Posts mit dem Label русимпроквилт werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label русимпроквилт werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. Juni 2021

Wild zerschnitten



Vor fast zwei Jahren habe ich das letzte Mal etwas zu meinem Improvisazia Quilt, dem Projekt im Rahmen meiner russischen Improv-Bee, geschrieben. Im Sommer 2019 hatte ich die einzelnen Blöcke zu einem Top zusammengesetzt, mit eigenem Patchwork ergänzt und sogar schon angefangen zu quilten, aber dann lag das Projekt da und... sah irgendwie nicht richtig aus. Zu unterschiedlich waren die Farben der Blöcke, es fehlte etwas, was alles zusammen hielt, es war einfach nicht so geworden, wie ich mir vorgestellt hatte. Schweren Herzens ließ ich es deshalb im Schrank liegen.



Manche Projekte müssen wohl reifen, und anscheinend war die Zeit dieses Projekts jetzt gekommen. Vor ein paar Tagen habe ich das Top wieder hervorgeholt und, einem spontanen wilden Einfall folgend, in lauter Dreiecke zerschnitten. Ich muss meine lieben Bee Mitglieder um Entschuldigung bitten, dass ich ihren wunderschön gearbeiteten Blöcken das angetan habe - aber als ich die Einzelteile bunt gemischt wieder zusammen gesetzt hatte, fühlte es sich auf einmal richtig an. Noch ist das neue Top nicht fertig, aber ich glaube, es wird...

Montag, 16. März 2020

Die drei letzten

Dies sind die drei letzten Blöcke für unsere russische Improv Bee. Damit habe ich für jede der 10 Frauen, die mir einen Block für den Leaving Marks Quilt genäht haben, auch einen Block zu ihrem jeweiligen Thema genäht. Jetzt werde ich mich - zumindest für den Rest des Jahres - aus dem Projekt zurückziehen. Es war eine wunderbare Erfahrung, und ich werde immer gerne daran zurückdenken.

November-Block:
Königin: Nelli. Thema: Tanz ("Versucht, im Block die Silhouette einer Dame dazustellen, die einen Paartanz tanzt, mit Schwerpunkt auf dem Rock, der bis auf den Boden reicht. Achtet darauf, die Bewegung des fließenden Stoffes eines Ballkleides oder Sari zu zeigen. Emotionen: Freiheit, Leichtigkeit, Bewegung"). Farben: Hintergrund schwarz, ansonsten für jede Teilnehmerin unterschiedlich (z.B. rosenrot, lotusblau, die Farben von Pfauenfedern, Regenbogenfarben usw.), für mich: weiß. Methode: frei. Größe: 30-35 cm.

Dezember-Block:
Königin: Valerija. Thema: Konstruktivismus. Suprematismus. Bauhaus ("Diese wunderbaren Kunsttrends des frühen 20. Jahrhunderts sind heute lebendiger als alle Lebewesen, und ich schlage vor, sie in den Dezember-Patchworkblöcke zu interpretieren"). Farben: Nach den Anweisungen und dem Beispiel von Kandinsky, Malevich, Lissitzky und anderen: Weiß (Hintergrundfarbe), schwarz, rot, blau, gelb. Formen: Linie, Kreis, Quadrat, Rechteck (Wenn man wirklich will: ein Dreieck). Methode: frei, Applikationen nicht offenkantig, optional: Verwendung eines Lineals. Größe: 15-40 cm, rechteckig oder quadratisch. 

Januar-Block:
Königin: Anjelika. Thema: Kreise auf Gelb ("Da wir immer noch Urlaub und Spaß haben, möchte ich ein einfaches Thema vorgeben"). Farben: Hintergrund gelb, ggf. mit unauffälligem Muster, Kreise weiß und schwarz, Größe und Anzahl nach Wunsch. Methode: Applikationen nicht offenkantig, nur mit der Maschine genäht. Größe: 35-40 cm.

Die anderen Blöcke, die ich für diese Bee genäht habe, findet Ihr hier, hier und hier.

