Es war ein ganz besonderer Moment für mich, als die Modern Quilt Guild fragte, ob ich Interesse hätte, ein Video zum Thema „Quilting Improvisationally“ zu machen. Dass sie meine Quilts kannten und dachten, dass auch Andere meine Art des Quiltens interessant finden könnten, ließ mich mich als echten Teil dieser wunderbaren Community fühlen. Ich war glücklich und geehrt - bis die Zweifel und Ängste kamen. Nach mehreren Jahren des Quiltens fühle ich mich manchmal immer noch wie eine, die ihre Fähigkeiten nur vortäuscht. Außerdem hatte ich noch nie ein derartiges Video gemacht - erst recht nicht auf Englisch. Aber ich hab trotzdem Ja gesagt.
Donnerstag, 24. August 2023
Ein erstes Video
Freitag, 30. Juni 2023
Sommerpause
Donnerstag, 22. Dezember 2022
Winterpause
Donnerstag, 30. Juni 2022
Sommerpause
bimbambuki verabschiedet sich in die Sommerferien. Dieses Jahr brauche ich die Pause ganz besonders, um zu reflektieren. Ich frage mich, in welche Richtung es weitergehen soll. Wie ich einen - und sei es noch so winzigen - Beitrag dazu leisten kann, dass die Welt ein bisschen besser (oder zumindest schöner) wird. Ob es für mich Zeit ist, zur Architektur zurückzukehren? Das Abenteuer "Kunst" zu beenden? Diesen Blog stillzulegen, damit ich etwas Handfesteres, Sinnvolleres beginnen kann? Ich weiß es nicht. Es wird sich zeigen.
Freitag, 1. Oktober 2021
Glücksfarben
Dienstag, 1. Juni 2021
Die Farbe Grau
Es fing an mit einer Bemerkung zur Augenfarbe. Auf der Instagramseite einer bekannten deutschen Bloggerin meinte eine sich Stylistin nennende Mitarbeiterin, welche Farben einem stünden, hinge in erster Linie von der Augenfarbe ab. Menschen mit braunen Augen stünden warme Farben. Ich stutzte. Nach dieser Aussage müssten die meisten Asiaten und Black and People of Color (nämlich all die mit braunen Augen) Herbst- oder Frühlingstypen sein, denen warme Farben stehen. Mein - zugegebenermaßen laienhafter - Instinkt sagt mir, dass das nicht stimmt. Nach vielen Jahren Nähen und Stoffe verarbeiten und Trial and Error meine ich von mir selbst zu wissen, dass ich - eine Halbasiatin mit dunkelbraunen Augen und Haaren und einer bräunlichen Haut, die im Sommer rasch dunkler wird - ein Wintertyp bin. Meiner Meinung nach stehen mir nicht warme, sondern ganz im Gegenteil kühle Farben, kühles Grau, Rot, Blau, Pink usw., Weiß, Schwarz und Silber statt Gold.
Ich schrieb die Bloggerin an und erklärte ihr meine Zweifel und bekam darauf die Antwort, dass ich das für mich schon richtig herausgefunden habe und dass für Menschen mit braunen Augen und Haaren oft "wärmerkühle" Farben wie Lila, Pink, Rotviolett und Petrol gut seien. Wärmerkühl?! Ich war verwirrt. Wärmerkühl klingt meiner Meinung nach so logisch wie schnellerlangsam oder höhertief. Aber auch abgesehen von dem merkwürdigen Begriff hatte ich das Gefühl, dass daran etwas nicht stimme. Mit "wärmer" meinte die Bloggerin vielleicht dunkler - aber hatte auch das nicht viel mehr mit der Hautfarbe zu tun als mit der Augenfarbe? Mir persönlich steht eine Farbe wie dunkles Petrol wenn überhaupt im Winter, wenn meine Haut blasser ist. Im Sommer passen hellere Farben wie Türkis oder ein kühles Hellgrau besser zu meiner braunen Haut. Meine Augenfarbe bleibt natürlich immer die selbe. Ich zuckte mit den Schultern und ließ die Sache auf sich beruhen.
