Posts mit dem Label English Paper Piecing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label English Paper Piecing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 2. Mai 2023

Scrappy Manhattan

Hier ist er, der fertige Scrappy Manhattan Quilt. Er misst ca. 57 x 136 cm. Ich habe von Anfang Januar bis Ende März daran gearbeitet und viele, viele Stunden Handarbeit hineingesteckt.

Beim Fotografieren hat mir mein Architektenkollege und Freund T. geholfen, an dem Tag, an dem wir in Tribeca unterwegs waren und uns Kapoors Bean-Skulptur beim Jenga Building anguckten. 

Der Quilt hat oben und unten einen "Sleeve" mit einer Holzleiste bekommen. Dadurch hängt er schöner an der Wand. Eingefasst ist er mit einem 1,5 cm breiten Binding aus weißem Baumwollstoff.

Die Südspitze Manhattans. Brooklyn Bridge, Manhattan Bridge und Williamsburg Bridge aus weißem, Holland Tunnel und Hugh L. Carey Tunnel aus dunkelgrauem, von Hand appliziertem Gummiband.

Links im Bild das südliche Ende vom Central Park und der Columbus Circle. Weiß aufgestickt die Hauptwege des Parks. Dunkelgrau appliziert die Wasserflächen. Rechts im Bild Roosevelt Island im East River.

Die Nordspitze Manhattans. Die George Washington Bridge. Der schmale Harlem River und seine vielen Brücken. Die bachbarten Viertel und New Jersey bestehen aus weißgrundigem Improv-Patchwork.

Der Quilt hängt an einer Wand in meinem Arbeitszimmer, schräg gegenüber von meinem Piter Map Quilt. Ich mag ihn sehr. Und wahrscheinlich war das nicht der letzte Map Quilt...

Donnerstag, 6. April 2023

Texturen

Ich mag die unterschiedlichen Texturen des Scrappy Manhattan Quilts. Dunkelgraues Handquiltgarn für Wasser - den Hudson, den East River, die Bucht, die Seen und Reservoirs des Central Parks.
 
Ein 2 x 2 cm Raster aus weißem Sashikogarn für die Umgebung der Insel. Aufgenähte weiße Gummibänder für Autobahnen. Dünne weiße Kordel für Hauptverkehrsstraßen.

Die Südspitze Manhattans habe ich zum Schluss gequiltet - dort gibt es nicht das klare, rechteckige Straßenraster der darüber liegenden Viertel. Es hat noch mal Nerven gekostet, aber jetzt ist es geschafft.

Der Quilt ist fertig und hängt schon an meiner Wand! Ein Bild davon gibt es demnächst.

Projektvorstellung | Zwischenstand 1 | Zwischenstand 2 | Zwischenstand 3 | Zwischenstand 4 | Zwischenstand 5 | Zwischenstand 6

Dienstag, 7. Februar 2023

Zentimeter für Zentimeter

Ich arbeite mich zentimeterweise von Süden nach Norden. Das Quiltmuster bildet die Straßen und Avenues Manhattans ab. Hauptverkehrswege werden mit einer dünnen Kordel dargestellt, die ich von Hand aufnähe. Links unten sieht man, mit grauem Faden gestickt, die High Line. 
 
Langsam gewinnt der Quilt an Textur...

Dienstag, 31. Januar 2023

Chelsea macht den Anfang

Irgendwo musste ich ja mit dem Quilten anfangen. Ich habe mich für Chelsea entschieden, hier dargestellt aus weißem Stoff mit kleinen schwarzen Punkten. Als ich das Straßenraster aufgezeichnet hatte, hieß es erstmal tief durchatmen. Ich hatte verdrängt, wie RIESIG Manhattan ist. Dieses Ministückchen Stoff, ca. 9 x 7 cm klein, geht in Nord-Süd-Richtung über 17 Straßen.
 

Das Quilten wird dauern. Es ist verrückt, das komplette Straßennetz Manhattans darstellen zu wollen. Aber ich lerne dabei viel über die Stadt, und ich glaube, es lohnt sich.

