Posts mit dem Label Sonstiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonstiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. August 2023

Ein erstes Video

Es war ein ganz besonderer Moment für mich, als die Modern Quilt Guild fragte, ob ich Interesse hätte, ein Video zum Thema „Quilting Improvisationally“ zu machen. Dass sie meine Quilts kannten und dachten, dass auch Andere meine Art des Quiltens interessant finden könnten, ließ mich mich als echten Teil dieser wunderbaren Community fühlen. Ich war glücklich und geehrt - bis die Zweifel und Ängste kamen. Nach mehreren Jahren des Quiltens fühle ich mich manchmal immer noch wie eine, die ihre Fähigkeiten nur vortäuscht. Außerdem hatte ich noch nie ein derartiges Video gemacht - erst recht nicht auf Englisch. Aber ich hab trotzdem Ja gesagt.

Wenn es euch interessiert, ist hier der Link zu dem Video. Es ist Teil der MQG Resource Library, kostenlos für Modern Quilt Guild Mitglieder.

Freitag, 30. Juni 2023

Sommerpause


bimbambuki macht eine Pause. Ich wünsche euch einen schönen und entspannten Sommer. Erholt euch gut, bleibt gesund, und bis irgendwann im August!

Donnerstag, 22. Dezember 2022

Winterpause

Ein frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr! bimbambuki macht eine Blogpause. Ich wünsche euch schöne, entspannte, friedliche Zeiten mit lieben Menschen. Bleibt gesund. Wir lesen uns 2023.

Donnerstag, 30. Juni 2022

Sommerpause


bimbambuki verabschiedet sich in die Sommerferien. Dieses Jahr brauche ich die Pause ganz besonders, um zu reflektieren. Ich frage mich, in welche Richtung es weitergehen soll. Wie ich einen - und sei es noch so winzigen - Beitrag dazu leisten kann, dass die Welt ein bisschen besser (oder zumindest schöner) wird. Ob es für mich Zeit ist, zur Architektur zurückzukehren? Das Abenteuer "Kunst" zu beenden? Diesen Blog stillzulegen, damit ich etwas Handfesteres, Sinnvolleres beginnen kann? Ich weiß es nicht. Es wird sich zeigen.
 
Erst einmal wünsche ich euch einen schönen entspannten Sommer. Erholt euch gut und bleibt vor allem gesund. Bis irgendwann im August!

Freitag, 1. Oktober 2021

Glücksfarben

Wenn ich Farben für ein Projekt aussuche, komme ich immer wieder auf diese zurück - ihr Anblick allein macht mich glücklich. Für mein gerade beendetes Stickprojekt hat meine Tochter allerdings eine ganz andere Palette gewählt, aber dazu später mehr. Habt ein schönes Wochenende! 

Dienstag, 1. Juni 2021

Die Farbe Grau


Es fing an mit einer Bemerkung zur Augenfarbe. Auf der Instagramseite einer bekannten deutschen Bloggerin meinte eine sich Stylistin nennende Mitarbeiterin, welche Farben einem stünden, hinge in erster Linie von der Augenfarbe ab. Menschen mit braunen Augen stünden warme Farben. Ich stutzte. Nach dieser Aussage müssten die meisten Asiaten und Black and People of Color (nämlich all die mit braunen Augen) Herbst- oder Frühlingstypen sein, denen warme Farben stehen. Mein - zugegebenermaßen laienhafter - Instinkt sagt mir, dass das nicht stimmt. Nach vielen Jahren Nähen und Stoffe verarbeiten und Trial and Error meine ich von mir selbst zu wissen, dass ich - eine Halbasiatin mit dunkelbraunen Augen und Haaren und einer bräunlichen Haut, die im Sommer rasch dunkler wird - ein Wintertyp bin. Meiner Meinung nach stehen mir nicht warme, sondern ganz im Gegenteil kühle Farben, kühles Grau, Rot, Blau, Pink usw., Weiß, Schwarz und Silber statt Gold. 
 

