Posts mit dem Label Balloon Puff Sleeve Raglan Dress werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Balloon Puff Sleeve Raglan Dress werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. März 2020

Me Made Mittwoch [Marimekko-Bluse und graue Jeans]

Me Made Mittwoch mit neuer Hose und neuem Blusenshirt. Der Schnitt der Hose ist, zum dritten Mal nach dieser und dieser, Pencil Shape aus der Ottobre 5/2015. Wieder habe ich die Hosenbeine und die Bundhöhe verlängert und hinten aufgesetzte Po-Taschen hinzugefügt. Material ist die linke, hellere Seite eines anthrazitgrauen Denims mit leichtem Stretchanteil. Die Hose trägt sich bequem und lässt sich gut kombinieren.

Das Blusenshirt ist nach dem - offenbar leider nicht mehr kostenlos herunterladbaren - Schnitt Balloon / Puff Sleeve Raglan Dress von Tamanegi-kobo genäht, nach dem hier schon mehrere Kleider entstanden sind. Dieses Mal habe ich ihn auf Blusenlänge gekürzt. Der Stoff stammt von Marimekko in Helsinki. Er besteht, glaube ich, aus Viskose und ist dünn und leicht knitternd, was hoffentlich durch das Blumenmuster nicht so auffällt. 

Alle, die gerne Kleidung nähen, treffen sich heute wieder auf dem Me Made Mittwoch Blog.

Mittwoch, 22. Januar 2020

Zwischen Kobalt, Lapislazuli und Frühlingshimmel

Dieses Blau leuchtet. Es macht gute Laune. Es erinnert mich an ein wunderhübsches Kleid, das ich vor fünf Jahren für meine Tochter genäht habe. Aber welches Blau ist es? Kobalt, Lapislazuli oder doch Himmelblau? Keine Ahnung. Der Sweatshirtstoff trägt sich auf jeden Fall sehr angenehm, und damit fällt das Kleid in die Kategorie "Secret Pajamas". Der Schnitt ist, zum wiederholten Mal, das Balloon Puff Sleeve Raglan Dress von Tamanegi-kobo.

Mittwoch, 10. Februar 2016

Me Made Mittwoch [noch ein Balloondress]

Me Made Mittwoch mit einem weiteren Kleid nach dem japanischen Schnitt "Balloon / Puff Sleeve Raglan Dress" von Tamanegi-kobo, dieses Mal aus dunkelgrauem Jersey mit großformatigem floralen Rankenprint. Ich mag diesen Schnitt wirklich gerne. Besonders die weiten Ärmel, die mir anfangs suspekt waren, die das Kleid aber besonders machen. Es gibt nur einen einzigen Nachteil: Über die Puffärmel passt keine meiner Strickjacken. Ich wünschte, ich könnte gut stricken, dann würde ich bei Monikas Summer Shawl Knit Along mitmachen und mir ein passendes Tuch stricken...

Frauen in den unterschiedlichsten selbstgemachten Kleidungsstücken treffen sich heute wieder auf dem Me Made Mittwoch Blog.

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Me Made Mittwoch [Ballon Dress]

Me Made Mittwoch mit einem Kleid, das ich nicht mehr draußen trage, da es dafür entschieden zu sommerlich ist und über die weiten Ärmel keine meiner Strickjacken passt, dafür aber umso lieber drinnen. Es ist nämlich aus schön weichem Jersey und sehr gemütlich. Genäht habe ich es nach dem japanischen Schnitt "Balloon / Puff Sleeve Raglan Dress" von Tamanegi-kobo, den ich beim letzten Tanoshii Sew Along entdeckt habe. 

Mein Fazit: Auch aus dehnbarem Stoff kann man das Kleid gut nähen, wenn man die Passen mit Vlieseline verstärkt und für das Bindeband elastische Nähte verwendet. Den Ausschnitt habe ich etwas verkleinert, da er mir im Original zu groß war. Weil ich wieder vergessen habe, Nahttaschen hinzuzufügen, gab es noch eine kleine aufgesetzte Tasche. Die ist im wilden Blümchenmuster aber beinahe unsichtbar. Manchmal beschleicht mich das Gefühl, der Stoff könnte an einen dieser Haushaltskittel erinnern, die man manchmal an älteren Damen sieht. Tut er das?




Eine bunte Runde unterschiedlichster Frauen in selbstgemachten Kleidungsstücken trifft sich heute wieder auf dem Me Made Mittwoch Blog.

Montag, 9. März 2015

Japan Sew Along [Kleid Nr. 1]


"Finale und Fazit: Mehr japanisch nähen?" hat Cathrin, die Organisatorin des Japan Sew Alongs auf dem Tanoshii-Blog als letzte Frage für dieses Treffen ausgesucht. Meine Antwort ist: Ja! Ich möchte weiter japanisch nähen, am liebsten im Rahmen solcher Aktionen. Bei den Anderen einen Blick in ihre schönen japanischen Nähbücher zu werfen, mitzuerleben, wie sie sich für einen Schnitt entscheiden und wie dieser umgesetzt wird, sich auszutauschen und am Ende die fertigen Kleidungsstücke zu bewundern, das macht soviel Spaß und ist wunderbar anregend. Es war eine Freude, dabei zu sein. Liebe Cathrin, vielen herzlichen Dank für die Organisation!

Nun zum ersten Kleidungsstück, das im Rahmen dieses Sew Alongs entstanden ist. Es handelt sich um das "Balloon / Puff Sleeve Raglan Dress" von Tamanegi-kobo, einer japanischen Schnittmusterfirma, die diesen Schnitt zum kostenlosen Herunterladen bereitstellt. (Ist so etwas nicht großartig?) 

In diesem Beitrag habe ich beschrieben, wie es genäht wurde. Mein Fazit: Den Schnitt finde ich sehr schön. Er ist einfach und hat doch ein paar raffinierte Details. Wie den Halsausschnitt, der vorne rund und hinten etwas tiefer und v-förmig ist. Und die ballonförmigen Ärmel, die ich anfangs gar nicht nähen wollte und die ich jetzt besonders mag. Das Kleid kommt ohne Reißverschluss aus und ist so weit, dass man darin große Schritte machen kann. Es hat keine Taschen. Aber das ist nur ein klitzekleiner Makel, den man leicht beheben kann. 

Das nächste Mal nehme ich für diesen Schnitt einen leichteren Stoff, der weicher fällt. Auf dem Bild links oben sieht man, dass die schwere Woll-Kunstfaser-Mischung seltsame Falten wirft, wenn sie nicht ordentlich zurechtgezuppelt wird. Vielleicht könnte man auch in Höhe der Taille auf links ein Gummiband annähen, so dass der Stoff gleichmäßig gerafft wird. 

Morgen zeige ich Euch das zweite Kleid, das beim Japan Sew Along entstanden ist, mein Zitronenkleid.