Projektvorstellung | Zwischenstand 1 | Zwischenstand 2 | Zwischenstand 3 | Zwischenstand 4

Freitag, 27. Januar 2023

Bereit zum Quilten


Brooklyn, Queens, die Bronx und New Jersey bestehen aus maschinengenähtem Improv-Patchwork, mit Klebestift auf Papierschablonen geklebt, die ans Wasser grenzenden Außenlinien um die Schablonen geheftet. Die fünf großen Einzelteile habe ich dann von Hand zusammengenäht.
 
So sah die Rückseite des fertigen Tops inklusive der Schablonen aus. Ich mag diesen Anblick. Als nächstes mussten die EPP-Heftnähte herausgenommen und die Papierstücke entfernt werden. Zum Herauslösen der losen Fäden benutze ich gern eine dicke stumpfe Nadel.
 
Das Top wurde gebügelt und dann mit Sprühkleber auf dünnes Baumwoll-Quiltvlies und eine Rückseite aus weißem Kona Cotton geklebt. Ich bin erstaunt, wie zügig das alles ging. Mal schauen, ob die nächsten Schritte mir immer noch so viel Spaß machen.


Als Nächstes muss ich das enge Straßenraster aufzeichnen und mit der Maschine quilten. Das wird anstrengend.

Montag, 23. Januar 2023

Umgeben von Wasser

Links der Hudson, rechts der East River, oben der Harlem River und unten ein bisschen Upper New York Bay. Ein bisschen friemelig war das Aneinandernähen von Wasser und Land - in erster Linie, weil Manhattan aufgrund all der Patchwork-Nahtzugaben etwas größer geworden ist als es eigentlich sein sollte, und das Wasser aus wenigen langen Teilen besteht. Beim nächsten Mal würde ich die kleinteiligen Schablonen umlaufend einen Millimeter kleiner zuschneiden.

Die Papierschablonen habe ich noch nicht herausgenommen. Bei diesem Projekt werde ich das erst tun, wenn alle Teile aneinander genäht sind. Als nächstes sind die angrenzenden Stadtteile dran: Brooklyn, Queens und die Bronx sowie der Nachbarstaat New Jersey im Westen. Diese sollen nicht so bunt wie Manhattan werden. Wahrscheinlich werde ich sie mit Improv-Patchwork aus weißen Prints und weißem Uni-Stoff darstellen. Mehr dazu demnächst.

Freitag, 20. Januar 2023

Der Hudson ist dunkelgrau

Manhattan
ist fertig. Weiter geht es mit der Küstenlinie New Jerseys und dem Hudson River. Aus dickem Transparentpapier stelle ich mir Schablonen her.


Wasser wird in diesem Projekt mit Kona Cotton Pepper dargestellt, einer Farbe, die ich erstmals beim [........] Quilt verwendet habe und die mittlerweile zu meinen Lieblingen zählt.


Zusammenhängende Wasserflächen (gemeint ist: die Bereiche zwischen Brücken) möchte ich aus zusammenhängenden Stoffstücken herstellen. Die eine Seite dieser Schablone ist einfach, die andere bereitet mir Kopfzerbrechen. Vielleicht wäre es einfacher, die Küstenlinie auf das Wasser zu applizieren. Anlegestege, Marinas usw. kann ich im Nachhinein aufsticken.


Das tiefe Dunkelgrau mit Blaustich lässt die Farben Manhattans nochmal umso mehr leuchten. Ich glaube, das wird schön.
 

Dienstag, 17. Januar 2023

Manhattan in Arbeit

Schablonen aus dickem Transparentpapier herstellen, schöne bunte Stoffreste drumherum heften, aneinander nähen. Manhattan wächst, und ich habe viel Spaß dabei.

Dienstag, 10. Januar 2023

Ein Anfang

Ich mag den Januar. Das ist eine Zeit, in der ich mich frei und kreativ fühle, in der alle möglichen neuen Ideen sprießen und ich ohne Termindruck arbeiten kann. Der Start des Projekts "Ein Quilt mit Dingen, die uns Freude machen" lief großartig - bis jetzt machen 32 Frauen aus fünf Ländern mit. Bis Ende März, wenn Eure Beiträge zu diesem Projekt eintrudeln sollen, ist aber noch viel Zeit. Die möchte ich nutzen, um ein anderes Herzensprojekt zu beginnen.

