Wisst Ihr, was ein Super Blue Blood Moon ist? Bis letzte Woche wusste ich es nicht. (Ein bißchen Nachhilfe in Astronomie gibt es
hier - wer die nicht braucht und sein Wissen zum Thema testen will, kann das
hier tun). Als ich vor knapp zwei Wochen anfing, ohne Plan
bunte Stoffstückchen aneinander zu nähen, hatte ich auch nicht im Sinn, den Super Blue Blood Moon vom 31. Januar 2018 in einem Quilt festzuhalten. Erst Ninioglykkelig hat mich in
diesem Instagram-Post auf die Idee gebracht.
Das bunte Patchwork wurde zu einem Kreis
mit einem Durchmesser von ca. 70 cm. Da ich mit einer normalen
Nähmaschine quilte, unter die keine große Stoffmassen passen, habe ich
das Quilten des Kreises vorgezogen. So ein Muster hätte ich sonst nicht hinbekommen. Ich habe das
Patchwork auf ein Stück Vlies geheftet, mit Kreide und
Trickmarker Dreiecke und Linien aufgezeichnet und alles mit weißem Garn gequiltet.
Zum ersten Mal habe ich beim Quilten
Handschuhe angezogen. Das macht es wirklich einfacher, und die Hände sind danach nicht so verkrampft. Eigentlich hatte ich vorgehabt, für den Rest des Quilts einen grauen Stoff zu verwenden, aber ein
Schnappschuss aus dem Arbeitszimmer zeigte: auf einem dunklen Hintergrund und mit weißem Rand kommen die leuchtenden Farben viel besser zur Geltung.
In ein ungefähr 1,00 x 1,40 großes Stück schwarzen Baumwollstoffs, den Nachthimmel, habe ich mittig eine kreisrunde Öffnung geschnitten (mit etwas kleinerem Durchmesser als der Mond) und deren Rand mit weißem Schrägband eingefasst. Dann wurde das Patchwork dahinter gelegt, sorgfältig rundum festgesteckt und mit einer Naht entlang der inneren Kante des Schrägbands festgenäht.
Das Batting besteht aus Baumwollquiltvlies, aus dem ich den schon vorher gequilteten Mond ausgeschnitten habe, um zu verhindern, dass in der Mitte zwei Schichten Vlies übereinander liegen. Für die Rückseite habe ich einen festen dunkelbraunen Baumwollstoff verwendet. Wie die schwarze Fläche zu quilten sei, stand schnell fest - mit schlichten konzentrischen Kreisen, füßchenbreit voneinander entfernt.
Das Binding habe ich aus schwarzen Stoffresten zusammengestückelt. Weil es keine ausreichend langen Streifen gab, wurden schmale Stücke aus andersfarbigem Stoff dazwischengesetzt. Das habe ich zum ersten Mal bei meinem
Zou Bisou Bisou Quilt gemacht. Bei diesem Quilt mit seiner großen schwarzen Fläche gefallen mir die vielen kleinen bunten Hingucker am Rand besonders gut.
Das ist er, der fertige Super Blue Blood Moon Quilt. Zugegebenermaßen ist er nicht rot, aber darüber sehe ich jetzt einfach hinweg - Blood könnte schließlich auch für Herzblut stehen. Den nächsten Super Blue Blood Moon gibt es übrigens in 35 Jahren zu sehen....