Ich schrieb die Bloggerin an und erklärte ihr meine Zweifel und bekam darauf die Antwort, dass ich das für mich schon richtig herausgefunden habe und dass für Menschen mit braunen Augen und Haaren oft "wärmerkühle" Farben wie Lila, Pink, Rotviolett und Petrol gut seien. Wärmerkühl?! Ich war verwirrt. Wärmerkühl klingt meiner Meinung nach so logisch wie schnellerlangsam oder höhertief. Aber auch abgesehen von dem merkwürdigen Begriff hatte ich das Gefühl, dass daran etwas nicht stimme. Mit "wärmer" meinte die Bloggerin vielleicht dunkler - aber hatte auch das nicht viel mehr mit der Hautfarbe zu tun als mit der Augenfarbe? Mir persönlich steht eine Farbe wie dunkles Petrol wenn überhaupt im Winter, wenn meine Haut blasser ist. Im Sommer passen hellere Farben wie Türkis oder ein kühles Hellgrau besser zu meiner braunen Haut. Meine Augenfarbe bleibt natürlich immer die selbe. Ich zuckte mit den Schultern und ließ die Sache auf sich beruhen.



Ein paar Tage später wurde auf dem gleichen Kanal ein Video gepostet, in dem es um das Färben von Haaren ging und in dem die oben genannte Stylistin erklärte "... dass die kühleren Farbtypen sehr gut aussehen, wenn sie ergrauen (...) also Typen mit blauen, blaugrauen Augen, aschigeren Haaren. Da sieht das Ergrauen richtig toll aus." Dann folgte diese Aussage: "Bei eher wärmeren oder warmen Farbtypen, also Typen mit braunen Augen, braunen ggf. leicht rötlichen Haaren, ist es hingegen so, dass die Farbe hier" (gestikulierte zum Oberkörper) "nicht so gut aussieht und somit auch nicht so gut auf dem Kopf aussieht. Deshalb ist es hier schon so, dass ich dort gern die Empfehlung ausspreche: vielleicht doch besser färben, es sieht einfach frischer aus, es sieht einfach stimmiger und harmonischer aus." 
 

Diese Aussage machte mich, je länger ich darüber nachdachte, immer ärgerlicher. Dass Menschen mit braunen Augen und Haaren die Farbe Grau am Oberkörper nicht stehe, ist das Eine. Das ist eine persönliche Meinung, zu der diese zwei Frauen berechtigt sind, mit der sie allerdings ziemlich alleine dastehen - man muss nur Wintertyp+Farben googlen, um auf lauter Paletten zu stoßen, die kühle Grautöne enthalten. Das Andere ist, dass hier pauschal alle Menschen mit braunen Augen und Haaren angehalten werden, sich die ergrauenden Haare zu färben, da sie ansonsten unstimmig und unharmonisch und weniger frisch aussähen. Dies betrifft zwischen 70% und 90% der Menschen weltweit. Ist es nicht absolut arrogant zu behaupten, die von der Natur gegebene Haarfarbe im Alter sei bei dunkleren Typen weniger attraktiv als bei Blauäugigen? Es verwundert sicher nicht, dass sowohl die Bloggerin als auch die Stylistin blaue Augen haben und damit in ihre selbstgeschaffene Kategorie "Ergrauen toll" fallen.


Es sollte doch wohl die Entscheidung jedes Einzelnen sein, ob man sich die Haare färben möchte oder zu seinen grauen Haaren steht. Das sollte einem weder von der Gesellschaft noch von irgendwelchen StilberaterInnen verordnet werden. Und dabei sollte völlig egal sein, welche Augenfarbe man hat. Denn selbstverständlich können graue Haare in jedem Fall, in jeder Länge und Form, in jedem Alter und bei jeder Haar-, Augen- und Hautfarbe wunderbar aussehen! Ich reagiere allergisch auf solch starre, unzeitgemäße, verkrustete, ungesunde Vorstellungen von Schönheit und Natürlichkeit und ich denke, die meisten anderen Menschen tun das auch. Lassen wir uns nicht solch krude Theorien aufschwatzen. Seien wir tolerant und offen. Es gibt die unterschiedlichsten Menschen und Farbtypen und Körperformen und Stile, und keiner ist in irgendeiner Form besser als ein anderer.

Heute breche ich eine Lanze für die Farbe Grau. Als Farbe für Kleidung und als Haarfarbe. Und insbesondere die Farbe Grau bei Menschen mit dunklen Augen. Ich erinnere an George Clooney mit seinen silbernen Haaren, an Morgan Freeman in der Rolle von Gott in "Bruce Almighty", an den unvergessenen Sean Connery, der so elegant und würdevoll gealtert ist. An die wachsende Gruppe von Menschen, die sich trauen, zu ergrauen. An die teilweise noch sehr jungen Frauen, die sich gegen das Färben entscheiden und zu Recht stolz zu ihren grauen oder weißen Haaren stehen. Mein Mann hat braune Augen und graue Haare, und es steht ihm wunderbar. Ich selbst helfe meiner dunklen Naturhaarfarbe nach, aber vielleicht höre ich irgendwann damit auf. Und habe dann - wie von der Natur gewollt - graue Haare.
 