Montag, 9. Dezember 2019

Spuren hinterlassen

Mein Quilt aus den Blöcken unserer russischen Improv Bee ist fertig! Er besteht aus 13 Blöcken, die ich von meinen Kolleginnen Anjelika Bedreva, Marina Karasova, Olga Krylova, Valerija Mezhybovska, Nelli Mottschenko, Tanya Munro, Elena Ravelova, Yuliya Reshetnikova, Helena Schneider und Nadezhda Stanislavskaya bekommen habe, sowie einem Block, den ich selbst genäht habe. Das Thema hieß "Mark Making". Meine Mitstreiterinnen sollten mit genähten Spuren auf Stoff experimentieren, weiß auf schwarz, improvisiert, ohne Lineal zugeschnitten und frei genäht. Die Blöcke mussten kein bestimmtes Maß haben und sollten nicht beschnitten werden.





Während ich die Blöcke arrangierte, kam mir immer wieder in den Sinn, wie mich andere Quilterinnen beeinflussen und meine Arbeit prägen, und dass es mich glücklich machen würde zu wissen, dass auch ich gelegentlich kleine Spuren in der Arbeit anderer hinterlasse. Ich versuchte, die unterschiedlichen, für sich stehenden Blöcken nicht einfach aneinander zu nähen, sondern sie stattdessen zu einem Bild zu vereinen. Das Ergebnis erinnert mich an eine Landschaft, an Wege, an fließendes, tropfendes, aufsteigendes Wasser. Für mich symbolisiert es den nicht endenden wunderbaren Fluss der Inspiration, des Gebens und Nehmens. 

Der Quilt hat die Maße 181x119 cm. Die Rückseite besteht aus schwarzem Baumwollstoff. Als Batting habe ich ein dünnes Baumwollquiltvlies verwendet. Das Quilting - kleine Kreuzchen aus weißem Stickgarn in einem 2x2 cm Raster sowie konzentrische Kreise aus Vorstichen aus schwarzem Stickgarn - erfolgte von Hand. Eingefasst ist der Quilt mit schmalem schwarzen Baumwollband. Einen richtigen Namen hat der Quilt jetzt auch: Leaving Marks - Spuren hinterlassen.



Montag, 11. November 2019

Wimpern oder Augenbrauen

Das Oktoberthema unserer russischen Improv Bee wurde von Marina vorgegeben. Das Thema - vielleicht inspiriert von Felicityquilts' umwerfendem Porjekt Beesewcialportrait - heißt "Pop Art Style Faces". Wir sollten ein ganzes Gesicht oder Fragmente davon darstellen. Als Farbpalette hat Marina Ittens Primärfarben (Gelb, Rot, Blau) und Sekundärfarben (Grün, Lila, Orange) vorgegeben. Man konnte entweder drei Primärfarben + eine Sekundärfarbe oder aber drei Sekundärfarben + eine Primärfarbe wählen. Der Hintergrund sollte weiß sein, und als Akzent sollte Schwarz verwendet werden.

Ich habe mich für die Primärfarben Rot, Blau und Gelb entschieden und außerdem Orange verwendet. Der Block ist zu 100% improvisiert und zum größten Teil ohne Lineale, ohne Markierungen und ohne Stecknadeln genäht. Ich mag, wie man im Nachhinein manchmal trotzdem eine gewisse Logik erkennt - hier zum Beispiel, wie die Unterkante der Haarsträhnen in einer geschwungenen Linie von der Unterkante der Wimpern (oder Augenbrauen?) fortgeführt wird. Das war ganz und gar ungeplant. Jetzt bin ich gespannt, was Yulia, Tanya, Valerija, Marina L., Marina K., Elena R., Olga K., Nadezhda, Nelli, Elena S. und Anjelika nähen...

Montag, 4. November 2019

Raster und Spuren

Im April dieses Jahres war ich die Königin unserer russischen Improv Bee. Mein Thema lautete "Mark Making". Meine Mitstreiterinnen sollte Spuren auf Stoff nähen, weiß auf schwarzem Hintergrund, improvisiert, ohne Lineal zugeschnitten und frei genäht. Die Blöcke mussten kein bestimmtes Maß haben und sollten nicht beschnitten werden. Oben seht Ihr die Spuren, die ich von Yulia, Tanya, Valerija, Marina L., Marina K., Elena R., Olga K., Nadezhda, Nelli, Anjelika und Elena S. bekommen habe. So schön und so verschieden!

Auf dem ersten Bild sind die Blöcke nur zufällig angeordnet. Auf der Designwand habe ich die einzelnen Stoffstücke lange hin- und hergeschoben, rumprobiert und auch zerschnitten, bis die endgültige Anordnung feststand. Jetzt sieht das Layout ganz anders aus - mehr dazu später. Um das Projekt mit in die Herbstferien nach Deutschland nehmen zu können, habe ich das Quilttop innerhalb von wenigen Tagen fertiggenäht, mitsamt allem, was es zum Lückenfüllen und Übergänge-Herstellen brauchte. Das war anstrengend.

