Schwarz nicht schön? Mir gefällt sie, meine "Limonade"...
 
Dies sind die Stoffspielereien 2021:
31.01.2021: „Smocking“ bei Machwerk
28.02.2021: „Stoffschichten“ bei Stoffnotizen
28.03.2021: „Pop Art“ bei bimbambuki
25.04.2021: „Fransen“ bei made with Blümchen
30.05.2021: „Exotisch“ bei Petersilie & Co
27.06.2021: „Nähfüße“ bei Nähzimmerplaudereien
Sommerpause
26.09.2021: „Risse und Schlitze“ bei nahtlust
31.10.2021: „Punkte und Kreise“ bei Schnitt für Schnitt
28.11.2021: „Glitzer tröstet“ bei Tyche