Seit wir in den USA leben, träume ich von einem Stadtplanquilt von Manhattan in der Art meines Piter Map Quilts. Um dieses Projekt starten zu können, musste ich aber erst das Gefühl bekommen, mich in dort ein bisschen auszukennen. Manhattan hat 1,6 Millionen Einwohner und ist RIESIG. (Ich finde es nach wie vor schwer beeindruckend, dass die Insel nur einen der fünf Stadtteile von New York City darstellt - insgesamt leben in der Stadt ungefähr 8,8 Millionen Menschen.)

Die Grundlage für mein Projekt ist ein 135 cm langer und 53 cm schmaler Stadtplan-Ausdruck ohne bestimmten Maßstab. Auf diesem habe ich die Neighborhoods von Manhattan eingezeichnet: Greenwich Village, SoHo, Little Italy, The Bowery usw. Deren Umrisse zeichne ich - wie damals beim Piter Map Quilt - auf dickem Transparentpapier nach, schneide sie aus und benutze sie als Schablone fürs English Paper Piecing. Mein Manhattan wird wild zusammengesetzt und kunterbunt, und deswegen nenne ich dieses Projekt "Scrappy Manhattan". Mehr dazu demnächst.

Montag, 16. Dezember 2019

Hexies unterm Teller

Nach den Mug Rugs kommt hier ein weiteres Geschenk für eine Freundin - ein Platzset aus weißen und farbigen Hexagonen mit einer Kantenlänge von 2 cm, mit Hilfe der English Paper Piecing Methode geheftet und zusammengenäht, frei gequiltet und mit schwarz-weiß gestreiftem Schrägband eingefasst.

Mehr solcher Tischsets gab es schon hier, hier, hier, hier und hier zu sehen.

Mittwoch, 11. Dezember 2019

Von Petersburg nach Texas

Heute Morgen gab es schöne Neuigkeiten! Drei meiner Quilts, die in diesem und letzten Jahr entstanden sind und mit denen ich mich bei der QuiltCon 2020 beworben habe, wurden angenommen - Super Blue Blood Moon, Piter Map und der gerade erst gezeigte Leaving Marks Quilt.

Ich bin glücklich und aufgeregt und ganz durcheinander. QuiltCon ist die größte Modern Quilting Show ihrer Art. Dabei zu sein ist eine große Ehre. Und gleich drei meiner Quilts dürfen nach Austin, Texas, reisen. Ich freu mich riesig!


Sonntag, 17. November 2019

Diamond Quilt zu verkaufen! | Diamond Quilt for sale!

Der Diamond Quilt ist fertig! 11 Frauen des IWC (International Women's Club) St Petersburg aus Russland, Argentinien, China, Italien, Dänemark, Peru, den Niederlanden, England und Deutschland sowie eine Quilterin aus Russland haben zusammen gearbeitet, um diesen absolut einzigartigen Charity Quilt zu erstellen. Er ist ein stoffliches Kunstwerk, in dem viel Zeit, Liebe und jede Menge positiver Gedanken stecken.

The Diamond Quilt is done! 11 women, members of the IWC (International Women's Club) St Petersburg from Russia, Argentina, China, Italy, Denmark, Peru, the Netherlands, England and Germany, as well as a quilter from Russia, worked together to make this absolute unique Charity Quilt. I's a true piece of fabric art, made with lots of time, lots of love and lots of positive thoughts.

Das Top besteht aus 334 Rauten in verschiedenen Weiß-, Grau- und Schwarztönen, die von Hand geheftet und zusammengenäht wurden, umgeben von einem weißen Rand. Der Quilt hat ungefähr die Maße 128x171 cm. Die allermeisten Stoffstücke sind aus Baumwolle, unifarben oder gemustert, einige wenige aus Mischstoffen. Für die Rückseite wurde ein weißer Baumwollstoff verwendet. Als Zwischenlage wurde ein Baumwoll-Polyester-Quiltvlies verwendet. Das Design und Binding sind von mir. Das professionelle Quilting auf einer Longarm-Quilting-Maschine hat Marina Kontsevaya, eine Quilterin aus St. Petersburg, gespendet und durchgeführt.