In den Ferien habe ich einen schlichten schwarzen Baumwollstoff als Rückseitenstoff gekauft und dann das Top, Bambus-Baumwoll-Vlies und die Rückseite aufeinandergesteckt und mit großen Stichen geheftet. Mit einem langen Lineal, einem Buntstift und einem Zauberstift (für die weißen Stellen) habe ich ein Raster von 2x2 cm aufgezeichnet. Auf diesem Raster quilte ich von Hand Kreuzchen. Jeden Tag ein Stück, nebenbei laufen Unterhaltungen oder Netflix, ich komme ganz gut voran. Mehr dazu demnächst...

Freitag, 6. September 2019

Vage Vorstellung

Vor einem Jahr war ich die Königin unserer russischen Quilting Bee. Mein Thema lautete, wie der Gruppenname, "Импровизация". Das Wort wurde auf die einzelnen Teilnehmerinnen aufgeteilt. Jede Quilterin sollte den ihr zugeteilten Buchstaben in einem Patchwork-Block mit einer Größe von 30x30 cm zzgl. Nahtzugaben nähen. Dies sind die Buchstaben, die ich bekommen habe. Ganz schön bunt (was an dem von mir vorgebenen Farbschema liegt) - aber toll, nicht wahr?

Diesen Sommer habe ich damit angefangen, die Blöcke zu verbinden und die Restflächen auszufüllen. Dabei arbeitete ich meist mit Schablonen und der English-Paper-Piecing-Methode. Damit kann man so viele Formen herstellen! Das Handnähen macht mir Spaß und ich werde allmählich exakter. 
 
Es ist viel Arbeit und ich bin mir nicht sicher, ob dieser Quilt so wird, wie ich es mir - vage - vorzustellen vermag. Aber meine Art zu arbeiten passt zum Thema, der Improvisation. Ganz bewusst wollte ich diesen Quilt nicht am Computer oder im Skizzenbuch entwerfen. Mehr dazu demnächst...

Montag, 2. September 2019

Beglichene Schulden

In unserer russischen Improv Bee geht es hinter den Türen weiter - jeden Monat werden neue Themen vergeben, nach denen die Teilnehmerinnen (Yulia, Tanya, Valerija, Marina L., Marina K., Olga V., Elena R., Olga K., Nadezhda, Nelli, Elena S. und ich) je einen oder zwei Blöcke nähen sollen. Einige Monate hatte ich verstreichen lassen, jetzt war es höchste Zeit, meine Schulden zu begleichen. Hier kommt ein ganzer Schwung Blöcke auf einmal - improvisiert und überwiegend ohne Lineale, ohne Markierungen, ohne Stecknadeln, genäht. Unter den Bildern findet Ihr die Vorgaben der jeweiligen Königinnen...

Königin: Yulia. Thema: "Steine im Schnitt". Farben: alle aus der Farbpalette eines Amethysten. Methode: frei, vorzugsweise mit der Maschine genäht. Größe: 30-40 cm, Form frei, nicht zugeschnitten.

Königin: Nadezhda. Thema: "Bäume". Farben: Hintergrund in Blautönen, Motiv in Grüntönen. Methode: frei. Größe: 30x40 cm.

Königin: Elena. Thema: "Lotus aus der Tiefe". Farben: dunkelgrün, tiefblau, etwas braun, etwas rot. Methode: frei. Größe: mehr als 30 cm, Form Rechteck oder Quadrat.


Königin: Olga. Thema: "Alter Baum". Farben: grau, anthrazit, braun, taupe, dunkles beige, rost. Methode: frei. Größe: allseitig 35-40 cm, nicht zugeschnitten.

Mittwoch, 3. April 2019

Spuren auf Stoff


Im dritten Monat unserer russischen Improv Bee bin ich die Königin, wie schön. Als Thema habe ich "Mark Making" gewählt. Dies war auch das Thema der letzten Adventspost - mich interessiert jetzt, wie es sich auf und mit Stoff umsetzen lässt. Die Vorgaben sind einfach - ich möchte gerne genähte Spuren auf Stoff sehen, weiß auf schwarzem Hintergrund, improvisiert, ohne Lineal zugeschnitten und frei genäht. Die Blöcke müssen kein bestimmtes Maß haben und sollen nicht beschnitten werden. Selbst kleine Schnipsel sind willkommen. Jetzt freue ich mich darauf zu sehen, was Yulia, Tanya, Valerija, Marina L., Marina K., Olga V., Elena R., Olga K., Nadezhda, Nelli und Elena S. für mich nähen werden.

