Posts mit dem Label Quilts: The Poetry of Denim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quilts: The Poetry of Denim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. Mai 2022

The Poetry of Denim, fertig

Bevor ich berichte, wie es mit dem Landgut-Quilt weitergeht, zeige ich euch zuerst diesen Quilt.

Er heißt The Poetry of Denim und misst ca. 67 x 70 cm. Ich mag seine Farben und seine Textur.

Die gelben Streifen sind entlang der Längskanten mit der Maschine gequiltet, um sie zu stabilisieren.



Die übrigen Bereich habe ich handgequiltet. Es war ein langwieriger, ruhiger, schöner Prozess.

Dienstag, 15. März 2022

Poetisch, irgendwie

Bei den 12 von 12 habt ihr es vielleicht gesehen, mein neues Quiltprojekt aus lauter Materialien, die ich dahatte. Eine zerrissene alte Jeans meines Mannes. Kona Cotton in der Farbe Pickle vom Mid Century Modern Quiltbild. Ein Reststück eines dunkelblauen Denims, aus dem ich mir neulich ein Hemd genäht habe. Das Quiltmuster der Dreiecke sind kurze Stiche im 1 x 1 cm Raster aus dreifädigem grauem Stickgarn. Auch die gelbgrünen Streifen werde ich mit Stickgarn aus dem Fundus von Hand quilten.

Diese Textur... Ich stichele und gucke zu, wie sie allmählich entsteht. Ich mag die verschiedenen Farbtöne des Denims und die Oberflächen, die teilweise schon ganz abgetragen und brüchig ist. Ein poetisches Material, irgendwie. Der Name "The Poetry of Denim" kam mir in den Sinn und ließ sich nicht mehr abschütteln. So heißt der Quilt jetzt also. Dass er blau und gelb(grün) ist, ist Zufall. Andererseits sind die Gedanken so oft beim Krieg in der Ukraine. Vielleicht habe ich deswegen nach diesen Farben gegriffen.

Samstag, 12. März 2022

12 von 12 im März

Es ist Samstag, der 12. März und deshalb gibt es hier auf dem Blog wieder 12 Bilder des Tages. Heute ist es winterlich kalt und grau.

Ich bin als Erste wach und schleiche leise ins Arbeitszimmer. Gestern hatte ich eine Idee für einen neuen Quilt aus Denim und gelbgrünem Baumwollstoff.

Zum Frühstück gibt es später für jeden anderthalb selbstgebackene Zitronenmuffins, Birne (für mich) und Kiwi (für die Anderen).

Ich arbeite an meinem Projekt weiter und frage währenddessen den Jungen Spanischvokabeln ab. Nächste Woche hat er einen Test.

Zum Mittagessen gibt es Reste von gestern. Dann arbeite ich weiter, bis das Quilttop fertig an der Designwand hängt. Mehr dazu demnächst.

Soviel ist seit dem letzten 12. passiert. Wie viele bedrückt mich der Krieg in der Ukraine sehr. Dieses Friedenszeichen aus Moos hat der Junge in der Schule gebastelt.


Nachmittags ist es immer noch unangenehm kalt und windig. Kein guter Tag für eine Wanderung oder einen Ausflug.

Wir fahren zu einer Mall in einen Nachbarort, um eine Besorgung zu machen. Beide Kinder brauchen neue Schuhe.

Auf dem Rückweg ist es immer noch trüb und grau und windig. Und dann fängt es auch noch an, leise zu schneien.

Den Jungen stört das nicht. Er spielt noch etwas Fußball im Garten und schafft es mehrere Male, nicht das Tor, sondern die Hauswand zu treffen.

Als es dunkel wird, verzieht er sich mit mehreren Comics und Büchern aufs Sofa. Ich bearbeite meine Bilder und schreibe diesen Post.

Das Mädchen hilft währenddessen dem Mann, das Abendessen zu kochen. Er macht eine kubanische Hähnchenpfanne mit Zucchini und Banane. Und dann ist auch schon Abend... 
 
Mehr 12 von 12 gibt es wieder bei Caro
 
12 von 12 im März 2020
12 von 12 im März 2019
12 von 12 im März 2018
12 von 12 im März 2017
12 von 12 im März 2016
12 von 12 im März 2015
12 von 12 im März 2014
12 von 12 im März 2013
12 von 12 im März 2012