Sonntag, 13. Juli 2025

12 von 12 im Juli

Mit ein bisschen Verspätung kommen hier die 12 Bilder meines Tages von Samstag, dem 12. Juli. Es regnet und ist kühl. Die letzte Woche fühlte sich nicht sehr sommerlich an hier in Berlin.

Ich habe Bauchschmerzen und liege erstmal nur auf dem Sofa herum. Meine Tochter leiht mir ihre Wärmflasche und kocht uns einen Chai.

Dazu gibt es sogar noch Musik. Das Mädchen hat zwar seit Jahren keinen Klavierunterricht mehr, spielt aber immer noch gerne.
 
Der Mann macht Frühstück. Es gibt Rührei, Vollkorntoast und Blaubeeren, und dazu ausnahmsweise gebratenen Speck. Kurz erinnert: Vor einem Jahr waren wir noch in New York.

An so einem regnerischen Tag genießen es alle, einfach zu Hause zu bleiben. Ich wasche Wäsche.
 

Verlängere zwei Unterhemden, die immer aus der Hose rutschen.
 

Und bügele ein paar Oberteile.
 
Grau und Regen den ganzen Tag.
 
 
 
Am frühen Nachmittag mache ich etwas, wovon ich seit Wochen träume, was aber nie geklappt hat: ich nehme ein schönes entspannendes Bad. Dazu höre ich ein Interview der NYT. 
 
Dann bricht das Mädchen auf. Sie geht heute mit einer Freundin auf ein Musikfestival. Der Sohn backt ein Banana Bread mit Haferflocken und Walnüssen.
 
Wir drei Anderen essen früh zu Abend, ziehen uns um und fahren mit der U-Bahn zur Deutschen Oper. Dort wird heute "Die Zauberflöte" aufgeführt.
 

Wir haben einen schönen Abend. Der Mann holt im Anschluss noch die beiden Mädchen vom Festival ab, während mein Sohn und ich mit der U-Bahn heimfahren. Das letzte Stück laufen wir, durch strömenden Regen. Im Kopf: die Arie der Königin der Nacht. 

Mehr Fotos des Tages findet Ihr wie immer bei Caro.

Donnerstag, 12. Juni 2025

12 von 12 im Juni

Es ist Donnerstag, der 12. Juni, und hier auf dem Blog poste ich deswegen wieder 12 Fotos des Tages. Der Morgen ist heute etwas gemütlicher als sonst. Zum Frühstück gibt es für den Jungen und mich ausnahmsweise ein Ei - er hat viel vor und braucht eine ordentliche Grundlage.

Seine Schulklasse fährt heute auf Exkursion nach Brandenburg. Die Jugendlichen machen eine lange Wanderung mit Karte und Kompass und übernachten abends in Zelten.

Da sie keine Mobiltelefone dabei haben dürfen, bringe ich ihn zum Hauptbahnhof, wo die Reise losgeht. Von dort mache ich mich mit der S-Bahn auf den Weg zur Arbeit.

Es ist ein schöner Sommertag. Blitzblauer Himmel und Sonnenschein.

Vormittags haben wir eine interne Projektbesprechung zu fünft. Es geht um Stützen, Schächte und Terrassen.

Nachdem wir die letzten Tage in Berlin Aprilwetter hatten, ist es heute angenehm, nicht zu warm und nicht zu kalt. 

Zum Mittagessen habe ich mir aus einem Markt im S-Bahnhof Friedrichsstraße einen Salat und ein Sandwich mitgebracht.

Seit ein paar Wochen haben wir ab und zu einen Bürohund. Heute ist er wieder da. Der Kleine wächst und gedeiht und macht gut mit.

Nachmittags telefoniere ich mit einem Mitarbeiter einer Unteren Naturschutzbehörde zum Thema Fledermaus-Ersatzquartier, schreibe Emails, zeichne zwei Bauantragspläne und auf dem Heimweg werfe ich, als letzte Amtshandlung, noch einen Umschlag ans Bauamt ein. 


Als ich zu Hause bin, sind der Mann und das Mädchen schon da. Seit ein paar Tagen werden hier wieder Asterix-Comics gelesen.
 