Donnerstag, 21. Februar 2019

Ausgezeichnet!

Ich habe schöne Neuigkeiten! Tanya Munros Quilt "Micro in Macro" - ein Gruppenquilt unserer russischen Improv Bee #russianimprovquilt - hat eine Auszeichnung auf der Quiltcon 2019 bekommen: den zweiten Platz in der Gruppenquilts-Kategorie. Herzlichen Glückwunsch, Tanya!! Ich freue mich riesig und bin stolz, etwas zu diesem wunderbaren Quilt beigetragen zu haben.

Happy to share great news today! Tanya Munro's quilt "Micro in Macro" - a group quilt by our Russian improv bee group #russianimprovquilt - won an award at Quiltcon 2019: 2nd place in the Group Quilts category. Congratulations, Tanya!! I am so happy and proud to have contributed to your amazing quilt. 

Рада поделиться с вами классной новостью сегодня! Квилт Таня Мунро "Микро в Макро" - квилт нашей российской импровизированной группы #russianimprovquilt - получила награду в фестивале современного квилта Quiltcon 2019: 2-е место в категории Group Quilts. Поздравляю, Таня !! Я так счастлива и гордая. 


Freitag, 8. Februar 2019

Strich durch die Rechnung

Auf in eine neue Runde unserer russischen Improv Bee! Die Zusammensetzung der Gruppe hat sich etwas geändert. Wie letztes Jahr sind Yulia, Tanya, Valerija, Marina L., Marina K., Olga V. und ich dabei. Neu hinzugekommen sind Elena R., Olga K., Nadezhda, Nelli und Elena S.  Wie schön, dass es weitergeht! Ich freue mich auf spannende neue Themen.

Die Königin des Monats Februar ist Tanya. Ihr Thema lautet "Spitze. Weben." Dies ist gleichzeitig das Thema des diesjährigen Quilters' Guild Projekts. Der Block sollte 40x30 cm groß sein, als Farben sollten grau von hellgrau bis graphit und schwarz und ein weißer Hintergrund verwendet werden und als Designvorgabe waren dünne Linien oder viele kleine Figuren gewünscht. Während ich die Stoffe heraussuchte, ging mir der Spruch "Life is what happens while you are busy making other plans" durch den Kopf. Manchmal macht einem das Leben einen Striche durch die Rechnung. Meine Interpretation des Themas Weben ist also sehr minimalistisch...

Dienstag, 23. Oktober 2018

Pfeil, dekonstruktivistisch

Die Oktober-Königin der russischen Quilting Bee Импровизация ist Marina @marina_patchtree. Als Thema hat sie "Pfeile" vorgegeben. Die Blöcke, 30x30 cm oder rechteckig mit einer Summe der Seitenlängen von 120 cm, sollen einen grauen Hintergrund haben. Weitere Farben konnten nach Belieben verwendet werden. 

The October queen of the Russian Quilting Bee Импровизация is Marina @marina_patchtree. Her theme is called "Arrows". The blocks, 30x30 cm or rectangular with a sum of side lengths of 120 cm, should have a grey background. Other colors could be chosen freely.

Freitag, 28. September 2018

Ein Jahr lang improvisiert

Ein Jahr gibt es jetzt die Russian Improv Sewing Bee #russianimprovquilt! Es hat viel Spaß gemacht, sich Monat für Monat zu den vorgegebenen Themen etwas auszudenken und zu nähen. Ausgedacht und organisiert wird die Bee von @fabric__creation and @quil.ten, danke dafür! Ein großes Dankeschön geht aber auch an die anderen Teilnehmerinnen des Projekts @n_i_n_a_m_e, @niilit_cat, @kreativ_fee, @elvira_pustovalova_quilt, @oolgas, @mariesquilts, @mimila_harbour, @marina_roolen, @lerusisik, @vovchenko_olga, @marina_patchtree. Oben seht Ihr eine Zusammenstellung aller Blöcke, die ich im Laufe des Jahres genäht habe. Mehr zu einzelnen meiner Blöcke findet Ihr hier. Jetzt ist, wie ich bereits hier berichtet habe, mein Königinnenmonat gekommen. Ich warte gespannt darauf, was mir die Anderen nähen!