P.S.: Ich nenne keine Namen. Es geht mir nicht darum, jemanden herauszufordern oder öffentlich anzugreifen. Ich möchte nur Stellung beziehen zu den oben genannten Aussagen.

Sonntag, 4. Oktober 2020

Pläne für den Herbst

Schon eine ganze Weile habe ich mir keine Kleidungsstoffe gekauft. Für die letzten Stücke, die entstanden sind, habe ich eine alte zerschnittene Hose und Stoffschnipsel aus der Restetüte (Blumentop) bzw. zwei alte zerschnittene Hosen und einen Stapel Patchwork-Precuts verwendet (Quiltjacke). Die letzten Kleidungsstücke, die ich aus neuem Material genäht habe, waren für meine Kinder bestimmt (T-Shirts für Kinder).

Nach 12 Wochen ohne Nähmaschine juckt es mir mittlerweile sehr in den Fingern, und ich kann es gar nicht erwarten, wieder loszulegen. Ich möchte mir Herbstsachen nähen, Blusen, Kleider und gemütliche Hosen. Deshalb habe ich mir gleich einen ganzen Stapel neuer Stoffe geleistet. Das sind, von oben nach unten (wie immer selbst bezahlt, Name und Material nur für mich zur Erinnerung):

Nani Iro: Jardin II Double Gauze (cotton) | Robert Kaufman: Tencel Denim Fabric (tencel) | Lady McElroy: Shantini Yoga (viscose) | Navy And White Stripe Open Weave Knit Fabric (cotton polyester spandex) | Navy French Terry Knit (cotton polyester blend) | Atelier Brunette: Granito Night (viscose) | Periwinkle Blue Knit Jersey (rayon spandex) | Black Splatter On Heather Knit Jersey Fabric (viscose spandex) | Dark Blue Heavy Weight French Terry Knit (cotton) | Black And White Tye Dye Knit Jersey Fabric (rayon spandex) | Heather Dark Grey Baby French Terry Knit (cotton polyester spandex)



Am Dienstag soll unser Umzugsgut geliefert werden. Drückt mir die Daumen, dass das wirklich passiert - und dass meine Nähmaschinen noch funktionieren...

Donnerstag, 29. November 2018

Post aus St. Petersburg

... gibt es für folgende Gewinnerinnen, deren Namen von meinen beiden Kindern - natürlich mit geschlossenen Augen und ohne zu schmulen - aus dem Mandarinen-Los-Beutel gezogen wurden:

Die selbstgenähte Patchwork-Yogamatten-Tasche + Schreibheft + Minischokolade gehen an Martina vom Blog nadelschmiede:
"Die Yogamattentasche ist wunderschön! Da bin ich gerne mit im Lostopf. Damit würde die wöchentliche Sportstunde gleich noch mehr Spaß machen. Dabei hab ich mir erst neue Sportkleidung genäht.
LG
Martina"

Das selbstgenähte Täschchen aus Jeans + Schreibheft + Minischokolade gehen an Ines vom Blog Nähzimmerplaudereien:
"Ich genieße jeden Näh-Blog, den es noch gibt. Und Deiner ist wirklich ein besonderer und herrlich unkommerzieller! Ich denke gerne an die Patchwork-Postkarten und hoffe, sie endlich im neuen Jahr zu irgendeiner Art von Quilt zusammenzufügen.
Liebe Grüße
Ines
(PS: Die Yogamattenhülle wäre bei mir nicht an der richtigen Stelle, da dann bitte neu auslosen)"

Das Schreibheft + Minischokolade gehen an Christa vom Blog Pastellfarben:
"lese gerne bei dir und nehme noch viel lieber am wettbewerb teil.
liebe grüsse christa "

Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinnerinnen! Bitte schickt mir per E-Mail Eure Anschrift (E-Mail-Adresse im Impressum), damit sich die drei Päckchen demnächst auf den Weg machen können. Allen, die mitgemacht haben, möchte ich Tausend Dank sagen. Ich habe mich über jeden einzelnen Kommentar sehr gefreut. Es ist wunderbar, so ein Feedback zu bekommen; es macht glücklich und spornt an. Danke dafür!

Montag, 26. November 2018

Ab und zu...