Der Mann macht aus den Nudeln von gestern einen Auflauf und dazu einen grünen Salat.
 
Abendstimmung. Die Mauersegler rufen, ein leichter Wind weht. Wir machen es uns jetzt zu dritt gemütlich. Wie war Euer Tag?

Mehr Fotos des Tages findet Ihr wie immer bei Caro.

Freitag, 23. Mai 2025

Terrazzo Island, im Entstehen

Bei den 12 von 12 im April hatte ich ein Foto von meinem aktuellen English Paper Piecing Projekt gezeigt. "Terrazzo" hatte Silke auf meine Frage nach einem möglichen Namen für den Quilt vorgeschlagen, und das gefiel mir sehr. Ich habe dann noch "Island" ergänzt, weil das Motiv mich an eine Insel mitten im dunklen Meer erinnert.

Entstanden ist es nach einem selbst entwickelten Muster aus Fünf- und Sechsecken. Mit einem CAD-Programm habe ich dieses Muster gezeichnet. Man kann es wiederholen, d. h. an den Rändern aneinander legen. Auf normalem Papier ausgedruckt, wurden dies meine English Paper Piecing Schablonen.

Wie groß das alles werden und wie es aussehen sollte, wusste ich nicht, als ich anfing. Als mir das Gebilde aus gelben, beige- und sandfarbenen, hellblauen und aquafarbenen Teilchen fertig erschien, habe ich mit drei verschiedenen dunklen Blau- bzw. Lilatönen drumherum gestückelt.

Wenn man krank mit einem Infekt zu Hause ist, wie ich gerade, hat man ja kaum Lust, irgendetwas zu tun. Aber von Hand ein paar EPP-Teile heften, während nebenbei ein Film läuft, das klappt ganz gut. Ich hänge auf dem Sofa rum, trinke Tee und nähe ein bisschen. Bleibt gesund, und ein schönes Wochenende Euch!

Montag, 12. Mai 2025

12 von 12 im Mai

Es ist Montag, der 12. Mai. Neuerdings spielen das Mädchen und ich morgens, während ich meinen Kaffee trinke, zusammen "Connections" der New York Times. Heute finden wir nur eine Reihe.

Dann machen sich erst der Mann, dann die Kinder und zum Schluss ich mich auf den Weg zur Schule und zur Arbeit. Die Bäume sind mittlerweile üppig grün und heute ist nettes Frühlingswetter.

Unterwegs. 

Vor kurzem bin ich innerhalb des Büros an einen anderen Tisch umgezogen. Ab und zu laufe ich immer noch gedankenverloren zu meinem alten Arbeitsplatz.
 

Kurze Pause am Vormittag: Unsere Kollegin E. hat frisch gebackenen Rhababerkuchen mitgebracht und unser Kollege C. (mit dem M-Pullover) serviert. Der Kuchen schmeckt lecker.

Nicht lange darauf ist schon Mittag. Wir bestellen zusammen indisch. Papadam mag ich gern.

Nachmittags zeichne ich weiter an der Ausführungsplanung für ein aktuelles Projekt. Dann kommt eine Email an, die mehrere Telefonate erforderlich macht. Dabei wandere ich ein bisschen durchs Büro und bleibe mit den Blicken in einem alten Modell hängen.

Ich mache für unsere Bauherren noch eine Aufstellung fertig und schicke sie ihnen per Email.

Dann mache ich mich auf den Heimweg. Die Sonne scheint immer noch schön.

An den Muttertags-Blumensträußen vorbei: ein Blick auf meine 16-Jährige, die heute fürs Abendessen verantwortlich ist. Sie kocht Chilli con Carne.

Lecker!
 

Ich bearbeite meine Bilder, und dann spielen wir eine Runde Catan. Wie war Euer Tag? 
 

Samstag, 19. April 2025

Sternenstaub

Ein Quilt ist fertig geworden - er heißt Sternenstaub und ist ein Gemeinschaftsprojekt meiner sehr lieb gewonnen deutschen Improv BeeOffTheCuff mit Petra, Mara, Eva, Claudia, Andrea und Alex.
 