The top consists of 334 diamonds in various shades of white, grey and black, basted and sewn together by hand, framed by a white border. The quilt size is about 128x171 cm. The fabric pieces used for the diamonds are mostly cotton, plain-colored or patterned, along with a few mixed fabrics. The back of the quilt is made of white cotton. A layer of polyester-cotton quilting batting was used as batting. The design and the binding was done by me. The professionel quilting on a longarm quilting machine was donated and done by Marina Kontsevaya, a quilter from St Petersburg.

Dieser Diamond Quilt wird verkauft und der Erlös zu 100% an wohltätige Organisationen hier in St. Petersburg gespendet. Die Auktion per E-Mail, in der der Quilt ersteigert werden kann, beginnt heute (17. November 2019) und endet am 24. November 2019 um 15:00 Uhr (Moskauer Zeit). Edit: Das Startgebot beträgt 10.000 Rubel (nach heutigem Kurs ~142 Euro). Ein Angebot muss das bisherige um mindestens 500 Rubel übersteigen. Der Quilt wurde am 24. November verkauft!

This Diamond Quilt can be bought. 100% of the proceeds will go to charities here in St Petersburg. The quilt is being auctioned. The e-mail auction starts today (17th November 2019) and ends 24th November 2019 at 3pm (Moscow time). Edit: Starting offer is 10,000 Rubels (~142 Euro at today's exchange rate). An offer has to be at least 500 Rubles higher than the current one. The quilt was sold on 24th November!

Der Erlös wird zu 100% an das IWC Charity Committee gespendet. Dieses unterstützt unter anderem Nochlezhka (ein Obdachlosenheim), The Harbor (arbeitet mit jungen erwachsenen Waisen), Warm Home (arbeitet mit gefährdeten Kindern), Upsala Circus (arbeitet mit gefährdeten Kindern), Partnership for Everychild (bietet Pflegeleistungen), SOS Children's Village - Pushkin (ein Waisenhaus mit Familien-Gruppen), The Sun (hilft schwerkranken Kindern), Perspecktivy (hilft behinderten Kindern), verschiedene Waisenhäuser und Einzelpersonen in Not.

100% of the proceeds will be donated to the IWC Charity Committee. They support charities such as Nochlezhka (a Homeless shelter), The Harbor (a Post-orphanage charity), Warm Home (works with at risk children), Upsala Circus (works with at risk children), Partnership for Everychild (provides respite care), SOS Children's Village - Pushkin (a family approach orphanage), The Sun (supports critically ill children), Perspecktivy (works with disabled children), various orphanages and individuals in need.

Bei Interesse bitte ich darum, ein bindendes Angebot (in Rubel) mit Ihrem vollen Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an mond[at]berlin[punkt]com zu schicken. Wenn Sie in St. Petersburg sind, können Sie am 24. November gerne zum IWC Winter Bazaar kommen, wo der Quilt ausgestellt wird, um dort Ihr Angebot abzugeben. Wenn gewünscht, informiere ich Sie per E-Mail über andere Angebote, um Ihnen die Chance zu geben, höher zu bieten. 

If you are interested in buying the quilt, please send a binding offer (in Rubles) with your full name, email adress and telephone number to mond[at]berlin[dot]com. If you are in St Petersburg you may also come to the IWC Winter Bazaar on November 24th, where the quilt will be shown, and make your offer there. If you wish, I will keep you informed via email about other offers to give you the chance to bid higher. 

Wichtiger Hinweis
Es handelt sich um einen Privatverkauf, daher sind Rückgaberecht, Umtausch und Erstattung ausgeschlossen. Die Rauten wurden von Hand zusammengenäht und einige Nähte sind fragil, bitte vorsichtig behandeln. Nach Fertigstellung wurde der Quilt in der Maschine gewaschen (30° Feinwäsche) und getrocknet. 

Important note

Special product, no return, no exchange, no refund. The sewing together of the diamonds was done by hand, some seams are fragile, please handle with care. After being finished the quilt was machine-washed (30° delicate) and dryed. 

Ich freue mich, von Ihnen zu hören! 

Looking forward to hearing from you!

Donnerstag, 17. Oktober 2019

Warum machst du das?!

"Warum machst du das?!" wurde ich gestern gefragt, als es in einem Gespräch um mein Projekt Diamond Quilt ging. Die Ungläubigkeit bezog sich wohl vor allem darauf, dass ich von Hand nähe. 