Ein paar Tage später wurde auf dem gleichen Kanal ein Video gepostet, in dem es um das Färben von Haaren ging und in dem die oben genannte Stylistin erklärte "... dass die kühleren Farbtypen sehr gut aussehen, wenn sie ergrauen (...) also Typen mit blauen, blaugrauen Augen, aschigeren Haaren. Da sieht das Ergrauen richtig toll aus." Dann folgte diese Aussage: "Bei eher wärmeren oder warmen Farbtypen, also Typen mit braunen Augen, braunen ggf. leicht rötlichen Haaren, ist es hingegen so, dass die Farbe hier" (gestikulierte zum Oberkörper) "nicht so gut aussieht und somit auch nicht so gut auf dem Kopf aussieht. Deshalb ist es hier schon so, dass ich dort gern die Empfehlung ausspreche: vielleicht doch besser färben, es sieht einfach frischer aus, es sieht einfach stimmiger und harmonischer aus."
Diese Aussage machte mich, je länger ich darüber nachdachte, immer ärgerlicher. Dass Menschen mit braunen Augen und Haaren die Farbe Grau am Oberkörper nicht stehe, ist das Eine. Das ist eine persönliche Meinung, zu der diese zwei Frauen berechtigt sind, mit der sie allerdings ziemlich alleine dastehen - man muss nur Wintertyp+Farben googlen, um auf lauter Paletten zu stoßen, die kühle Grautöne enthalten. Das Andere ist, dass hier pauschal alle Menschen mit braunen Augen und Haaren angehalten werden, sich die ergrauenden Haare zu färben, da sie ansonsten unstimmig und unharmonisch und weniger frisch aussähen. Dies betrifft zwischen 70% und 90% der Menschen weltweit. Ist es nicht absolut arrogant zu behaupten, die von der Natur gegebene Haarfarbe im Alter sei bei dunkleren Typen weniger attraktiv als bei Blauäugigen? Es verwundert sicher nicht, dass sowohl die Bloggerin als auch die Stylistin blaue Augen haben und damit in ihre selbstgeschaffene Kategorie "Ergrauen toll" fallen.
Es sollte doch wohl die Entscheidung jedes Einzelnen sein, ob man sich die Haare färben möchte oder zu seinen grauen Haaren steht. Das sollte einem weder von der Gesellschaft noch von irgendwelchen StilberaterInnen verordnet werden. Und dabei sollte völlig egal sein, welche Augenfarbe man hat. Denn selbstverständlich können graue Haare in jedem Fall, in jeder Länge und Form, in jedem Alter und bei jeder Haar-, Augen- und Hautfarbe wunderbar aussehen! Ich reagiere allergisch auf solch starre, unzeitgemäße, verkrustete, ungesunde Vorstellungen von Schönheit und Natürlichkeit und ich denke, die meisten anderen Menschen tun das auch. Lassen wir uns nicht solch krude Theorien aufschwatzen. Seien wir tolerant und offen. Es gibt die unterschiedlichsten Menschen und Farbtypen und Körperformen und Stile, und keiner ist in irgendeiner Form besser als ein anderer.
Sonntag, 4. Oktober 2020
Pläne für den Herbst
Schon eine ganze Weile habe ich mir keine Kleidungsstoffe gekauft. Für die letzten Stücke, die entstanden sind, habe ich eine alte zerschnittene Hose und Stoffschnipsel aus der Restetüte (Blumentop) bzw. zwei alte zerschnittene Hosen und einen Stapel Patchwork-Precuts verwendet (Quiltjacke). Die letzten Kleidungsstücke, die ich aus neuem Material genäht habe, waren für meine Kinder bestimmt (T-Shirts für Kinder).