Ich hatte in meiner Aufgabe um Kreissegmente von 51,4° gebeten, die zusammen, da wir zu siebt sind, einen vollen Kreis ergeben. Der Hintergrund sollte schwarz und das Motiv reinweiß sein. Den Bereich in der Mitte sollte man frei lassen und den Rest mit grafischen, kantigen, abstrakten, ungleichmäßigen Splittern füllen. Ich bat meine Bee-Kolleginnen, keine gleichmäßigen, ausgewogenen, gefälligen Muster zu nähen, sondern eine eigenwillige, wilde, störrische Komposition.
 
Diese Blöcke habe ich bekommen. Von links nach rechts: Mara (malous_potpourri), Andrea (quiltingandy), Claudia (anna_macht), Alex (hexenweib), Eva (wirth.eva) und Petra (sewingp).

Ich habe die Kreissegmente verlängert, weitere Splitter ergänzt und dann zusammengefügt. Als innere Schicht habe ich ein schwarzes Poly-Batting und als Rückseite schwarzen Cotton verwendet. Damit die weißen Splitter auf dem dunklen Batting leuchten, habe ich sie weißem Baumwollstoff unterlegt. Das Echo-Quiltmuster wurde mit einem hitzelöslichen Stift komplett aufgezeichnet und dann mit der Maschine gequiltet. Vom Mittelpunkt ausgehend, werden die Formen mit Linien im Abstand von 1 cm umflossen.
 
Mein eigener Beitrag besteht nicht aus genähten, sondern aus von Hand aufgequilteten Splittern. Das Gesamtbild ist, anders als ursprünglich erwartet, weniger wild und explosiv als vielmehr funkelnd und leise rieselnd. Deshalb der Name: Sternenstaub. Danke für Eure Beiträge, liebe Bee-Kolleginnen, ohne sie hätte dieser Quilt nicht entstehen können.

Samstag, 12. April 2025

12 von 12 im April

Es ist Samstag, der 12. April, und deswegen gibt es hier, wie an fast jedem Zwölften des Monats, 12 Bilder des Tages. Früh aufgewacht und ins Nähkämmerlein geschlichen. Ein bisschen English Paper Piecing am Morgen. Was daraus genau wird, weiß ich noch nicht.
 
Frühstück mit der Familie. Es gibt Kaffee, Grapefruit und belegte Brote. Danach mache ich mich alleine auf den Weg nach Moabit.
 
Mit der U-Bahn fahre ich bis zum Hansaplatz. Schöne Schrift, denke ich im Vorbeilaufen.
 
Es ist noch recht kühl, aber der Frühling ist da. Unverkennbar.
 
Heute findet das monatliche Berliner Nähtreffen statt. Nach und nach füllt sich der Raum. Nähmaschinen werden aufbaut und in der Küche wird Kaffee gekocht.
 
Ich habe mein aktuelles Quiltprojekt mitgebracht, das zu ungefähr 75% fertig gequiltet ist. Ich muss die losen Fäden auf die Rückseite ziehen, verknoten und die Enden vernähen. Eine langweilige Tätigkeit - gut, dass es nebenbei nette Gespräche gibt.
 
Zum Mittagessen bestellen wir alle zusammen Burger.
 
Dann unterhalte ich mich noch ein bisschen mit meiner Freundin B., bevor wir wieder zu unseren Projekten zurückkehren. Gegen vier Uhr verabschieden wir uns von den Anderen und laufen gemeinsam zur U-Bahn-Station.
 
Ich verabrede mich mit meinem Mann und dem Mädchen zum Eisessen. Der Junge ist heute mit Freunden unterwegs, bei denen er auch übernachten wird. Mittlerweile ist die Sonne herausgekommen, und die blühenden Bäume leuchten im hellen Licht.
 
Dunkle Schokolade mit Orange und Sesam-Cookies.
 
Dann schlendern wir gemächlich nach Hause. Der Mann und das Mädchen haben heute die Blumenkästen der Terrasse zu Ende bepflanzt. Schön sieht es aus.
 
Zum Abendessen macht das Mädchen Salat mit Tortellini, und dann gucken wir zu dritt einen Film. Nachdem ich gestern mit einem Freund Cocktails trinken war, genieße ich heute den ruhigen Abend. Wie war Euer Tag? 
 
Mehr 12 von 12 gibt es wieder bei Caro