Posts mit dem Label Burda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Burda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. Mai 2019

Schwarz für alle Gelegenheiten

Nach dem Schnitt Burda 103 (3/2014) habe ich mir nach dem pinkfarbenen Mantel und der bunt gepatchten Jacke eine weitere Jacke genäht. Wieder kurz, aber dieses Mal schlicht in Schwarz.

Der Stoff hat einen hohen Baumwollanteil und ist nicht optimal - er knittert leicht und zieht Fussel an. Weil es hier in St. Petersburg oft kühl und windig ist, habe ich den Stoff mit Baumwollvlies verstärkt.

Die Jacke ist komplett gefüttert. Das glänzende schwarze Futter besteht aus Viskose. Beim Me Made May sieht man, dass ich die Jacke gerade gerne und oft trage...

Mittwoch, 24. Mai 2017

Me Made Mittwoch (Pinkfarbener Bouclé-Mantel)

Diesen Mantel (Burda 03/2014-103) habe ich letztes Jahr im Rahmen meines Projekts Lieblingsstücke angefangen (er sollte das Lieblingsstück Nr. 9 werden) und fast zu Ende genäht. Aber dann zog der Oberstoff am Saum immer so komisch nach oben, und nach mehreren Versuchen, das zu korrigieren, gab ich auf und versteckte ihn - unfertig - ganz hinten im Schrank. Weil mich das wurmte, habe ich ihn jetzt für den Me Made May wieder hervorgeholt und zu Ende genäht.

Den Saum habe ich mit Bügeleinlage verstärkt und das Futter hat unten Spiel - aber trotzdem wellt er sich im Bereich der Belege immer noch. Keine Ahnung, ob man das noch ändern kann. Die Reaktion meines Sohnes auf meinen ersten Trageversuch war übrigens der Ausruf: "Guckt mal, Mama hat einen neuen Bademantel!" Offen getragen gefällt mir der Mantel - aber geschlossen nicht sehr. Ich habe mir daher keine Mühe mit stoffbezogenen Druckknöpfen gegeben, sondern einfach drei (eigentlich viel zu kleine) aus Metall verwendet.

Ein ganz neuer Stoff für mich: pinkfarbener Bouclé. Das Übertragen der Schnittteile auf den Stoff hat nicht so viel Spaß gemacht, aber das Nähen war wunderbar.

Auch, wenn ich den Mantel offen trage, bleibt der Gürtel. Ich binde ihn dann hinten zusammen.

Die Taschenrückseiten habe ich dummerweise aus dem Futterstoff (linke Seite oben) gefertigt. Beim nächsten Mal würde ich sie aus dem Oberstoff nähen - so blitzen sie nämlich immer wieder hervor. 

Mehr Frauen in selbstgemachter Kleidung aller Art treffen sich heute wieder beim Me Made Mittwoch.

Mittwoch, 21. September 2016

Me Made Mittwoch [Schwalbenbluse]

Ganz in Dunkelblau am Me Made Mittwoch. Ich habe mich endlich getraut und Knopflöcher in meinen Blouson genäht, weil mir die Druckknöpfe nicht wirklich gefielen, und jetzt trage ich ihn nochmal lieber. Eine Bluse nach dem Schnitt Tova von Wiksten habe ich auch schon einmal genäht. Dieses Exemplar hier aus dem Double Gauze Flight Dusk von Birch ist mir zu kurz geraten - als ich das Vorderteil ausgeschnitten hatte, merkte ich, dass der Stoff nicht mehr reichte und musste Vorder- und Rückenteil kürzen...



Mittwoch, 20. April 2016

Me Made Mittwoch [Schwarzblauer Blouson]

Das dritte Projekt meiner Projekt Lieblingsstücke Liste ist fertig geworden - ein Blouson nach dem Modell 117 aus der Burda Style 11/2012. Weil ich groß und ein H-Figur-Typ bin, musste ich wie immer einige Änderungen vornehmen. Die Größe 36 habe ich in der Taille auf 38 verbreitert und die Vorder-, Rücken- und Seitenteile sowie die Ärmel um je zwei cm verlängert. Da der Blouson sehr kurz ist, habe ich auch den Bundstreifen einen Zentimeter höher zugeschnitten.