... wundere ich mich, dass ich in Zeiten, in denen viele Blogs geschlossen werden, immer noch liebe Leser/innen habe, die still und leise verfolgen, was ich hier auf bimbambuki poste, oder sogar nette Kommentare hinterlassen, über die ich mich jedes Mal freue. Als kleines Dankeschön gibt es für Euch eine kleine Verlosung - nur hier, nicht auf Instagram.

Zu gewinnen gibt es drei verschiedene Preise: 1.) eine selbstgenähte Patchwork-Yogamatten-Tasche (ohne Trageband, das muss ergänzt werden) + ein Schreibheft + eine russische Minischokolade oder 2.) ein selbstgenähtes Täschchen aus Jeans + ein Schreibheft + eine russische Minischokolade oder 3.) ein Schreibheft + eine russische Minischokolade.

Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst Ihr nur bis Donnerstag, den 29.11.2018 um 20:00 Uhr (Moskauer Zeit) einen Kommentar zu diesem Post hinterlassen. Es entscheidet das Los. Viel Glück - und vielen lieben Dank fürs Lesen und Kommentieren!

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen im Alter von mindestens 18 Jahren mit Wohnsitz in Europa. Bei anonymem Kommentar bitte eine E-Mail-Adresse angeben. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

Mittwoch, 11. Oktober 2017

Stickgarnwickeln beim Trashfilmgucken

Das Resultat des gestrigen Abends - während man einen trashigen Film guckt, kann man prima Stickgarn auf Wäscheklammern wickeln...

Eine kurze Notiz an die lieben Stofftauscherinnen: Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Ich warte immer noch auf Eure Post. Letzte Woche ist der Kurier ausgefallen, aber diesen Donnerstag sollte er kommen und etwas für mich dabei haben. Ich freu mich schon!

Montag, 9. Januar 2017

Zurückgeblickt

Hallo liebe Leserinnen (und Leser - ich glaube, ich habe mindestens zwei oder drei), willkommen zurück. Seid Ihr gut ins neue Jahr gerutscht? Ich hoffe doch, ja. Bei uns ist 2017 schon einiges passiert - nach schönen entspannten Weihnachts- und Neujahrstagen hatte eines der Kinder bereits mit Windpocken zu tun und einem eingerissenen Ohr, das mit mehreren Stichen genäht werden musste...

Das Bloggerjahr 2016 ist ohne den alljährlichen Rückblick vorbei gegangen, aber den möchte ich - und sei es nur für meine persönliche Chronik - gerne nachholen. Was gab es bei bimbambuki zu sehen? An (fast) jedem 12. des Monats 12 Fotos aus St. Petersburg, wo wir seit nunmehr anderthalb Jahren leben: Schnappschüsse aus dem Familienleben, Eisblumen am Fenster oder der grau-goldene Theatervorhang mit der Feder, zum Beispiel.

Zum ersten Mal habe ich mich in diesem Jahr dem Thema Siebdrucken gestellt. Für das Frühlingspost-Projekt von Michaela und Tabea gab es druckfrischen Druckfisch, und ein dunkelblaues Kleid wurde mit weißen Riesenblumen versehen. Den Mann, der schneller zieht als sein Schatten, habe ich aber mit Hilfe der Schablonentechnik auf einem Shirt für den Jungen festgehalten.

Auch mit dem Sticken habe ich wieder mit großem Vergnügen beschäftigt. Aus einfachen Dreiecken auf Jute in den allerschönsten Farben wurde im Nachhinein ein kleinen Täschchen. Aus den Paradiesblumen auf Leinen ebenfalls. Und aus der gestickten Katze, die mit einem Wollknäuel spielt, habe ich nebenbei noch ein Muster für den Mustermittwoch gebastelt.

Selbst ausgedachte Projekte gab es auch. Ein Muff nach eigenem Schnitt (und später noch einer) und ein Miniprojekt, das aber zu meinen liebsten des Jahres zählt: die kunterbunt bestickten Handschuhe die ich häufig trage. Im Rahmen des Projekts Lieblingsstücke sind immerhin sieben Kleidungsstücke entstanden sind, die ihren Namen tatsächlich fast alle verdienen. Mal gucken, ob ich die Liste noch zu Ende nähe.

Für meine Kinder sind einige Kleidungsstücke entstanden, auch wenn hier auf dem Blog nicht mehr alles gezeigt wird. Der Junge hat unter anderem eine coole Sweatjacke mit Hai bekommen und das Mädchen neben anderen, verspielteren Kleidern ein streng gemustertes in Schwarz, Weiß und Dunkelgrau, das ich auch anziehen würde. Für mein kleines Patenkind war ein Wiesenblumenkleid dabei.