Nach 12 Wochen ohne Nähmaschine juckt es mir mittlerweile sehr in den Fingern, und ich kann es gar nicht erwarten, wieder loszulegen. Ich möchte mir Herbstsachen nähen, Blusen, Kleider und gemütliche Hosen. Deshalb habe ich mir gleich einen ganzen Stapel neuer Stoffe geleistet. Das sind, von oben nach unten (wie immer selbst bezahlt, Name und Material nur für mich zur Erinnerung):
Nani Iro: Jardin II Double Gauze (cotton) | Robert Kaufman: Tencel Denim Fabric (tencel) | Lady McElroy: Shantini Yoga (viscose) | Navy And White Stripe Open Weave Knit Fabric (cotton polyester spandex) | Navy French Terry Knit (cotton polyester blend) | Atelier Brunette: Granito Night (viscose) | Periwinkle Blue Knit Jersey (rayon spandex) | Black Splatter On Heather Knit Jersey Fabric (viscose spandex) | Dark Blue Heavy Weight French Terry Knit (cotton) | Black And White Tye Dye Knit Jersey Fabric (rayon spandex) | Heather Dark Grey Baby French Terry Knit (cotton polyester spandex)
Am Dienstag soll unser Umzugsgut geliefert werden. Drückt mir die Daumen, dass das wirklich passiert - und dass meine Nähmaschinen noch funktionieren...
Donnerstag, 29. November 2018
Post aus St. Petersburg
LG
Martina"
Liebe Grüße
Ines
(PS: Die Yogamattenhülle wäre bei mir nicht an der richtigen Stelle, da dann bitte neu auslosen)"
Das Schreibheft + Minischokolade gehen an Christa vom Blog Pastellfarben:
liebe grüsse christa "
Montag, 26. November 2018
Ab und zu...
Mittwoch, 11. Oktober 2017
Stickgarnwickeln beim Trashfilmgucken
Montag, 9. Januar 2017
Zurückgeblickt
Das Bloggerjahr 2016 ist ohne den alljährlichen Rückblick vorbei gegangen, aber den möchte ich - und sei es nur für meine persönliche Chronik - gerne nachholen. Was gab es bei bimbambuki zu sehen? An (fast) jedem 12. des Monats 12 Fotos aus St. Petersburg, wo wir seit nunmehr anderthalb Jahren leben: Schnappschüsse aus dem Familienleben, Eisblumen am Fenster oder der grau-goldene Theatervorhang mit der Feder, zum Beispiel.
Samstag, 22. Oktober 2016
Montag, 3. Oktober 2016
Dienstag, 28. Juni 2016
Eine Postkarte aus St. Petersburg
Freitag, 18. März 2016
Dienstag, 22. Dezember 2015
Zurückgeblickt
Ich wünsche Euch ein friedliches Fest mit Euren Lieben. Habt eine schöne Zeit und rutscht gut hinüber. Wir lesen uns im Neuen Jahr.
Samstag, 27. Juni 2015
Sommerpause
Bis bald,
Mond
Donnerstag, 11. Juni 2015
Entwirrt!
Dienstag, 2. Juni 2015
Wer hat Lust auf einen Stofftausch?
Bei mehreren Interessenten würde ich losen - aber mal sehen, ob Ihr überhaupt Interesse habt. Hier kommen die Stoffreste, in kleinen Päckchen zusammengepackt...
Päckchen 2: "Orangene Katze". Scraps.
Päckchen 7: Ein Stück Kunstleder, dunkelbraun, ca. 60x100 cm.
Päckchen 9: Jerseyreste für Mädchen (mit funky Einhorn-Jersey!). Mittlere bis kleine Jerseyreste
Päckchen 10: Baumwollstoffe für Jungs.
Fahrzeuge (oben) ca. 60x50 cm, NY (unten) ca. 80x60 cm
Päckchen 11: Baumwollstoffe für Mädchen.
Feincord Eulen (oben) ca. 50x50 cm, Jersey Äpfel (Mitte) ca. 65x45 cm, Herzen (unten) ca. 150x50 cm