Mit dem Ergebnis, dass der Blouson zu Kleidern oder hoch geschnittenen Röcken und Hosen passen mag, aber zu einer normal bis tiefer sitzenden Hose - zumindest für meinen Geschmack - immer noch zu kurz ist. Vielleicht habe ich auch einen überlangen Oberkörper. Was tun? Einen noch höheren Bund vorzusehen kam nicht in Frage, dann hätten die Proportionen nicht mehr gestimmt und die Jacke wäre unten seltsam kastig geworden. Ich grübelte und grübelte (abends vorm Einschlafen zum Beispiel...) und hatte dann folgende Idee:

Auf der Innenseite des Bundes habe ich KamSnaps angebracht, an denen - von außen nicht sichtbar - bei Bedarf eine Art Verlängerungsstreifen aus dem gleichen Stoff wie die Jacke angebracht werden kann. Das ist übrigens ein schöner schwarzblauer Wollstoff mit etwas Elastan, der sich toll anfasst und näht. Da die zwei Meter, die ich gekauft hatte, für die Innenseite des Verlängerungsstreifens nicht mehr gereicht haben, besteht diese jetzt aus blau-weißen Shibori-Baumwollstoff.



Vor den Knopflöchern habe ich mich gedrückt. Irgendwann muss ich mich dem Thema stellen, ich weiß. Aber dieser Blouson gefällt mir gut, es steckt einiges an Arbeit darin, und ich wollte ihn nicht im letzten Arbeitsschritt womöglich verschandeln. Dieses Mal habe ich daher noch geschummelt: innen gibt es Druckknöpfe und außen reine Zierknöpfe.

Auf den 50 (!) Seiten des PDF-Schnitts von Burda sind auch die Schnittteile für einen Mantel enthalten. Von dem habe ich die Riegel auf den Ärmeln übernommen. Auf die in der Anleitung vorgesehenen Handzierstiche habe ich  verzichtet und stattdessen mit der Maschine abgesteppt. Was jetzt noch fehlt, ist eine Schnalle, mit der man das überstehende Bundende befestigen kann - auf den Fotos ist es nur festgesteckt.

Lauter Frauen in den unterschiedlichsten selbstgemachten Kleidungsstücken treffen sich heute wieder auf dem Me Made Mittwoch Blog.

Mittwoch, 26. Februar 2014

Me Made Mittwoch (Kleid aus grauem Sweat)


Me Made Mittwoch mit einem Experiment: Die obere Hälfte des Kleides stammt von dem Modell 136 aus der Burda 2/2013, die untere von Simplicity 2403. Die Abnäher des rückwärtigen Oberteils habe ich so verschoben, dass sie unten auf die Abnäher des Rockteils treffen, und weil auch vorne zuviel Stoff war, habe ich dort noch zwei kleine Falten gelegt, die auf die mittleren Falten des Rockteils treffen. Es gibt zwei Taschen, aber keinen Reißverschluss - das Kleid lässt sich einfach über den Kopf ziehen. Genäht ist es aus hellgrauen Sweatshirtstoff, der schwer genug ist, um schön zu fallen, und soll ich Euch was sagen? Es ist unglaublich gemütlich.


Nur eine Frage bleibt, wie immer: Was trage ich dazu? Ich besitze nur einen Gürtel, der auf Taillenhöhe passt - aus braunem Leder. Auf den Fotos seht Ihr eine improvisierte Zwischenlösung: das schwarze Gürtelband eines gekauften Mantels, hinten neckisch zur Schleife gebunden. Da ich es in Wirklichkeit aber nicht tussig, sondern lieber lässig mag, muss etwas anderes her. Ein langes schmales baumelndes Bindeband aus dem selben grauen Stoff vielleicht? Oder ein Gürtel in einer leuchtenden Farbe? Coolere Stiefel? Vorschläge sind wie immer willkommen.


Mehr Frauen in selbstgemachter Kleidung findet man heute wieder auf dem Me Made Mittwoch Blog.

Mittwoch, 11. Dezember 2013

Me Made Mittwoch (Flatterkleid mit Raffungen)


Me Made Mittwoch mit einem Kleid, das nicht recht weiß, was es eigentlich verkörpern will. Einen luftigen Sommertraum? Falsche Jahreszeit. Romantisch angehauchte Landmädel-Idylle? Passt nicht zu mir. Bodenständige Biederkeit? Nicht gewollt. Und das alles auch noch in einer Un-Farbe, die ich als Wintertyp vermeiden sollte, an der ich aber - wegen der kleinen gelben und braunen Blümchensprenkel darauf - einfach nicht vorbei gehen konnte...

Oder taugt es vielleicht doch, etwas abgemildert, zum Alltagskleid? Sicher nicht mit dieser viel zu langen Strickjacke. Taillenkurz und schmal müsste sie sein. Oder eher mit einem braunen Gürtel? Aber ehrlich gesagt finde ich es ziemlich unbequem, im Büro den ganzen Tag lang einen Gürtel zu tragen. Was sagt Ihr? Ich bin dankbar für Vorschläge...