One year of #russianimprovquilt! It's been so much fun being a member of the Russian Improv Sewing Bee. Thank you @fabric__creation and @quil.ten for the idea and the organization. And a big Thank you to all members @n_i_n_a_m_e, @niilit_cat, @kreativ_fee, @elvira_pustovalova_quilt, @oolgas, @mariesquilts, @mimila_harbour, @marina_roolen, @lerusisik, @vovchenko_olga, @marina_patchtree. These are the blocks I made during the year. Now I am looking forward to seeing the blocks you will make for me this month!

Год назад начал проект импровизационного пэчворка #russianimproquilt. Мне было очень приятно быть членом этой группы. Спасибо за идею и организацию @fabric__creation и @quil.ten и спасибо всем участницам @n_i_n_a_m_e, @niilit_cat, @kreativ_fee, @elvira_pustovalova_quilt, @oolgas, @mariesquilts, @mimila_harbour, @marina_roolen, @lerusisik, @vovchenko_olga, @marina_patchtree.
Это блоки, которые я сшила в прошлом году. Теперь я с нетерпением жду, когда увижу блоки, которые вы сделаете для меня в этом месяце!

Montag, 3. September 2018

Königin, endlich!

Endlich ist es soweit - ich bin Königin! Bei unserer russischen Gruppe Импровизация handelt sich um eine sogenannte Quilting Bee, bei der sich mehrere Quilterinnen zusammentun und jeden Monat Blöcke für die immer wechselnde Queen Bee nähen, die das Thema, die Farbpalette und die Größe der Blöcke vorgibt. Im September bin nun ich dran. Lange habe ich überlegt, was ich machen könnte. Dann war es entschieden. Mein Thema lautet, wie der Gruppenname, "Импровизация!!"

Jede Quilterin näht den ihr zugeteilten Buchstaben bzw. Satzzeichen dieses Wortes in einem Block mit einer Größe von 30x30 cm zzgl. Nahtzugaben. Die Schriftart kann man sich aussuchen. Die Buchstabenhöhe wird mit 18 bis 24 cm festgelegt. Entweder ist der Buchstabe uni und der Hintergrund besteht aus mehrfarbigem Patchwork oder umgekehrt, aber nicht beides. Motive und Technik sind - bis auf offenkantige Applikation - frei. Grafische Muster, Minimalismus, Wonky Stripes, Wellen, Kreise, alles ist möglich.

Als Farbspektrum habe ich einen Ausschnitt eines Farbkreises vorgegeben. Aus den möglichen Kombinationen а, б oder в soll sich jede Quilterin mindestens drei Farbtöne aussuchen, aus denen der Block genäht wird. Davon erhoffe ich mir ein kunterbuntes aber dennoch stimmiges Ergebnis. 

Jetzt bleibt mir nur übrig zu warten. Ich bin gespannt!

Mittwoch, 4. Juli 2018

Im Wald

Die Juni-Königin der russischen Quilting Bee Импровизация ist Elena @niilit_cat. Als Thema hat sie "Wald" vorgegeben. Die Blöcke, 12x12 Zoll groß, sollen aus warmen Grün- und Brauntönen, Unistoffen und zum Teil unauffälligen Muster oder Batikstoffen bestehen. 

June's queen of the Russian Quilting Bee Импровизация is Elena @niilit_cat. Her theme is "Forest". The blocks, 12x12" in size, should be made in warm greens and browns, solids as well as discreet patterns or batik fabric.

Freitag, 20. April 2018

Minimalistisch

Die April-Königin der russischen Quilting Bee Импровизация ist Olga. Als Thema hat sie "Minimalismus + Farbe + Geometrie" vorgegeben. Die Blöcke, 8x8 Zoll groß, sollen aus geraden oder gebogenen Linien, Kreisen oder Kreissegmenten, Quadraten oder Rechtecken bestehen. Als Farben sind Weiß, Lila, Fuchsia, Dunkelblau, Limettengrün und Senf vorgegeben. Davon soll man zwei bis fünf benutzen. Mein Block ist ganz minimalistisch - in Weiß und Dunkelblau.

