Posts mit dem Label Toxic / Nice werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Toxic / Nice werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. Dezember 2023

Mesas und Canyons

Gar nicht so einfach, in New York City einen Quilt zu fotografieren. Der Wind. Der Verkehr. Die vielen Menschen.
 

Spaß macht es mir trotzdem jedes Mal. Dieses Mal hat mir Sonja geholfen - vielen lieben Dank! Auf der Suche nach Hintergründen sind wir durch Chelsea und Hudson Yards gelaufen und schließlich auf der High Line gelandet.


Der Toxic / Nice Quilt ist mit der Hilfe meiner Bee Off The Cuff Kolleginnen entstanden. Meine Aufgabe lautete, zwei Blöcke in jeweils zwei Farben zu nähen. Im ersten Block sollte die untere Farbe mit einer Farbe kombiniert werden, die die Macherin überhaupt nicht leiden kann. Die Kombination aus beidem sollte möglichst hässlich und ekelhaft aussehen. Im zweiten Block sollte die untere Farbe mit einer Farbe kombiniert werden, die die Macherin mag. Das Ergebnis sollte angenehm und nett anzusehen sein.


Die "hässlichen" Blöcke machen die beiden linken Spalten aus. In den beiden rechten Spalten findet man die "hübschen" Blöcke. Die jeweiligen Paare sind aber nicht nebeneinander angeordnet, so dass man ein wenig suchen muss, um die zueinander gehörenden Farbkombinationen zu finden. Ist es nicht so, dass die Blöcke erstaunlich gut zueinander passen? Die Farben und Formen erinnern mich an Arizona oder Utah. An Mesas und Canyons und den Himmel über der Wüste. Bei der Wahl des Hintergrundstoffs habe ich mich deshalb nicht für einen Grauton entschieden, weil mir das zu langweilig erschien und die vielen verschiedenen Farben darauf nicht richtig zur Geltung kamen. Stattdessen habe ich ein Kastanienbraun (Kona Cotton Chestnut) gewählt. Ich finde, dass diese Farbe die anderen leuchten lässt. Und sie gibt dem Quilt einen gewissen Retro-Vibe, was mir gefällt. 
 
Der fertige Quilt misst ca. 98 x 98 cm. Die Rückseite besteht aus grauem Baumwollstoff und die mittlere Schicht aus einem dünnen Baumwollbatting. Das Quilting sollte zurückhaltend sein. Deshalb habe ich mich für Straight Line Machine Quilting mit hellgrauem Garn entschieden. Die "hässliche" linke Hälfte des Quilts ist mit einem Scrappy Binding aus Überbleibseln der verwendeten Stoffe und passenden Farbtönen eingefasst, die "hübsche" rechte Hälfte mit einem unifarbenen hellblauen Binding.

Herzlichen Dank für Eure Blöcke, Alex (hexenweib), Andrea (quiltingandy), Claudia (anna_macht), Eva (wirth.eva), Mara (malous_potpourri) und Petra (sewingp)! Ich hoffe, Euch gefällt der Quilt. Mir hat dieses Projekt unheimlich Spaß gemacht.

Donnerstag, 23. November 2023

Schrecklich schön [2]


Ein Sneak Peek meines aktuellen Projekts. Mehr dazu demnächst…

Mittwoch, 15. November 2023

Schrecklich schön


Im September und Oktober war ich die Königin unserer deutschen Improv Bee "Bee Off The Cuff". Mein Thema lautete "Toxic / Nice". Es ging nur in zweiter Linie um Formen, in erster Linie um Farben. Mich interessierte, welche Farben Menschen als hässlich empfinden. 
 