Grundlage für das Kleid war das Schnittmuster 133 aus der Burda Style 6/2013, verlängert und ab der Taille weiter ausgestellt. Mit den Raffungen am Halsausschnitt und an den Ärmeln schien das der richtige Schnitt zu sein für den dünnen Blümchenstoff vom Crellestraßenmarkt, bei dem Bügeln sinnlos ist. Wenn schon knittrig, dann richtig. Deshalb habe ich zusätzlich auf Taillenhöhe auf der linken Seite einen Gummibandtunnel eingefügt.


Verschlossen wird der Schlitz am Halsausschnitt mit einem braun-gelben Fliegenpilz-Kinderknopf. Er passte farblich und von der Größe, und von weitem fällt er gar nicht so auf. Den Rocksaum habe ich zum ersten Mal mit Schrägband verstürzt. Die Methode gefällt mir sehr - sie ist schnell und einfach, und das Kleid bekommt dadurch einen schönen Stand.


Lauter Frauen in selbstgemachter Kleidung sieht man heute wieder auf dem Me Made Mittwoch Blog.

Mittwoch, 26. Juni 2013

Me Made Mittwoch (ärmelloses Viskosekleid mit Punkten)


Me Made Mittwoch mit dem zweiten Kleid nach dem Schnitt 102 aus der Burda 06/2013 (die erste Version gab es hier zu sehen). Das Oberteil wurde dieses Mal etwas kürzer, in der Taille habe ich etwas weggenommen und um die Hüften etwas hinzugegeben. Kaum passt das Kleid an diesen Stellen, fällt mir eine weitere auf: Am hinteren Halsausschnitt steht es etwas ab. Das bedeutet vermutlich, dass ich oben zwei kleine Abnäher einfügen müsste. Aber ob ich das noch tun werde...? Nichts macht weniger Spaß, als ein eigentlich fertiges Stück nochmal zu ändern...


Mir gefällt das Ergebnis. Normale Kleider von der Stange passen mir nie. Sie sind entweder zu kurz oder zu weit oder beulen an manchen Stellen, was zur Folge hat, dass ich mich darin nicht richtig wohl fühle und die ganze Zeit an mir herumzuppeln könnte. Jede Frau ohne Norm-Figur kann das sicher nachvollziehen. Ohne angeben zu wollen: Zum ersten Mal ist es mir gelungen, einen Schnitt fast perfekt an meinen Körper anzupassen, und das war gar nicht so einfach, weil ich die einzelnen Teile aus verschiedenen Größen zusammensetzen und jedes auch noch verlängern musste. Das Nähen an sich ging dafür rasch (Dass ich ewig gebraucht habe, um die Falten richtig zu legen, muss ich ja nicht erwähnen). Wenn ich dieses Kleid trage, fühlt es sich gut an. Gibt es eine schönere Motivation, weiter für sich selbst zu nähen?

Viele Frauen in selbstgemachten Sachen gibt es heute wieder auf dem Me Made Mittwoch Blog.

Mittwoch, 5. Juni 2013

Me Made Mittwoch (ärmelloses Blümchenkleid)


Me Made Mittwoch mit dem Modell 102 aus der Burda 06/2013. Das Kleid aus dem Heft fand ich auf den ersten Blick toll (den Ausschnitt, die Falten, den schön fallenden Rock), und ich wollte es unbedingt nachnähen. Da war nur ein kleines Problem. Zumindest für eine nicht sonderlich erfahrene Hobby-Schneiderin wie mich. Den Schnitt gibt es nämlich nur für kurze Größen - und ich bin fast 1,80 m. 

Es blieb mir nur übrig zu versuchen, ihn an meine Maße anzupassen: die nach der Oberweite ausgesuchten Oberteile und Rockteile zu verlängern und sie im Taillenbereich (um einiges) und im Hüftbereich (um ein bißchen) zu verbreitern. Meine Maße entsprechen nämlich keinem Standard, sondern sind eine launige Mischung aus drei verschiedenen Größen.

Auf dem Crellestraßenmarkt habe ich vor kurzem für 2 € zwei Meter von diesem dünnen schwarz-weißen Viskose-Blümchenstoff gekauft. Der bot sich wunderbar für ein Probekleid an.