April's Queen of the Russian Quilting Bee Импровизация is Olga. Her theme is called "Minimalsim + color + geometry". The blocks, 8x8" in size, shall consist of straight or curved lines, circles or circle segments, squares or rectangles. The color palette consists of white, purple, fuchsia, ultramarine, lime green, mustard. The participants can choose two to five of them. My block is very minimalistic - in white and ultramarine.

Montag, 26. Februar 2018

Mikrokosmos, ganz groß

Die Februar-Königin der russischen Quilting Bee Импровизация ist Tanya. Als Thema hat sie "Mikrokosmos in Makrofotografie" vorgegeben. Zu diesem Thema haben sie Fotos von Öltropfen in Wasser inspiriert. Die Blöcke, 35x35 cm groß, sollen aus gebogenen oder runden Formen wie Ellipsen oder Kreisen in bunten Farben bestehen, wobei der Focus auf Violett liegt, das durch Komplementär- oder benachbarte Farben ergänzt werden kann.

February's Queen of the Russian Quilting Bee Импровизация is Tanya. Her theme is called "microcosm in macro photography". She was inspired by photos of oil drops in water. The blocks, 35x35 cm in size, shall consist of curved or round shapes such as ellipses or circles in bright colors, with a focus on violet, which can be accompanied by complementary or adjacent colors.

Mittlerweile liebe ich das improvisierte Nähen. Ohne Vorlage, nur mit einer groben Idee und ein paar Farben beginnen, schneiden, aneinander legen, andereinander nähen und sehen, wo es einen hinführt - das ist großartig. Auch das Nähen der runden Formen (etwas, wovor ich lange Angst hatte) hat Spaß gemacht. Ein paar Minifältchen konnte ich nicht vermeiden. Aber Improv-Nähen bedeutet auch, den Focus eher auf die Spontanität und das ungewohnte Neue, nicht auf Perfektion zu legen...

By now I love sewing improv. To start without a template, only a rough idea and some colors, to cut, put together, sew together and see where it leads you - that is great. Sewing the round shapes (something I was afraid of for a long time) was fun too. I couldn't avoid a few minor tucks. But improv sewing also means focusing on spontaneity and the unfamiliar and new, not on perfection ...


Montag, 27. November 2017

Santorini


Die November-Königin der russischen Quilting Bee Импровизация ist Marina vom Blog mimila. Als Thema hat sie "Santorini" vorgegeben. Die Blöcke, 30 x 30 cm groß, sollen in den Farben hellblau, blau, türkis und weiß gehalten sein, wobei das Weiß mindestens 50% der Fläche einnehmen soll. In jedem Block muss mindestens ein kleiner farbiger Akzent enthalten sein.

November's queen bee of the Russian Quilting Bee Импровизация is Marina of mimila. Her theme is called "Santorini". The blocks, 30 x 30 cm in size, should be made of light blue, blue, turquoise and white fabric. The white color should take up at least 50% of the surface. Each block has to contain a small colored accent.

Ich war bisher zweimal auf Santorini - beide Male mit gemischten Gefühlen. Beim ersten Mal habe ich mir auf der Fähre dorthin einen Sonnenstich geholt, beim zweiten Mal mein Mann. Die Insel ist schön, keine Frage, und faszinierend: die Steilküste, die gleißende Sonne, das Weiß der gekalkten Wände, das unendlich blaue Meer, dazu das Labyrinth an Treppen, Gassen, Plätzen and Dachterrassen - aber ein bißchen verrückt ist dieser Ort auch. Zumindest für mich...

I have been to Santorini twice and had mixed feelings, both times. The first time I got a sunstroke on the ferry, the second time my husband did. The island is beautiful, no question, and fascinating: the cliffs, the blazing sun, the whiteness of the whitewashed walls, the infinitely blue sea, plus the labyrinth of stairs, alleys, squares and roof terraces - but this place is a bit crazy too. At least for me...

Montag, 16. Oktober 2017

Im Labyrinth

Auf Instagram habe ich vor einer Weile ein paar russische Quilterinnen entdeckt, die sich mit modernem Quilting und improvisiertem Patchwork beschäftigen, Themen, die mich auch sehr reizen. Vor kurzem hatte ich das Glück, in ihre Gruppe eingeladen zu werden. Ich empfinde das als wunderbare Herausforderung. Gemeinsame Projekte sind immer äußerst spannend und erfüllend. Bei diesem ist auch die Kommunikation ein Thema - da mein Russisch noch immer nicht sonderlich gut ist, versuche ich mich auf englisch zu verständigen.

