Posts mit dem Label Postkarten-Quilt Gruppe 1 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Postkarten-Quilt Gruppe 1 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. Juni 2018

Noch mehr Postkarten der Gruppe 1

Ein Schwung neuer Karten für den Postkartenquilt ist hier in Petersburg angekommen! Heute zeige ich Euch die Karten der Gruppe 1. Ich finde es toll, dass neben konkreten immer wieder auch abstraktere Motive dabei sind. Diese wunderbare Sonne-und-Meer-Postkarte stammt von Hala. Bei diesem Anblick bekomme ich Fernweh. Die frischen leuchtenden Farben sind so schön. Herzlichen Dank dafür, liebe Hala.

Diese Karte stammt von Jessica (hellschw.a.rz auf Instagram). Beim Auspacken habe ich sie erst verkehrt herum gehalten und nicht verstanden, aber umgedreht war sofort klar, was sie zeigt - die Oberbaumbrücke zwischen Berlin-Kreuzberg und Friedrichshain, die Spree und den Fernsehturm! Diesen Anblick habe ich früher täglich auf meinem Weg von und zur Arbeit gesehen. Liebe Jessi, vielen Dank für die tolle Karte!

Cathrin (stoffbuero auf Instagram) hat diese fröhliche Karte mit dem "Siegener Krönchen" geschickt. In ihrem Begleittext schreibt sie so nett: "Und wenn die Sonne dann mal scheint, wenn der Himmel so blitzeblau strahlt und das goldene Krönchen glänzt, wenn die Kinder über den Marktplatz rennen..." - dann denkt sich der Siegener: "En joah". Mein (Patchwork-)Bild von Siegen ist mir sehr sympathisch. Liebe Cathrin, danke dafür!

Von Stella kam diese hübsche kunterbunte Patchworkkarte. Sie stellt den Bodensee dar, den größten Binnensee Europas, in dessen Hinterland Stella lebt. Aus Versehen (kann jedem passieren...) hat sie gemusterte Stoffe verwendet. Ich werde den gemusterten Rand abtrennen und durch einen weißen ersetzen, da sich die Karte sonst nicht so gut vom Hintergrund abhebt. Das ist doch in Ordnung, Stella, stimmt's? Herzlichen Dank für deine Postkarte!

Die Postkarten der Gruppe 1 findet ihr unter dem Label Postkarten-Quilt Gruppe 1 und die der Gruppe 2 unter dem Label Postkarten-Quilt Gruppe 2.

Montag, 4. Juni 2018

Die ersten Postkarten der Gruppe 1

Letzten Donnerstag war es soweit - die ersten Postkarten für den Postkartenquilt waren in St. Petersburg angekommen! Ich war schon hin und weg, als ich den dicken Stapel Briefe in den Händen hielt. Ein herrliches Gefühl, wie Geburtstag haben, ich liebe es! Für das Auspacken habe ich mir viel Zeit genommen, ich habe jede Postkarte in Ruhe ausgepackt und bewundert und mich über die lieben Worte in den beiliegenden Karten und Briefen gefreut.

Heute zeige ich Euch die Postkarten der Teilnehmerinnen der Gruppe 1 und morgen die Karten der Teilnehmerinnen der Gruppe 2, in der willkürlichen Reihenfolge, in der ich die Briefe geöffnet habe.

Diese Karte stammt von Babette. Sie wohnt in Berlin und hat als Motiv den Fernsehturm gewählt, das allseits geliebte Wahrzeichen Berlins, den sie von ihrem Balkon aus sehen kann, mit viel Grün drum herum. Bei diesem Anblick werde ich als Ex-Berlinerin gleich etwas wehmütig. Liebe Babette, herzlichen Dank für diese hübsche Karte, ich freue mich schon darauf, im Juli wieder in Berlin zu sein!

Diese Karte stammt von Ines vom Blog Nähzimmerplaudereien. Sie zeigt in stilisierter Form den "Ulmer Spatzen", das Vögelchen (wie ich gelernt habe), das den Ulmern beim Bau ihres Münsters zeigt, wie man zu lange Balken durch ein schmales Tor bekommt: der Länge nach und nicht der Breite. Über diesen sorgfältig genähten, aufwendigen Block kann man nur staunen. Herzlichen Dank, liebe Ines!

Diese Karte stammt von Daniela vom Blog Westnaht. Sie zeigt den Rursee in der Eifel, eine der größten Talsperren Deutschlands und nicht weit entfernt von Aachen, an dessen Stegen über 2500 Segelboote liegen. Mir gefällt sehr, wie Daniela Boote und Wasser mit wenigen geometrischen Formen unverkennbar dargestellt hat. Vielen lieben Dank für diese Karte!

Diese Karte stammt von Uta vom Blog Uta Hansons Fenster. Sie schreibt, dass sie ein kleines Segelboot geerbt haben, mit dem sie dieses Jahr viel unterwegs sein werden. An dieser Karte gefallen mir besonders die frischen Farben. Und beim Betrachten der vielen kleinen Teile versuche ich nachzuvollziehen, in welcher Reihenfolge sie wohl zusammengenäht wurden... Liebe Uta, herzlichen Dank!

Und meine eigenen Postkarten? Mittlerweile sind sie hoffentlich überall angekommen, so dass ich sie hier zeigen kann. Für die Gruppe 1 habe ich als Motiv den berühmten Sowjetstern gewählt, den man hier immer wieder sieht (an Gebäuden, Zäunen, Toren, in der Metro usw.) - aber nur seine Form, nicht seine Bedeutung, und auch nicht eintönig rot, sondern vielfältiger, bunter, moderner. So nehme ich St. Petersburg wahr...