Dies ist das Ergebnis. Das Oberteil des Kleids ist ein bißchen zu lang geworden, um die Taille ist es ein bißchen zu breit, um die Hüften ein bißchen zu schmal. Ohne den Gürtel (der ja eigentlich nicht vorgesehen ist) hängt es etwas lustlos herunter, was aber vor allem an meiner Strich-in-der-Landschaft-Figur liegt. Mit der betonten Mitte mag ich das Kleid.

Die Schnittteile habe ich schon geändert, ein dunkelblauer Viskosestoff mit großen weißen Punkten liegt bereit, es wird ein weiteres Modell geben. Vielleicht sitzt das dann auch ohne Gürtel.
 
Mehr Frauen in selbstgemachten Sachen gibt es heute wieder auf dem Me Made Mittwoch Blog.

Mittwoch, 6. Februar 2013

Me Made Mittwoch (graues Kleid aus Strickstoff)


Me Made Mittwoch mit einem Kleid aus dünnem grauem Strickstoff. Ist das mausgrau? aschgrau? staubgrau? Auf jeden Fall eine schöne Farbe für den Winter.

Die obere Hälfte stammt von dem Modell 136 aus der Burda 2/2013, nach unten habe ich das Kleid einfach auf meine Lieblingslänge (knapp unter den Knien) verlängert. In Taillenhöhe, wo der Gürtel sitzt, ist es mit einer Smok-Naht gerafft. Die Ärmel sollten bei diesem Modell eingentlich dreiviertel lang sein. Ich hatte sie zu lang zugeschnitten, jetzt werden sie gekrempelt, was mir eigentlich auch ganz gut gefällt. Kleine Makel gibt es, wie fast immer: Durch das Krempeln sieht man die Overlock-Nähte (aus weißem Garn). Der Saum ist ein wenig wellig. Und das Kleid braucht einen Unterrock, damit es nicht an den Beinen klebt. Aber insgesamt bin ich zufrieden, denn es fühlt sich angenehm an.

Eine wunderbare Runde von Frauen in selbstgemachten Sachen findet man heute wieder auf dem Me Made Mittwoch Blog.

Mittwoch, 29. August 2012

Me Made Mittwoch (Tunika mit Gummiband)


Me Made Mittwoch mit einer Tunika nach einem Schnitt aus der Burda Style 5/2011, etwas verlängert und in der Taille durch eine Naht mit elastischem Unterfaden gekräuselt, aus weichem, leichtem, beige gemustertem Baumwoll-(Misch?-)Stoff. 
Jedes Mal, wenn ich Stoff kaufe, nehme ich mir vor, die genaue Bezeichnung und die Zusammensetzung zu notieren, aber ich vergesse es grundsätzlich...

Die Raffung vorne und die kurzen Ärmel finde ich schön, aber der Halsausschnitt ist mir - da der Stoff ja nicht anliegt - eine Idee zu weit. Ich möchte mich auch mal beherzt bücken können, um ein Kind aus dem Schlamm zu klauben. Das nächste Mal werde ich ihn etwas verkleinern. Und dann auch gleich die kurze Blusenvariante ausprobieren.

Dass ich die Tunika genäht habe, ist übrigens diesem hübschen Teil und Ms. Fisher zu verdanken, vielen Dank dafür und liebe Grüße!


Die Sommerpause des Me Made Mittwoch ist vorbei. Mehr Selbstgenähtes gibt es nun nicht mehr bei Catherine, sondern auf dem neuen MMM-Blog.

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Me Made Mittwoch (schmaler Rock mit Godet)


Me Made Mittwoch mit einem schmalen Rock aus grauem Wollstoff, Modell 113 aus der Burda Style 1/2011.

Zugeschnitten hatte ich ihn schon, als ich den wunderschönen Rock von LeDia / Bunte Tupfer gesehen habe. Dessen Anblick hat mich sehr motiviert, die Teile nicht in irgendeiner Ecke liegen zu lassen, sondern den Rock schnell fertig zu nähen...
Der Rock sitzt sehr eng - man macht darin, ob man will oder nicht, nur winzig kleine Schritte...



Das letzte Bild zeigt den Ansatz des Godet. Bis vor kurzem wusste ich noch nicht einmal, was das ist.

Den Me Made Mittwoch hat sich Cat ausgedacht, und noch mehr schönes Selbstgemachtes gibt es  wie immer hier.

Sonntag, 2. Oktober 2011

(Indian Summer-) Kleid


Spätsommerkleid nach einem Stufenkleid-Schnittmuster von Burda, Größe 98, aus grün-lila geblümtem Baumwollstoff.

Samstag, 3. September 2011

Sommerkleid





































Sommerkleid nach einem Stufenkleid-Schnittmuster von Burda, Größe 98, geändert