Posts mit dem Label Schnittchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schnittchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. November 2019

Noch ein Kokon

Meine hellgraue Fleecejacke nach dem Schnitt Mona von Schnittchen habe ich damals einen Kokon genannt - man kann sich gut darin einwickeln, so dass einem ganz warm und kuschelig wird. Aus einem Rest dunkelgrauem Fleece, übriggeblieben vom Marimekko-Pullover, habe ich mir jetzt einen zweiten Kokon genäht. Auch hier werde ich zwei Druckknöpfe anbringen, damit sich die Jacke schließen lässt. Aber auch im offenen Zustand sieht sie gut aus, finde ich...

Mittwoch, 18. Oktober 2017

Me Made Mittwoch [Dunkelblaues Viskosekleid]

Mindestens einmal im Jahr gehen meine Tochter und ich ins Ballett. Letztes Jahr war es Schwanensee, dieses Jahr Dornröschen, beide Male im schönen Mikhailovsky Theater. Den Nussknacker haben wir mit der ganzen Familie gesehen - dafür hatte ich mir extra ein neues Kleid genäht. Ein neues Kleid wollte ich auch dieses Mal tragen. Ganz schlicht, genäht nach dem Schnitt Jona von Schnittchen (wie schon dieses und dieses Kleid), aus etwas zu leichter und sehr knittriger dunkelblauer Viskose.

Das Telefon ist übrigens wegen der praktischen Fernbedienungs-App auf den Bildern, nicht weil ich ununterbrochen texte... :-)

Mehr Frauen in selbstgemachter Kleidung gibt es heute wieder auf dem Me Made Mittwoch Blog zu sehen.

Sonntag, 11. Juni 2017

Recycling (intern)

Diesen schönen Stoff hat mir meine liebe Schwiegermutter geschenkt, worüber ich mich sehr gefreut habe. Nähen ist schließlich mein "Lieblingsspaß" (wie mein Kleiner mal gesagt hat), und trotzdem bekomme ich fast nie Stoff geschenkt. Da der lilafarbene Jersey ausdrücklich für mich gedacht war, habe ich mir daraus ein Kleid genäht, eine Jona nach einem Schnitt von Schnittchen. Aber leider reichte er nicht ganz, so dass das Kleid etwas zu kurz wurde. Das war schade, denn ich mag die Farbe und das Muster, und der butterweiche Stoff fasst sich auch wunderbar an.
 
Nachdem ich es einige Male getragen habe, ohne mich darin hundertprozentig wohl zu fühlen, habe ich es mir jetzt vorgenommen und daraus ein Kleid für meine achtjährige Tochter gemacht. Das Gummiband wurde um 10 cm nach oben versetzt. Mehr war - da es sich um einen Raglanschnitt handelt - nicht nötig. Meine Tochter hat sich riesig über das neue Kleid gefreut, was wiederum mich freut. Herzlichen Dank nochmal, liebe C.!

Und weil ich schon dabei war, habe ich mich auch von meinem Zitronenkleid getrennt, das mir ebenfalls zu kurz war und dessen Schnitt mir mittlerweile zu mädchenhaft für mein Alter vorkommt. Als erstes habe ich den Rock und die Ärmel abgetrennt. Das Oberteil wurde verkürzt und an den Seiten und Schultern schmaler gemacht. Schließlich wurden auch die Ärmel - ebenfalls verschmälert - wieder eingesetzt und das Rockteil neu befestigt. Fertig ist das zweite Mädchenkleid...

Mittwoch, 8. Juni 2016

Me Made Mittwoch [Graues Jerseykleid]

Das fünfte Projekt meiner Projekt Lieblingsstücke Liste ist fertig geworden. Die Inspiration dafür war dieses Kleid aus grauem Sweat. Als Grundlage habe ich den Schnitt Jona von Schnittchen genommen, nach dem ich schon mein Joghurt-mit-Mohn-Kleid genäht habe. Entstanden ist ein ganz schlichtes Kleid aus mitteldickem grauem Jersey. Das Rückenteil habe ich zwei Zentimeter weniger breit zugeschnitten, und eigentlich hätte ich das auch vorne machen können - es rafft sich da eine Menge Stoff für eine so schmale Person wie mich, aber andererseits bringt der auch ein bißchen gern gesehenes Extravolumen.


Den Tunnel für das Gummiband habe ich wieder von der Hüfte auf die Taille verlegt. Auch dieses Mal habe ich Taschen in den Seitennähten vorgesehen, weil ich immer, immer Taschen brauche. Das Ergebnis gefällt mir gut - ein luftiges Sommerkleid, das ich mir gut zu leicht gebräunter Haut, nackten Beinen und Sandalen vorstellen kann. In den letzten Tagen war es hier aber gar nicht sommerlich, bedeckt und ziemlich kühl, deswegen gibt es Fotos mit Strumpfhose und Stiefeln. Mit Schal und Strickjacke kann man es vielleicht auch im Herbst tragen...

