Posts mit dem Label Curly Print werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Curly Print werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. Dezember 2017

Ein Mondscheinkleid

An diesem Baumwollstoff mit dem schönen Namen "Moon Shine" von Tula Pink konnte ich nicht vorbeigehen. Ohne zu wissen, was daraus werden sollte, bestellte ich einen Meter davon. Mittlerweile sollte ich eigentlich wissen, dass das meist zu wenig ist. Es musste gestückelt werden, und zwar (weil kein passender Webstoff da war) mit grauem Rippjersey. Entstanden ist ein Kleid Curly Print aus der Ottobre 06/2013 in Größe 146, ohne Wiener Nähte und mit kurzen Ärmeln.


Donnerstag, 7. September 2017

Zum neuen Schuljahr

Zum Beginn des neuen Schuljahrs bekommt das Mädchen immer ein neues Kleid. Den Schnitt dafür kann sie selbst bestimmen. Dieses Jahr stand schnell fest: Es wird wieder ein Curly Print aus der Ottobre 06/2013, dieses Mal in Größe 140. Auch den Stoff hat das Mädchen selbst ausgesucht, einen feinen schwarz-weiß gemusterten Baumwolljersey, den wir aus Berlin mitgebracht haben.

Ich hatte völlig vergessen, wie aufwendig der Schnitt ist, wenn man ihn genau nach Anleitung näht. Es gibt viele Schnittteile, die man sowohl aus dem Außen- als auch aus dem Futterstoff zuschneiden muss, und dann ist da das Verstärken von Kanten und das Einkräuseln und der verdeckte Reißverschluss...

Im Nachhinein ging mir auf, dass ich auf die Wiener Nähte natürlich getrost hätte verzichten können. Bei einem derart wild gemusterten Stoff (der zudem noch dehnbar ist) sieht sie kein Mensch...

Montag, 14. September 2015

Fürs Schulkind


Dies ist das Einschulungskleid des großen Mädchens, nach dem Schnitt Curly Print aus der Ottobre 06/2013 (wie schon dieses und dieses). Auf  die Wiener Nähte habe ich verzichtet, dafür ist das Kleid bis auf die Ärmel mit weißer Viskose gefüttert. Den Stoff durfte das frischgebackene Schulkind selbst bestimmen. Ich war etwas verwundert, als sie sich diesen aussuchte. Der weiße Baumwolljersey mit dunkelblaumem Blütendruck vom Maybachufer hat gar nichts niedliches oder mädchenhaftes. Sie ist groß geworden (seufz)...

Mittwoch, 15. Januar 2014

Ein Anflug von Landliebe und ein Anflug von Vögeln (beides lila)


Merkwürdiger Titel? Ja. Aber ich war von mir selbst überrascht, als dieses Kleid fertig war. Grundlage war wieder der Schnitt Curly Print aus der Ottobre 06/2013. Nach dem Pflaumensamtkleid wollte ich eine Alltagsversion aus lilafarbem Baumwollstoff mit kleinen weißen Herzen probieren. Diese hat keine Wiener Nähte und keinen Reißverschluss auf der Rückseite, sondern vorne eine selbst gebastelte Knopfleiste mit Kam Snaps, die das Kind selbst öffnen und schließen kann. Es gibt auch keine Belege und kein Futter. Der Halsauschnitt und der Saum sind mit weißem Schrägband eingefasst.


Das Ergebnis gefällt mir gut - aber findet Ihr nicht auch, dass das Kleid an ein Dirndl erinnert? Das kleine Fräulein liebt es heiß und innig und spielt darin, dass sie Lisa aus Bullerbü sei. Während ich mich wundere, ob ich neuerdings beim Nähen eine bisher unbekannte aber offenbar präsente Landliebe verwirkliche - denn schon dieses Kleid für mich wurde wesentlich romantischer, als ich es mir vorgestellt hatte. Vielleicht sollte ich dem Fräulein und mir noch Strohhüte und Schürzen besorgen...


Aber um Euch zu zeigen, dass es auch anders geht, folgt der zweite Anflug. Der dieser Vögel auf lilablauem Himmel. Ein Traumstoff, finde ich, den ich zu einem schnellen schmalen Rock mit zwei Kellerfalten und Jerseybund vernäht habe. Nur um zu dem Ergebnis zu kommen, dass er ohne Futter an den Beinen klebt und ich mich mit dieser Rocklänge nicht wirklich anfreunden kann. Vielleicht muss es dafür Sommer werden.


Montag, 6. Januar 2014

Pflaumensamt


Das Weihnachtskleid (in Größe 116, Länge 122) für das Fräulein war mal eine Tunika der Omi. Nachdem die sie nicht mehr wollte, wurde sie einfach zerschnippelt und umgenutzt. Die Tunika, nicht die Omi. Der Schnitt Curly Print aus der Ottobre 06/2013, den schon Tina für das schöne Weihnachts- und Weihnachtsprobekleid ihrer Tochter verwendet hat, schien wie dafür gemacht. Ehrlich gesagt passt der pflaumenfarbene Samt auch besser zu einer kleinen Prinzessin als zu einer ausgewachsenen Burgdame, oder? ;-))