Das letzte große Thema des Jahres 2016 war Patchwork. Neben dem Bild einer schwarzen Krähe fürs Wohnzimmer habe ich unter anderem meine bisher größte Patchworkdecke aus lauter grünen Stoffen genäht. Am meisten Spaß gemacht hat mir aber das Projekt Schwarz-Weiß-Quilt mit 11 anderen Teilnehmerinnen. So weit! Ich bin gespannt, was 2017 bringen wird...

Sonntag, 27. November 2016

8 Jahre

Neulich ging unser Mädchen abends, schön herausgeputzt, ins Ballett Schwanensee und schaute zweieinhalb Stunden gebannt zu, ohne zu hibbeln, zu quengeln oder auch nur einmal zu gähnen. Du bist so groß geworden... Herzlichen Glückwunsch zum 8. Geburtstag!

Samstag, 22. Oktober 2016

Kleine Pause

bimbambuki verabschiedet sich in die Herbstferien. Wir lesen uns in zwei Wochen. Macht es gut!

Montag, 3. Oktober 2016

6 Jahre



Happy Birthday, großer kleiner Mann! Wir wünschen Dir fürs neue Lebensjahr Liebe, Glück, Gesundheit und viele Fahrten in langbeinigen Hochgeschwindigkeitszügen mit gutgelaunten Mitfahrern (bis auf einen) unter karierter Sonne...

Dienstag, 28. Juni 2016

Eine Postkarte aus St. Petersburg

Hallo liebe Lotta, hier ist eine virtuelle Postkarte aus St. Peterburg für Dich! 
Herzliche Grüße, Mond

Freitag, 18. März 2016

Kleine Pause

bimbambuki macht eine kleine Osterpause. Macht es gut! Wir lesen uns im April.

Dienstag, 22. Dezember 2015

Zurückgeblickt


Das Bloggerjahr 2015 ist fast vorbei. Wenn Ihr Lust habt, nehme ich Euch mit auf einen kurzen Rückblick. Was gab es bei bimbambuki zu sehen? Kleine Handstickereien wie die Nächtliche Häusersammlung zum Beispiel. Städtebauliche Muster für den Mustermittwoch. Einen Beitrag zu Herzekleids T-Shirt-Bausteinen.

Es entstand eine neue Patchworkdecke, und beim Japan Sew Along auf dem Tanoshii-Blog, der sehr viel Spaß gemacht hat, nähte ich gleich drei Kleider: das dunkelblaue mit den Puffärmeln, das Jeanskleid mit kleinen weißen Herzchen und das Zitronenkleid.


Bei der Frühlingspost von Michaela und Tabea war ich wieder mit großem Vergnügen dabei. Genauso wie bei 12 von 12 - das ist schon das 4. Jahr, in dem ich mitmache, es ist eine Tradition geworden. Für das große Mädchen wurden wieder einige Kleidungstücke genäht.

Genauso für den kleinen Mann, zum Beispiel das heißgeliebte Lucky-Luke-Shirt. Zum ersten Mal war ich bei den Stoffspielereien dabei und habe dafür ein Van-Gogh-Bild nachgestickt. Ebenfalls zum ersten Mal wurde hier etwas nach dem Zakka Style genäht. 

Dann gab es eine etwas längere Blogpause, weil wir von Berlin nach St. Petersburg gezogen sind. Das war eine turbulente und aufregende Zeit... Im frühen Herbst ging es dann weiter. Mit kleineren Patchworksachen zum Beispiel oder dem Winterjacken Sew Along.

Und zuletzt: Meine persönlichen Selbermacher-Lieblingsstücke des Jahres sind diese drei: Das gelbe O, der gestickte Pfau und das zwar kitschige, aber quietschbunte Vogel-und-Blumen-Shirt.

Das war's. Euch möchte ich herzlich für Eure Besuche, Kommentare, E-Mails, Karten und Briefe danken! Für mich persönlich war 2015 ein abenteuerliches Jahr voller Herausforderungen. Den Blog konnte ich einfach einpacken und mitnehmen. Er funktioniert hier genauso so wie in Berlin - er ist ein Stück Zuhause, wo man mich kennt und ich mich verständlich machen kann (was in meinem Alltag hier noch lange nicht immer der Fall ist). Ohne Euch wäre das Bloggen ziemlich langweilig. Ein riesengroßes Dankeschön dafür!