Lauter Frauen in den unterschiedlichsten selbstgemachten Kleidungsstücken treffen sich heute wieder auf dem Me Made Mittwoch Blog.

Donnerstag, 18. Juni 2015

Das Joghurt-mit-Mohn-Kleid


Und noch ein Schnittchen. Nach der Jacke Eve und der Jacke Mona kommt nun das dritte Schnittmuster, das ich vom Label Schnittchen geschenkt bekommen habe. Es handelt sich um das Kleid Jona. Ich habe es aus weißer Viskose mit winzigen schwarzen Pünktchen genäht. Mich erinnert das Material an Joghurt mit Mohn. Weil es so fein ist, habe ich das Kleid komplett mit weißer Viskose gefüttert. Als ich bei Stoff&Stil die Stoffe aussuchte, war Lucy glücklicherweise gerade da und hat mir bei der Auswahl des Futters geholfen. Ich hätte irgendein Plastikzeug genommen, aber es stimmt, die Viskose fühlt sich viel schöner an auf der Haut.


Das Kleid trägt sich luftig und angenehm. Am Halsausschnitt und auf Taillenhöhe gibt es Tunnel, in die Gummibänder eingezogen sind. Im Schnitt sind keine Taschen vorgesehen, und zuerst hatte ich das Kleid auch ohne genäht - nur, um später noch einmal die Seitennähte zu öffnen und Taschen hinzuzufügen (Kleine Notiz an mich selbst: Nie mehr ohne Taschen nähen). Jetzt kann man nur noch auf heiße Sommertage hoffen, denn dafür ist das Kleid wie gemacht...


Mehr Selbstgemachtes rund um die Frau gibt es heute wieder bei Rums.

Donnerstag, 21. Mai 2015

Ein Kokon



Wie hier schon erwähnt, habe ich (lieben Dank nochmal!) drei Schnitte vom Schnittmusterlabel Schnittchen geschenkt bekommen, die ich nach und nach ausprobieren und Euch vorstellen werde. Nach der blauen Jacke Eve zeige ich heute die Jacke Mona. An dem Schnitt mochte ich besonders den Schalkragen und den geschwungenen Saum. Mich hat interessiert, wie die Jacke aus weichem, hellgrauem Fleece aussehen würde - und das Ergebnis gefällt mir sehr gut, ich trage sie oft. Sie ist leger, fällt schön und lädt geradezu ein, sich darin einzukuscheln. Ein Kokon, wenn es unangenehm kalt oder die Zeiten unfreundlich sind...




Linked with Rums.

Donnerstag, 2. April 2015

Die Farbe Blau


Vor zwei Monaten lag eine E-Mail von Silke [vom Schnittmusterlabel Schnittchen] in meinem Postfach mit der Frage: Magst Du mal ein Schnittchen nähen? Ich sollte ihr einfach einen ihrer Schnitte nennen und würde ihn dann - kostenlos - zugeschickt bekommen. Da konnte ich nicht nein sagen. Ich fand mehrere Modelle, die mir gefielen, und war entzückt, als nach einiger Zeit nicht nur ein, sondern gleich drei Schnittchen im Briefkasten lagen. Nach und nach werde ich sie ausprobieren und Euch hier die Ergebnisse zeigen.



Als erstes habe ich die Jacke Eve für die Übergangszeit aus leichtem blauem Jeansstoff genäht. Was ist nur mit der Farbe Blau und mir? Nachdem ich lange dachte, sie steht mir nicht, liebe ich sie mittlerweile sehr. Die Jacke ist ganz schlicht gehalten. Wie im Schnitt angegeben, wird sie lediglich oben mit zwei Druckknöpfen geschlossen. Abweichend zur Anleitung habe ich die Jacke gefüttert, und zwar mit dunkelblauem Fleece. Der Jeansstoff alleine wäre zu dünn gewesen. Außerdem habe ich Taschen aus braunem Feincord mit türkisfarbenen Pünktchen in die Seitennähte gebastelt. Die sieht zwar keiner - aber ich mag sie.


Als Stoffempfehlung werden für Eve Wollstoffe oder Walkloden angegeben. Ich kann mir gut vorstellen, den Schnitt noch einmal aus so einem Material zu nähen, als Herbstjacke. Mit den langen Ärmeln und dem breiten hochklappbaren Kragen ist er nämlich wunderbar gemütlich und wie gemacht dafür.

Und jetzt spazieren die blaue Frühlingsjacke und ich zu RUMS...