Freitag, 14. März 2025

Prächtige Patches

Mitte November letzten Jahres habe ich auf Instagram mal wieder zu einem gemeinschaftlichen Projekt eingeladen. "Prächtige Patches" hieß es, und die Regeln dafür waren folgende: 
 
In einer Gruppe von 16 Leuten sollte jede Teilnehmerin 16 gleiche Patches in der Art von Retro-Aufnähern oder Stickern nähen - farbenfroh, fröhlich, optimistisch, mit Motiv, grafisch-abstrakt oder improvisiert. Der Patch sollte quadratisch, rechteckig, rund oder oval sein und 10x10 cm, 13x9 cm oder etwas in dieser Größenordnung messen. Mögliche Techniken waren Piecing, FPP, EPP oder Appliqué, aber nicht mit offenen Kanten.


Es wurde ein Farbschema vorgegeben, damit die Patches gut zusammenpassen. Aus den oben gezeigten Farben konnte man sich zwei, drei oder mehr aussuchen. Stoffe aus dem Fundus, die ihnen ähneln, waren in Ordnung. Es sollten 100% Baumwollstoffe in Uni-Farben sein, keine gemusterten Stoffe und keine anderen Materialien. Jeder Patch sollte für den klassischen Aufkleber-Look einen maximal 1,5 cm breiten rein-weißen Rand bekommen (zzgl. Nahtzugabe).

Innerhalb kurzer Zeit hatten sich für das Projekt reichlich Interessenten gefunden, so dass es mehrere Gruppen gab. Gruppe 1 und Gruppe 2 hatten jeweils 16 Teilnehmerinnen, Gruppe 3 hatte 7. Als Organisatorin habe ich mir erlaubt, mir einen Platz in jeder der drei Gruppen einzuräumen. Das bedeutete zwar, dass ich 39 Patches nähen musste, aber eben auch, dass ich jeden Patch aus jeder Gruppe bekam.
 
Für das Nähen der Patches gab es drei Monate Zeit. Bis Ende Februar sollte mir jede Teilnehmerin ihre Patches per Post zuschicken. Meine Aufgabe war es, lauter gleiche Stapel mit den unterschiedlichen Patches einer Gruppe zu packen und sie per Post zurückzuschicken.
 
Anfang des Jahres begannen die Patches einzutrudeln. Wochenlang war es ein bisschen wie Weihnachten - ich fand fast jeden Tag einen Brief im Briefkasten. Manchmal musste ich nach der Arbeit zur Post laufen, um ein Päckchen abzuholen (zeitaufwendig sind solche Gemeinschaftsprojekte immer), aber die Freude war riesig, wenn ich es dann aufmachen und die Patches herausholen durfte. 

Denn es war unglaublich, was sich die Teilnehmerinnen ausgedacht haben. Eine schönere, buntere, abwechslungsreichere Mischung kann man sich gar nicht vorstellen! Ich bin hin und weg. Ein großes Kompliment an alle, die mitgemacht haben. Seht selbst:
 
Gruppe 1, von links nach rechts:
 
 
Daniela da_ny_ac
Christiane momi_machts
 
Nathalie quilt.caravan

Mirella me_kreativ
Claudia anna_macht
 
Gruppe 2, von links nach rechts:
 
Heike 3hefecit
 
 
Dorothea henrysquilts
Bettina bettina_creativ 

Mechthild memas_work
Petra sewingp
 
Gruppe 3, von links nach rechts:

Kirstin augusthimmel
 
 

Und das prächtigste aller Bilder - alle 39 Patches zusammen.
 
Schaut gerne auch hier - in diesen Blogposts wird über das Projekt berichtet:
Prächtige Patches Gruppe 2 bei Heike [3hefecit]
Prächtige Patches Gruppe 1 bei Annette [Augensterns Welt]
Prächtige Patches Gruppe 2 bei Marietta [H-M & C]

Mittwoch, 12. März 2025

12 von 12 im März

Es ist Mittwoch, der 12. März 2025. Hier kommen, wie an fast jedem 12. des Monats, meine 12 Bilder des Tages. Morgens wird es schon deutlich früher hell, das ist gut.
 
Als Vorletzte aus dem Haus und zur Arbeit, heute Morgen mit der U-Bahn.
 
Jemand versucht, die Straße hübscher zu machen.
 

Ein neues Projekt. Vermesserpläne ins Zeichenprogramm importiert und Bruttogeschoss- und Fassdenflächen ermittelt. Fürs schon bestehende Bauvorhaben: ein Beratungsgespräch mit einem Hersteller von Videogegensprechanlagen geführt.
 
Mittags laufe ich zum Markt.

Und bringe mir von dort einen Börek mit Spinat und Schafskäse mit.
 
Nachmittags arbeite ich an einer langen Excel-Liste und einem Planverzeichnis. Zwischendurch gibt es eine gemeinsame Kaffee-und-Kuchen-Pause, weil eine ehemalige Mitarbeiterin vorbeikommt. Dann mache ich mich auf den Heimweg. Später als sonst, aber immer noch im Hellen.

Der nächste Bus fährt erst in einer Weile, also nehme ich wieder die U-Bahn.
 

Zu Hause werden Kartoffeln geschält und geschnitten.

Der Großvater ist zu Besuch, und die Kinder kümmern sich ums Abendessen.

Ich bearbeite meine Fotos, während die Anderen kochen und sich unterhalten.
 
Es gibt Tortillas mit Hackfleisch, roten Bohnen, Mais, Käse und Schmand und dazu selbstgemachte Pommes frites. Sehen sie nicht gut aus? Mehr 12 von 12 findet Ihr wieder bei Caro