Bei der Gruppe Импровизация handelt sich um eine sogenannte Quilting Bee, bei der sich mehrere Quilter zusammentun und jeden Monat Blöcke für die immer wechselnde Queen Bee nähen, die das Thema, die Farbpalette und die Größe der Blöcke vorgibt.

Im Monat Oktober ist Valerija vom Blog lerusisik die Queen Bee, und das Thema lautet Labyrinth. Die Blöcke sollen einzelne Zimmer darstellen, 30 x 30 cm groß sein und 1-3 cm breite Wände haben, in deren Mitte es mindestens zwei Türöffnungen gibt. Die Farbpalette umfasst alle Jeanstöne von dunklem Indigo bis hellem Blau, und in jedem Block sollte ein kleiner Klecks Rot enthalten sein.

A while ago I discovered several Russian quilters on Instagram who focus on modern quilting and improvised patchwork, topics I find very appealing myself. Some time ago I was lucky to be invited into their group. I see that as a wonderful challenge. Joint projects are always very exciting and fulfilling. In this case there is the extra challenge of communication - since my Russian is still very basic, I try to communicate in English.

The group Импровизация is a so called Quilting Bee, at which quilters virtually get together to sew blocks for the queen bee of the month. She is the one who defines the theme, the color palette and the size of the blocks.

October's queen bee is Valerija of lerusisik, and her theme is called Labyrinth. The blocks are supposed to be rooms, 30 x 30 cm in size, with 1-3 cm walls that have at least two doors in the middle. The color palette includes jeansy blues from indigo to light blue, and in every block there should be a small piece of red fabric.



Für meinen ersten Block stellte ich mir vor, durch ein Labyrinth aus Beton und Stein zu wandern, durch einen Raum nach dem anderen, unaufhörlich, immer weiter... um plötzlich stehen zu bleiben und zu merken, dass der Raum, den man gerade betreten hat, gar keinen Boden hat, sondern mit tiefem dunklen Wasser gefüllt ist, und dass man auf einem schmalen Brett steht, das in der Mitte des Raumes einfach endet. Was würde man tun? Umkehren? Versuchen zu springen? Vielleicht würde man es auf die andere Seite schaffen. Oder vielleicht würde man fallen. Wie wäre das? Unangenehm? Schrecklich? Oder vielleicht sogar lustig?

Während ich nähte, habe ich viel über bestimmte Momente im Leben nachgedacht - wenn man vor etwas Unbekanntem und Furchteinflössendem steht und nicht weiß, was man tun soll und ob man es überhaupt schafft.

For my first block I imagined wandering around in a labyrinth made of concrete and stone, one room after another, never ending, on and on... when suddenly you stop and realize that the room you have just entered has no floor but is filled with deep dark water and you are standing on a narrow board that just ends there, in the middle of the room. What will you do? Go back? Try and jump? Maybe you’d make it to the other side. Or maybe you’d fall. What would it be like to fall? Unpleasant? Terrifying? Maybe even fun?

While sewing I was thinking a lot about certain moments in life - when you have to face something unknown and scary and you don’t know what to do and if you can do it at all.

Mein zweiter Block ist fröhlicher: In einem Teil dieses dunklen und ansonsten leeren Raumes befindet sich ein bunter Teppich und viele Kissen, die dazu einladen, sich hinzusetzen (... wobei man sich auch dafür entscheiden könnte, darum herum zu gehen und weiter zu laufen).

Für mich ist das ein Bild unseres kreativen "Happy Space": unserer Vorstellungskraft, die bunt und lustig ist, gemütlich und positiv. Ein Zufluchtsort in unserem Alltag, ein Ort, an den wir uns in Gedanken zurückziehen können, während wir im wahren Leben durch den Regen nach Hause laufen, durchnässt und frierend, oder im Wartezimmer des Zahnarzts sitzen und uns langweilen.

My second block is more fun: In one part of this dark and otherwise empty room you find a colorful carpet and lots of cushions, inviting you to sit down. (... you could also decide to walk around them and move on).

For me, it’s an image of our creative „happy space“: our imagination, colorful and fun, cozy and positive. It’s a retreat from every day life, a place we can go to in our mind when we are actually walking home with our grocery shopping, soaked by rain and freezing, or are waiting, bored, in the dentist‘s office.