Ich wünsche Euch ein friedliches Fest mit Euren Lieben. Habt eine schöne Zeit und rutscht gut hinüber. Wir lesen uns im Neuen Jahr.

Samstag, 27. Juni 2015

Sommerpause


Eine Menge schöner Stoffreste sind in den letzten Tagen hier eingetrudelt, und ein neues Paper-Piecing-Projekt wurde begonnen. Herzlichen Dank an meine Tauschpartnerinnen, ich habe mich sehr gefreut! Aber wie oft ich in nächster Zeit zum Nähen kommen werde, weiß ich nicht. Ein Riesenberg Arbeit und Aufregung liegt vor uns. Deshalb verabschiedet sich bimbambuki nun in eine wer weiß wie lange Sommerpause. Vielleicht tauche ich zwischendurch mal auf und lasse von mir hören. Euch wünsche ich erstmal alles Gute. Bleibt gesund und habt eine schöne Zeit!

Bis bald,
Mond

Donnerstag, 11. Juni 2015

Entwirrt!


Sticken macht Spaß, Knoten und Fadenwirrwarr auseinander friemeln nicht unbedingt. Zum Glück bin ich über diese tolle Methode von Mrs. Jones gestolpert, Stickgarn ordentlich aufzubewahren. Ist das nicht ein hübscher Anblick?

Mehr schöne Ideen zum Ausprobieren sammele ich auf meiner Try-Sometime-Pinnwand, und wer sehen mag, was mir sonst noch gefällt, findet hier alle meine Pinnwände.

Dienstag, 2. Juni 2015

Wer hat Lust auf einen Stofftausch?



Liebe Patchwork- und Quiltfreundinnen! Ich habe meinen Stoffschrank aufgeräumt und dabei eine Menge Stoffreste gefunden, die ich gerne tauschen würde. Habt Ihr Lust dazu? Dann schreibt mir doch einen Kommentar oder eine E-Mail, welches Päckchen Ihr gerne haben würdet. Im Gegenzug hätte ich dafür gerne eine ungefähr ähnliche Menge gemusterte Baumwollwebstoffreste, eventuell auch Jerseystücke. Solche, die Ihr selbst gerne mögt und die auch mir gefallen könnten, bitte - bis auf einige wenige Ausnahmen und die Marktüberbleibsel sind das hier alles Lieblingsstoffreste - fusselig, ungebügelt und schrecklich zerknittert übrigens, weil sie eine Weile im Schrank lagen ;-)

Bei mehreren Interessenten würde ich losen - aber mal sehen, ob Ihr überhaupt Interesse habt. Hier kommen die Stoffreste, in kleinen Päckchen zusammengepackt...

Päckchen 1: "Schwarz-weiße Dreiecke". Scraps, also kleine bis kleinste Stückchen. Vergeben an Jennifer



Päckchen 2: "Orangene Katze". Scraps.



Päckchen 3: "Schwarz-weiß kariert". Scraps. Vergeben an Margarete



Päckchen 4: "Hellblaue Vögel". Scraps. Vergeben an Sindy



Päckchen 5: "Fuchs und Vögelchen". Scraps. Vergeben an Michaela



Päckchen 6: "Blaue Schmetterlinge". Scraps. Vergeben an Annette



Päckchen 7: Ein Stück Kunstleder, dunkelbraun, ca. 60x100 cm.
 


Päckchen 8: Jerseyreste für Jungs. Mittlere bis kleine Jerseyreste. Vergeben an Bettina



Päckchen 9: Jerseyreste für Mädchen (mit funky Einhorn-Jersey!). Mittlere bis kleine Jerseyreste



Päckchen 10: Baumwollstoffe für Jungs.
Fahrzeuge (oben) ca. 60x50 cm, NY (unten) ca. 80x60 cm



Päckchen 11: Baumwollstoffe für Mädchen.
Feincord Eulen (oben) ca. 50x50 cm, Jersey Äpfel (Mitte) ca. 65x45 cm, Herzen (unten) ca. 150x50 cm


Päckchen 12: Kunstfaser vom Markt (nicht sehr gemocht, ich gebe es zu, aber vielleicht macht ja eine von Euch etwas Tolles daraus?)
Schwarzer Jersey mit Muster, ca. 150x60 cm
Leicht dehnbarer weißer Stoff mit Streifen, ca. 100x45 cm
Schwarz mit Blümchen, ca. 200x30 cm

Und, habt Ihr Lust zu tauschen? Ich freue mich über Eure E-Mails an mond[at]berlin[punkt]com!