Die Aufgabe für meine Bee-Kolleginnen war, zwei Blöcke mit den Maßen 15x15 cm + umlaufende NZG in jeweils zwei Farben zu nähen. Im ersten Block sollte die untere Farbe („Farbe 1“) mit einer Farbe kombiniert werden, die die Macherin überhaupt nicht leiden kann. Die Kombination aus beidem sollte ekelhaft sein. Ich fragte nicht nach einer nur ein bisschen unangenehmen Kombination, sondern wollte eine, die einen anwidert, die fast körperlich weh tut. Im zweiten Block sollte „Farbe 1“ mit einer Farbe kombiniert werden, die die Macherin mag. Das Ergebnis sollte angenehm und nett anzusehen sein. Wie die Stoffe aufeinander treffen, konnte die Macherin selbst entscheiden. Man konnte gerade, eckige oder gerundete Formen nähen und alle Techniken außer offenkantiger Applikation verwenden.
 
In den beiden linken Spalten seht Ihr die Kombinationen, die meine Bee-Kolleginnen toxisch finden.
In den beiden rechten Spalten seht Ihr die Kombinationen, die meine Bee-Kolleginnen nett finden.
 
Herzlichen Dank fürs Mitmachen, Alex (hexenweib), Andrea (quiltingandy), Claudia (anna_macht), Eva (wirth.eva), Mara (malous_potpourri) und Petra (sewingp)! Es hat Spaß gemacht, mit Euch über schöne und hässliche Farben zu diskutieren und festzustellen, dass wirklich jeder Mensch etwas Anderes darunter versteht. Jetzt freue ich mich auf die Herausforderung, Eure Blöcke in einen Quilt zu verwandeln.

Freitag, 1. September 2023

Was ist hässlich?



Im September und Oktober bin ich die Königin unserer deutschen Improv Bee "Bee Off The Cuff". Mein Thema für Alex (hexenweib), Andrea (quiltingandy), Claudia (anna_macht), Eva (wirth.eva), Mara (malous_potpourri) und Petra (sewingp) heißt "Toxic / Nice". Falls es Euch interessiert - dies sind die Vorgaben, die ich ihnen gemacht habe:
 
Bei meinem Thema geht es nur in zweiter Linie um Formen. In erster Linie geht es um Farben. Mich interessiert, welche Farben Menschen als hässlich empfinden. Subjektiv sind dieses Gefühle sicher nicht. Vielleicht ist eine Farbe, die ein Mensch nicht ausstehen kann, eine, die ein anderer sehr mag? Ich begann mich zu fragen, ob man aus hässlichen Farben einen schönen Quilt machen kann. Von diesen Gedanken kam ich auf Beziehungen zwischen Menschen. Es ist doch so, dass man manche Menschen als unangenehm, abstoßend, toxisch empfindet, während andere als sympathisch, wohltuend, nett wahrgenommen werden. Liegt das an dem jeweiligen Menschen? Oder am Zusammenspiel? 
 

Die Aufgabe für meine Bee-Kolleginnen ist, zwei Blöcke mit den Maßen 15x15 cm + umlaufende NZG in jeweils zwei Farben zu nähen. Unten befindet sich bei beiden „Farbe 1“. Im ersten Block soll „Farbe 1“ mit „Farbe 2“ kombiniert werden, einer Farbe, die die Macherin überhaupt nicht leiden kann. Die Kombination aus beidem soll schrecklich sein, hässlich, ekelhaft sein. Man soll sich nicht zurückhalten, ich will keine nur ein bisschen unangenehme Kombination, sondern eine, bei der Andere fragen, ob man noch alle Tassen im Schrank hat, eine, die fast körperlich weh tut. 
 

Im zweiten Block soll „Farbe 1“ mit „Farbe 3“ kombiniert werden, einer Farbe, die die Macherin mag. Das Ergebnis soll angenehm und nett anzusehen sein. Wie die Stoffe aufeinander treffen und das Mengenverhältnis der Farben kann die Macherin selbst entscheiden. Man kann gerade, eckige oder gerundete Formen nähen und alle Techniken außer offenkantiger Applikation verwenden.
 
Was bei diesem Experiment wohl herauskommt? Ich kann es kaum erwarten...