Antworten gibt es mehrere. Ich mache es, weil dieses Projekt nur in Handarbeit möglich ist: es ist ein Gemeinschaftsprojekt, und die meisten Teilnehmerinnen haben keine Nähmaschine. Ich mache es, weil ich es großartig finde, dass daran Frauen aus Russland, Argentinien, China, Italien, Dänemark, Peru, den Niederlanden, den USA und Deutschland zusammen arbeiten. Ich mache es, weil es für einen guten Zweck versteigert werden soll und die Tatsache, dass der Quilt von Hand genäht ist, den Wert steigert. Ich mache es, weil Handnähen schön sein kann, weil es entschleunigt, weil es beruhigt. 

Manch einer mag das nicht nachvollziehen können. Aber ich weiß, einige von Euch können es...

Montag, 23. September 2019

508 Diamanten

Letztes Jahr habe ich mit über 20 anderen Expat-Frauen ein schönes Gemeinschaftsprojekt umgesetzt. Wir haben zusammen einen Hexie Quilt genäht, der zugunsten wohltätiger Organisationen in St. Petersburg versteigert wurde. Noch einmal hatte ich mir so ein Projekt eigentlich nicht vorgenommen - es war ein Kraftakt gewesen, die Arbeiten zu koordinieren und den Quilt in nur zwei Monaten fertig zu bekommen. Aber nachdem mich jemand letzte Woche sehr nett gefragt hat, ob es dieses Jahr wieder ein handgenähtes Quiltprojekt gäbe, habe ich mich entschlossen, es doch noch einmal zu versuchen. Ein angefangenes EPP-Projekt aus Rauten (auf englisch Diamonds) lag im Schrank... und schließlich ist das alles für einen guten Zweck... drückt mir die Daumen, dass ich genug Mitstreiterinnen finde!

Montag, 24. Juni 2019

Fertig: Der Ausflug zum Park Quilt

Alle zwei Jahre findet in St. Petersburg das Open Patchwork Festival "Traditia" statt, das nächste Mal vom 29. Januar bis 2. Februar 2020. Die Organisatorinnen geben jedes Mal ein Thema vor, zu dem man eingeladen ist, einen Quilt zu nähen. Dieses Jahr lautet es "Жили у бабуси два весёлых гуся" (Bei Großmutter lebten zwei lustige Gänse).

In der Erklärung der Aufgabenstellung heißt es: Um mit einem Quilt am Wettbewerb teilzunehmen, muss darin der bekannte Patchwork-Block "Flying Geese" vorhanden sein, in traditioneller Ausführung oder moderner Interpretation. Es spielt keine Rolle, wie viele "Gänse" in einem Quilt vorhanden sind. Der Block muss aber erkennbar sein.

Mein Quilt misst ca. 101x149 cm. Die sieben "Gänse" bestehen aus Half Sqare Triangles aus bunten unifarbenen und gemusterten Stoffresten, mit English Paper Piecing erstellt und von Hand zusammengenäht. Für die Rückseite wurde ein violett-weiß gestreifter Baumwollstoff verwendet. Der komplette Quilt ist von Hand gequiltet - graue Linien auf den grauen Flächen, kleine schwarze Kreuzchen auf den Dreicken.

Und was zeigt er? Stellt Euch eine Gruppe von kleinen Kindergartenkindern vor, in farbenfrohe Gummistiefel, Jacken, Mützen und Schals gekleidet, die sich - immer zu zweit an den Händen haltend, in einer langen Reihe hintereinander laufend, fröhlich durcheinander quatschend - mit ihren Erzieherinnen aufgemacht haben und durch die steinerne Stadt laufen, um einen Ausflug zum Park zu unternehmen...

Donnerstag, 20. Juni 2019

Ende in Sicht

Kilometerweise Handstiche später fehlen nur noch wenige Linien. Ich freue mich schon darauf, die Heftfäden herauszuziehen. Das ist immer einer meiner Lieblingsmomente beim Quilten.


Für die Einfassung werde ich schlichtes graues Schrägband herstellen. Nur eine lange Seite bekommt ein kunterbuntes Scrappy Binding. Vielleicht wird der Quilt ja noch vor der Sommerpause fertig...